• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

ARBURG-Woche

ARBURG sucht kreative Köpfe

3. November 2019 von Kerstin Sochor

Wer neue Herausforderungen bei einem innovativen Maschinenhersteller und Branchenführer in Sachen Digitalisierung sucht, der sollte ARBURG auf dem Messestand „13A13“ besuchen. Fachkräften und Berufseinsteigern bietet das Familienunternehmen mit weltweit rund 3.000 Mitarbeitern exzellente Karrieremöglichkeiten – im deutschen Stammhaus in Loßburg oder an den 34 Standorten weltweit. Perspektiven für Absolventen und Experten Als Innovationstreiber ist ARBURG […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: ARBURG_WOCHE, Karriere

Additive Fertigung mit dem freeformer

12. Oktober 2019 von Kerstin Sochor

Auf der K 2019 präsentiert ARBURG technologische Fortschritte seiner freeformer für die industrielle additive Fertigung. Damit werden ganz neue Anwendungen im ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) möglich. Technologieausblick: Faserverstärkung Die beiden freeformer 200-3X und 300-3X decken ein breites Spektrum für die industrielle additive Fertigung ab. Der freeformer 300-3X kann drei Komponenten zu komplexen Funktionsbauteilen in belastbarer Hart-Weich-Verbindung […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: ARBURG_WOCHE

ARBURG Spritzgießexponate K 2019 – Teil 2

11. Oktober 2019 von Kerstin Sochor

Ein Anwendungs-Highlight auf dem ARBURG Stand „13A13“ ist die „smarte“ Turnkey-Anlage, die vollautomatisch gebrauchsfertige Sonnenbrillen produziert. Darüber hinaus fertigt ein ALLROUNDER mit einem Familienwerkzeug ohne Umrüsten zwei verschiedene Produkte, während das effiziente Umspritzen von Einlegeteilen am Beispiel von Hybridsteckern präsentiert wird. „Smarte“ Turnkey-Anlage produziert Uvex-Brillen Auf einem ALLROUNDER 570 A mit 2.000 kN Schließkraft und […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News

ARBURG Spritzgießexponate K 2019 – Teil 1

10. Oktober 2019 von Kerstin Sochor

Mit acht ALLROUNDERn präsentiert ARBURG neue Maschinentechnik und innovative Verfahren für effizientes Spritzgießen. Premiere feiert der hybride ALLROUNDER 1020 H in Packaging-Ausführung. Die Hochleistungsmaschine fertigt Becher aus PP-Rezyklat. Ein Zwei-Komponenten ALLROUNDER zeigt zudem das ProFoam-Schäumen von PCR-Material. Weitere spannende Anwendungen sind die Fertigung funktionaler Produkte im FIM-Verfahren sowie Spritzgießen von wenigen Milligramm leichten LSR-Mikroteilen. Premiere: hybrider […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: ALLROUNDER

arburgGREENworld – nachhaltig und effizient

9. Oktober 2019 von Kerstin Sochor

arburgGREENworld ist Statement und Meilenstein zugleich. ARBURG liefert mit diesem Programm Antworten auf wichtige Fragen der Welt der Kunststoffverarbeitung und bietet seinen Kunden breit gefächerte Lösungen für eine nachhaltige Produktion. Der Fokus liegt dabei auf Ressourcen-Effizienz und Kreislaufwirtschaft. Der Name ist Programm: arburgGREENworld arburgGREENworld steht auf den vier Säulen GREENmachine, GREENproduction, GREENservices und GREENenvironment. Die […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News

ArburgXworld – Kundenportal und digitale Welt

8. Oktober 2019 von Kerstin Sochor

Der Messestand „13A13“ bietet so viel digitale ARBURG Welt wie nie zuvor. Dazu zählen viele neue Features für das Kundenportal arburgXworld. Dieser Name steht aber für noch sehr viel mehr. Vorgestellt werden auch zahlreiche Highlights und Neuheiten aus dem umfassenden digitalen Produkt- und Service-Spektrum. Zudem sind alle ALLROUNDER auf der K 2019 über „Basis Connectivity“ vernetzt. […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg, K2019

Mehr Digitalisierung – mehr Effizienz

7. Oktober 2019 von Kerstin Sochor

ARBURG beschäftigt sich mit den zwei herausragenden Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Circular Economy (Kreislaufwirtschaft). Diese führen gemeinsam zu mehr Effizienz. Die „Road to Digitalisation“ nimmt auf der K 2019 einen breiten Raum ein. An insgesamt zehn interaktiven Stationen werden Lösungen und Praxisbeispiele zu „Smart Machine“, „Smart Production“ und „Smart Services“ zu sehen sein. Mit zwei […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg, Digitalisierung, K2019

Kundenwünsche in Wertschöpfung integrieren

12. November 2018 von Kerstin Sochor

Auf der formnext 2018 liegt der Fokus auf der additiven Fertigung vonEinzelteilen und Kleinserien. ARBURG punktet aber auch mit jahrzehntelanger Erfahrung in Sachen Spritzgießen, Automation und Industrie 4.0. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie die Kombination von additiver Fertigung, Spritzgießen und Industrie 4.0-Technologien genutzt werden kann, um Großserienteilein Losgröße 1 zu veredeln und Kundenwünsche direkt in die […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg, formnext 2018

ARBURG Prototyping Center

9. November 2018 von Kerstin Sochor

Wer in der additiven Fertigung die Nase vorn haben will, muss über dierichtigen Systeme zur Bauteilherstellung verfügen. Und mit einem Wissenspoolarbeiten, der ihm Vorsprünge in dem vergleichsweise jungen Fertigungsverfahrensichert. ARBURG unterstützt deshalb seine Kunden durch anwendungstechnischeBeratung, z. B. auf der formnext 2018, und bietet darüber hinaus das ARBURGProtoyping Center im Stammwerk in Loßburg, Deutschland. Mit […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg, Arburg-Woche

AKF-Verfahren für viele Branchen interessant

8. November 2018 von Kerstin Sochor

Dass das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) mehr kann, als Anschauungsmuster additiv zu fertigen und Spritzgießteile zu individualisieren, demonstriert ARBURG auf der formnext 2018 mit seinen freeformern 200-3X und – neu – 300-3X. Sie verarbeiten Originalkunststoffe additiv zu „echten“ Funktionsbauteilen. Das auf Standardgranulaten basierende offene System ist daher für viele Branchen interessant. Die Praxis-Erfahrungen mit dem freeformer […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg, freeformer

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • WACKER kauft ADL BioPharma
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Münchner Chemiekonzern WACKER stärkt mit der Übernahme des spanischen Auftragsherstellers ADL BioPharma sein Biotechnologiegeschäft. WACKER erwirbt Fermentationskapazitäten von ca. 2.000 Kubikmetern (Bruttovolumen) sowie zusätzliche […]

  • NEWCAST 2023 – Internationale Innovationen in Guss
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Auf der NEWCAST (12.-16.06.2023, Düsseldorf) zeigen Gießereien aus aller Welt die ganze Vielfalt innovativer Gussverfahren und -produkte. Ganz oben auf der Agenda stehen in diesem Jahr Transformationspfade zur Dekarbonisierung und Circular […]

  • Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie
    am 7. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag