Die RTP Company stellte an ihrem Stand eine große Auswahl an thermoplastischen Compounds vor, darunter auch die neuen „Surface Protection Compounds“, die speziell zur Verbesserung der Oberfläche von Kunststoffteilen entwickelt wurden, indem sie Kratzern, Schrammen und Beschädigungen widerstehen. Bauteile, die mit den „Surface Protection Compounds“ hergestellt werden, weisen weniger Qualitätsmängel bei der Herstellung auf, machen kostspielige Schutzbeschichtungen überflüssig und behalten während ihrer gesamten Lebensdauer eine gute Oberflächengüte bei.
Innovation 2021
20. SPE Automotive Award Night
mber, 18:30 Uhr im Jupitersaal des Crowne Plaza Hotels in Neuss steigt die Spannung unter den Gästen der 20. SPE Automotive Award Night: Wer wird die begehrten Preise gewinnen? Trotz oder gerade wegen der schwierigen Situation haben sehr viele Unternehmen Bauteile zum Wettbewerb eingereicht. Überdurchschnittlich viele davon zeigen hochinnovative Entwicklungen und einige neue Denkansätze.
Reinigungsgranulat unterstützt Entwicklung von Stapelfaser-Spezialitäten
Im Technikum von IFG Asota in Linz laufen Versuche mit häufig wechselnden, auch biobasierten Faser-Rezepturen. Das Reinigungsgranulat Dreyclean trägt zum reibungslosen Betrieb bei und verringert Materialverluste beim Anlaufen der Anlage.
Engel verabeitet Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes
Mit einem neuen Verfahren macht es ENGEL möglich, Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeiten. Da ein kompletter Prozessschritt, die Granulierung, entfällt, steigert die Innovation deutlich die Kosteneffizienz im Kunststoffrecycling.
Renewable Material of the Year 2021 Nominierungen
Die sechs Nominierten für den, von Covestro gesponserten, Innovationspreis „Renewable Material of the Year 2021“ stehen fest. Die Gewinner werden von Konferenzteilnehmern während der „Renewable Materials Conference“ vom 18.-20. Mai gewählt.
Riemenantrieb mit automatischem Selbstspannsystem bei Wittmann-Mühlen
Riemenantrieb mit automatischem Selbstspannsystem: die Wittmann-Mühlen arbeiten besonders leise und effizient und eignen sich in besonderer Weise für das Vermahlen von weichen bis mittelharten Kunststoff-Angüssen und Ausschussteilen.
Productivity for Sustainability – Nachhaltigkeit und Produktivität für Haidlmair Kunden
Die Themen Nachhaltigkeit und das Bewältigen der globalen Klimakrise gehören zu den brennendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Haidlmair geht ab heuer noch einen Schritt weiter und macht auch die Werkzeuge nachhaltiger, wovon vor allem Kunden profitieren.
Masterbatches von AF-Color für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen
Brillante Farbergebnisse durch neu entwickelte Farbrezepturen auch für Hochtemperaturanwendungen.
Durch Bündelung von Marktbeobachtungen, Kundenbedürfnissen und eigenem Fachwissen präsentiert der Masterbatch-Hersteller AF-Color unter dem Namen AF-Color Selection Produkte aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Gneuß: Störungsfreie Schmelzefiltration für wirtschaftlichen Einsatz von Rezyklaten
Werden innerbetriebliche Produktionsabfälle und stark verschmutzte Post-Consumer-Abfälle dem Produktionsprozess beigemengt, geraten Fremdpartikel unterschiedlichster Größe und Menge in den Schmelzestrom. Diese müssen effizient herausgefiltert werden, damit eine gleichbleibende und hohe Qualität des Endprodukts gewährleistet ist. Erreicht wird das mit der Gneuß-Rotary-Technologie.
Interne Formenkühlung von Wittmann für das Blasformen
Innovative Systeme zur internen Formenkühlung (Internal Air Cooling Systems, IACS) von Wittmann, verkürzen beim Blasformen die Kühlzeit, reduzieren Spannungen im fertiggestellten Produkt und senken die Kristallisationsraten.