• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Innovation 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

3. November 2021 von Kerstin Sochor

Die RTP Company stellte an ihrem Stand eine große Auswahl an thermoplastischen Compounds vor, darunter auch die neuen „Surface Protection Compounds“, die speziell zur Verbesserung der Oberfläche von Kunststoffteilen entwickelt wurden, indem sie Kratzern, Schrammen und Beschädigungen widerstehen. Bauteile, die mit den „Surface Protection Compounds“ hergestellt werden, weisen weniger Qualitätsmängel bei der Herstellung auf, machen kostspielige Schutzbeschichtungen überflüssig und behalten während ihrer gesamten Lebensdauer eine gute Oberflächengüte bei.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: ARPeissig, Compounding, Oberflächen, RTP, Thermoplast

20. SPE Automotive Award Night

27. September 2021 von Kerstin Sochor

mber, 18:30 Uhr im Jupitersaal des Crowne Plaza Hotels in Neuss steigt die Spannung unter den Gästen der 20. SPE Automotive Award Night: Wer wird die begehrten Preise gewinnen? Trotz oder gerade wegen der schwierigen Situation haben sehr viele Unternehmen Bauteile zum Wettbewerb eingereicht. Überdurchschnittlich viele davon zeigen hochinnovative Entwicklungen und einige neue Denkansätze.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Automotive, Innovation, Kunststoff, Plastics, SPEAutomotiveAward

Reinigungsgranulat unterstützt Entwicklung von Stapelfaser-Spezialitäten

20. Juli 2021 von Kerstin Sochor

Im Technikum von IFG Asota in Linz laufen Versuche mit häufig wechselnden, auch biobasierten Faser-Rezepturen. Das Reinigungsgranulat Dreyclean trägt zum reibungslosen Betrieb bei und verringert Materialverluste beim Anlaufen der Anlage.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Biokunststoffe, Dreychem, IFGAsota, Reinigungsgranulat, Stapelfaser

Engel verabeitet Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes

30. Juni 2021 von Kerstin Sochor

Mit einem neuen Verfahren macht es ENGEL möglich, Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeiten. Da ein kompletter Prozessschritt, die Granulierung, entfällt, steigert die Innovation deutlich die Kosteneffizienz im Kunststoffrecycling.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Engel, Flakes, Kosteneffizienz, Kunststoffabfall, Kunststoffrecycling

Renewable Material of the Year 2021 Nominierungen

3. Mai 2021 von Birgit Fischer

Die sechs Nominierten für den, von Covestro gesponserten, Innovationspreis „Renewable Material of the Year 2021“ stehen fest. Die Gewinner werden von Konferenzteilnehmern während der „Renewable Materials Conference“ vom 18.-20. Mai gewählt.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Auszeichnung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, novainstitut, Recycling

Riemenantrieb mit automatischem Selbstspannsystem bei Wittmann-Mühlen

8. April 2021 von Kerstin Sochor

Riemenantrieb mit automatischem Selbstspannsystem: die Wittmann-Mühlen arbeiten besonders leise und effizient und eignen sich in besonderer Weise für das Vermahlen von weichen bis mittelharten Kunststoff-Angüssen und Ausschussteilen.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Riemenantrieb, Schneidmühlen, Selbstspannsystem

Productivity for Sustainability – Nachhaltigkeit und Produktivität für Haidlmair Kunden

21. Januar 2021 von Kerstin Sochor

Die Themen Nachhaltigkeit und das Bewältigen der globalen Klimakrise gehören zu den brennendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Haidlmair geht ab heuer noch einen Schritt weiter und macht auch die Werkzeuge nachhaltiger, wovon vor allem Kunden profitieren.

Kategorie: Allgemein, Innovation 2021, News Stichworte: Haidlmair, Nachhaltigkeit, sustainable, Werkzeug, Werkzeugbau

Masterbatches von AF-Color für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen

13. Januar 2021 von Kerstin Sochor

Brillante Farbergebnisse durch neu entwickelte Farbrezepturen auch für Hochtemperaturanwendungen.
Durch Bündelung von Marktbeobachtungen, Kundenbedürfnissen und eigenem Fachwissen präsentiert der Masterbatch-Hersteller AF-Color unter dem Namen AF-Color Selection Produkte aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Af-Color, Kunststoff, Masterbatch, Plastics

Gneuß: Störungsfreie Schmelzefiltration für wirtschaftlichen Einsatz von Rezyklaten

13. Januar 2021 von Kerstin Sochor

Werden innerbetriebliche Produktionsabfälle und stark verschmutzte Post-Consumer-Abfälle dem Produktionsprozess beigemengt, geraten Fremdpartikel unterschiedlichster Größe und Menge in den Schmelzestrom. Diese müssen effizient herausgefiltert werden, damit eine gleichbleibende und hohe Qualität des Endprodukts gewährleistet ist. Erreicht wird das mit der Gneuß-Rotary-Technologie.

Kategorie: Allgemein, Innovation 2021, News Stichworte: Gneuß, Kunststoffrecycling, Recycling

Interne Formenkühlung von Wittmann für das Blasformen

12. Januar 2021 von Kerstin Sochor

Innovative Systeme zur internen Formenkühlung (Internal Air Cooling Systems, IACS) von Wittmann, verkürzen beim Blasformen die Kühlzeit, reduzieren Spannungen im fertiggestellten Produkt und senken die Kristallisationsraten.

Kategorie: Allgemein, Innovation 2021, News Stichworte: Blasformen, IACS, Internen Formenkühlung, Wittmann, Wittmann Gruppe

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag