GEA Spotlight Sessions präsentieren die jüngsten Innovationen in der Schneide- und Verpackungstechnologie per digitaler Kundenveranstaltung. Im Detail vorgestellt werden neben der aktuellsten Technik auch neue Wege zu nachhaltigeren Verpackungslösungen.
Veranstaltungen
Plastik: In Zukunft ohne? – Online Diskussion am 16.03.2021
Die Dialoginitiative „Ihre Chemie“ veranstaltet am 16.03.2021 eine Online Diskussion mit dem Thema „Plastik: In Zukunft ohne?“ Die Veranstaltung bietet die Bühne für eine spannende Debatte zum Für und Wider von Kunststoffen – mit dabei ist u.a. mit Dr. Markus Steilemann (CEO Covestro).
Das Praxisforum Kunststofftechnik des VDWF etabliert sich zu erfolgreichem Online-Event
Volle Ränge bei der Premiere: Beim ersten Praxisforum Kunststofftechnik am 3. März 2021 verzeichnete der VDWF über 200 Teilnehmer, die direkt der Videokonferenz beiwohnten und weitere rund 50 Gäste, die die Veranstaltung per Livestream auf YouTube verfolgten. «Die Verlegung ins Web war aus der Not geboren», erklärt VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter.
Good Vibes: Online Seminar vom Fraunhofer LBF am 16.03.2021
Thema des Fraunhofer LBF Online-Seminar Good Vibes: die Auslegung von dynamisch beanspruchten kurzfaserverstärkten Kunststoffkomponenten. Das Seminarangebot unterstützt Produktentwickler und Berechnungsingenieure, kurzfaserverstärkten Verbundwerkstoffe sicherer und effizienter auslegen zu können.
Bioplastics – Science meets Industry: Digitale Fachtagung
Bei der Fachtagung „Bioplastics – Science meets Industry“ werden die neuesten Trends und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Vorträge und Diskussionen zu den Themenschwerpunkten Synthese, Verarbeitung, Anwendung sowie Abbau von Biokunststoffen.
Fachtagung „Additive Fertigung – fokus kunststoff“ 2021 am Frauenhofer LBF
„Additive Fertigung – fokus kunststoff“ – die Fachtagung des Frauenhofer LBF findet am 10.-11. Februar 2021 in digitaler Form statt. Auch wenn sie online stattfindet, wird es verschiedene Möglichkeiten für den direkten Austausch zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern geben.