ALPLA expandiert in Asien und eröffnet ein neues Verpackungswerk in Thailand mit modernsten Technologien und nachhaltigen Lösungen. Das Werk in Chachoengsao vereint Produktion, ein Technical Center und das Design STUDIOa für innovative Kunststoffverpackungen.
ALPLA erweitert seine Präsenz in Südostasien mit einem neuen hochmodernen Werk in Chachoengsao, Thailand. Der 24.000 Quadratmeter große Standort kombiniert Produktion, ein Technical Center für Produktentwicklung und das STUDIOa-Designstudio. Mit neuen Technologien steigert das Unternehmen die Kapazitäten und stärkt seine Rolle als führender Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen.
Zweiter Standort in Thailand
ALPLA steigert die Präsenz in Südostasien. Soeben eröffnete der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist nach einem Jahr Bauzeit ein modernes Werk in Thailand. Der 24.000 Quadratmeter große Neubau in Chachoengsao bei Bangkok umfasst neben der Produktion und Administration ein Technical Center zur Produktentwicklung und das zweite STUDIOa in der Region Asien-Pazifik (APAC) für die Gestaltung neuer Verpackungslösungen mit Kunden. ALPLA vervielfacht mit dem zweiten Standort in Thailand die Produktionskapazität im Land. Chachoengsao löst Prachinburi als Zentrale ab und erweitert das Portfolio um die beiden Technologien Spritzguss (IM) und einstufiges Spritzstreckblasen (ISBM).
Das Engagement in Thailand war vor mehr als 20 Jahren der Start für unsere Aktivitäten in Südostasien und ist auch heute zentral für unser Wachstum. Das Vorzeigewerk in Chachoengsao deckt alle Bedürfnisse unserer Kunden ab und eröffnet neue Chancen am Markt
ALPLA CEO Philipp Lehner
Bei der Eröffnung am 11. Februar 2025 waren rund 200 hochrangige Gäste vor Ort, darunter Pongpol Yodmuangcharoen (Sekretär des Ministers für Industrie), Österreichs Botschafter Wilhelm Donko und Michael Friedl von der Wirtschaftskammer Österreich.
Kapazitätssteigerung und Portfolioerweiterung
ALPLA fertigt in Chachoengsao mit allen Kerntechnologien hochwertige Flaschen, Preforms, passende Verschlüsse und Spritzgussteile aus Kunststoff. Ein Fokus gilt den beiden neu eingeführten Technologien einstufiges Spritzstreckblasen (ISBM) und Spritzguss (IM). „Das All-in-one-Konzept stärkt unsere führende Rolle als Systemanbieter für sichere, leistbare und nachhaltige Kunststoffverpackungen aus einer Hand. Chachoengsao vereint technologische Vielfalt, höchste Qualität und Kundenservice unter einem Dach. So wollen wir unsere Marktanteile ausbauen und neue Segmente erschließen“, gibt Roland Wallner, Regional Managing Director Asia Pacific (APAC), die Richtung vor.
Seit Jahresbeginn 2025 fertigen alle Produktionslinien in Serie. Mehr als 190 Fachkräfte sind in Chachoengsao beschäftigt. Der neue Standort in der Metropolregion Bangkok punktet mit Kundennähe und optimaler Anbindung. Im ersten Werk in Prachinburi spezialisiert sich ALPLA künftig voll auf Extrusionsblasformen (EBM).
ALPLA sieht Wachstumspotential in Thailand
2022 bündelte ALPLA die Geschäfte in Südostasien und China zur neuen Region Asien-Pazifik (APAC). Im selben Jahr stieg das Unternehmen als Joint-Venture-Partner des thailändischen Unternehmens PTT Global Chemical ins Recycling ein. Das gemeinsame State-of-the-Art-Recyclingwerk ENVICCO in der Provinz Rayong liefert jährlich 30.000 Tonnen lebensmitteltaugliches PET-Recyclingmaterial (rPET) und 15.000 Tonnen HDPE-Recyclingmaterial (rHDPE).
„Wir wachsen auch in Thailand gemeinsam mit unseren Kunden. Mit zwei leistungsstarken Produktionswerken und dem Recyclingwerk sichern wir die langfristige Versorgung mit nachhaltigen Verpackungslösungen und stärken die landesweite Kreislaufwirtschaft“, erklärt Daniel Qiu, General Manager ALPLA Thailand. Mehrwert für bessere Produkte bietet ALPLA außer im Technical Center ab sofort auch im STUDIOa. Der innovative One-Stop-Shop für Produktdesign bindet Kunden schon in der Entwicklungsphase ein und schafft dank Lightweighting und Design for Recycling nachhaltigere Verpackungen.