• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Austrotherm übernimmt EPS-Produktion von Brucha

17. Juni 2024 von Birgit Fischer

Die Austrotherm GmbH übernimmt den Geschäftsbereich für EPS-Dämmstoffe der Brucha Gesellschaft m.b.H. sowie alle 20 Mitarbeiter zu 100 Prozent. Brucha fokussiert sich fortan auf die Produktion von BRUCHAPaneelen, die Kühlhausbauproduktion sowie die Montagesparte. Diese Geschäftsfelder bleiben zu 100 % im Brucha-Familienbetrieb.

Austrotherm kauft EPS-Produktion von Brucha. | Bild: WMV / AI
Austrotherm kauft EPS-Produktion von Brucha. | Bild: WMV / AI

Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der kartellbehördlichen Genehmigung, die innerhalb der nächsten Wochen erwartet wird. Nach erfolgreichem Vertrags-Closing wird die bestehende EPS-Produktion am Standort Michelhausen von Austrotherm fortgeführt. Damit ist ein nahtloser Übergang bestehender Kundenbeziehungen und -aufträge in gewohnter Qualität und Zuverlässigkeit garantiert.

Langfristiger Perspektive mit Austrotherm

Dr. Heimo Pascher, Geschäftsführung Austrotherm Gruppe. | Foto: Austrotherm/Postl
Foto: Austrotherm/Postl

Der EPS-Geschäftsbereich von Brucha ist für uns die optimale Erweiterung unseres Produktions- und Logistiknetzwerks. Mit dem nun dritten Produktionsstandort in Österreich, zentral gelegen zwischen St. Pölten und Wien, können wir die Liefer- und Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen. Die Brucha EPS-Sparte passt hervorragend zu Austrotherm, denn beide Firmen sind familiengeführte österreichische Traditionsunternehmen und stehen für höchste Qualitätsansprüche und Handschlagqualität.

Dr. Heimo Pascher, Geschäftsführung Austrotherm Gruppe

Das Management Team von Brucha ist überzeugt von dieser Lösung. „Nachdem wir uns künftig auf unsere Hauptgeschäftsfelder, der Produktion des BRUCHAPaneels und der Montage von kälteisolierenden Räumen fokussieren wollen, haben wir mit Austrotherm den perfekten Produzenten für die Übernahme unserer EPS-Produktion sowie der weiteren Betreibung am Standort in Michelhausen gefunden“, berichten die Geschäftsführer Ing. Josef Brucha und Mag. Rainer Lichtenberger. Beide betonen, dass es ihnen besonders wichtig war, bei der Wahl eines Käufers, die bestehenden Arbeitsplätze in Michelhausen zu halten. „Mit Austrotherm ist uns dies auch mit langfristiger Perspektive gelungen“, so die Geschäftsführer der Brucha GmbH einstimmig.

Über Austrotherm

Die Austrotherm Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 436 Millionen Euro und beschäftigte per 31.12.2023 in Summe 1.400 Mitarbeitende. Die sich in österreichischem Familienbesitz befindliche Austrotherm Gruppe verfügt aktuell in 12 Ländern über insgesamt 26

Produktionsstandorte für Dämmstoffe. Neben der Zentrale in Wopfing und den Werken in Pinkafeld (EPS) und Purbach (XPS) ist der Dämmstoffpionier mit Unternehmen in Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, der Türkei und Ungarn vertreten. Die Austrotherm Gruppe ist ein Unternehmen der Schmid Industrieholding, die per 31.12.2023 mit 6.900 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftete.

Über Brucha

Brucha ist ein familiengeführter Dämmstoffproduzent und Montagedienstleister für kälteisolierende Räume. Gegründet 1947, wird das BRUCHAPaneel – ein Leichtbauelement zur thermischen Isolierung von Dächern, Wänden und Fassaden – in mehr als 70 Länder exportiert. Im DACH-Raum und in den CEE-Ländern ist Brucha auch als Montagedienstleister für Kühl- und Spezialraumbau tätig. Dabei reichen die Anwendungen von Gastronomiekühlzellen, bis zu Planung und dem Bau von Lebensmittelproduktionsbetrieben. Auch Reinräume und Testkabinen für die Pharma- und Automotivindustrie sind Teil des Portfolios. Die Produkte von Brucha werden zu 100% in Österreich entwickelt und hergestellt.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Akquisition, Austrotherm, Brucha, EPS

Weitere Nachrichten

Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

Am 5. Juni, zum „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des BDE, fiel der Startschuss für eine neue Kooperation zwischen Werner & Mertz und PreZero. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kreislaufwirtschaft … [Weiterlesen...] ÜberWerner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss

Für die ressourcenschonende und wirtschaftliche Herstellung von Kunststoffbauteilen sind automatisierte Prozesse unverzichtbar. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST stellt … [Weiterlesen...] ÜberDünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss

Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

Mit dem Fokus auf Leichtbau präsentiert sich ENGEL erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. In einer vollständig integrierten Produktionszelle zeigt das … [Weiterlesen...] ÜberLeichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

Im Interview mit dem VDMA im Rahmen der „way2K“-Reihe gibt Konstantin Klein von der Hosokawa Alpine AG einen tiefen Einblick in die Entwicklungsschritte und die gegenwärtige Leistungsfähigkeit von … [Weiterlesen...] ÜberKonstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag