• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Circular Valley Convention 2025: Lösungen für jede Phase

25. Oktober 2024 von Lorenz Matzinger

Die Circular Valley Convention 2025 versammelt Experten und Unternehmen, um zirkuläre Innovationen und nachhaltige Lösungen zu präsentieren. Mit Konferenz, Expo und Networking vereint die Veranstaltung die führenden Akteure der Circular Economy in Düsseldorf.

Circular Valley Convention 2025: Lösungen für die Kreislaufwirtschaft – 12.-13. März, Düsseldorf. | Bild: Circular Valley Convention
Circular Valley Convention 2025: Lösungen für die Kreislaufwirtschaft – 12.-13. März, Düsseldorf. | Bild: Circular Valley Convention

Am 12. und 13. März 2025 findet die Circular Valley Convention in Düsseldorf statt. Führende Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger der Circular Economy kommen zusammen, um Innovationen und nachhaltige Lösungen für zirkuläre Wertschöpfungsketten vorzustellen

Ganzheitliche Ansätze für die Circular Economy: Von Design bis Recycling

Das Veranstaltungsformat der Circular Valley Convention 2025 deckt alle Phasen der Circular Economy ab: vom Produktdesign über die Herstellung, Logistik und Nutzung bis hin zu Sortier- und Recyclingtechnologien. Unter dem Leitmotiv „Uniting Industries for a Circular Tomorrow“ stehen zirkuläre Lösungen für verschiedene Branchen und Materialklassen wie Kunststoff, Verpackungen, Druck, Bau, Glass oder Metall im Fokus. Neben bereits marktfähigen Lösungen geht es auch um einen Ausblick auf die Zukunft der Circular Economy.

Programm und Schwerpunktthemen im Fokus

Im Zentrum der Convention stehen Schlüsselthemen, die die wichtigsten Herausforderungen und Chancen beleuchten und die neuesten Entwicklungen in verschiedenen Industriezweigen widerspiegeln:

  • Value Cycles for Plastics
  • Circular Construction industry
  • Circular Packaging and Printing
  • Electronic products in a circular economy
  • Circular Digitalization and Artificial Intelligence
  • Circular Logistics
  • Circular Business Models Strategies
  • Sustainable Finance

Neben Keynotes und Impulsvorträgen steht am Abend des ersten Veranstaltungstages (12. März 2025) ein Dinner mit einer hochkarätig besetzten Panel-Diskussionsrunde zur „Circular Night“ auf dem Programm.

Hochkarätige Speaker

Die Circular Valley Convention 2025 wird von renommierten Speakern unterstützt, die die Veranstaltung mit ihrer Expertise und Erfahrung bereichern. Schon jetzt haben führende Persönlichkeiten aus verschiedenen Feldern der Circular Economy zugesagt:

  • Prof. Dr. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, gibt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen, die die Circular Economy vorantreiben.
  • Joe Murphy, Executive Lead der Ellen MacArthur Foundation, berichtet darüber, wie Unternehmen weltweit erfolgreich zirkuläre Modelle implementieren.
  • Laurent Auguste, CEO Grüner Punkt, spricht über aktuelle Entwicklungen im Verpackungsrecycling.
  • Sean Jones, Chief Sustainability Officer bei Microsoft Deutschland, betrachtet zirkuläre Lösungen im Kontext von Digitalisierung und Cloud-Anwendungen.
  • Katja Busch, CCO der DHL Group, legt den Fokus auf saubere und grüne Lieferketten für eine zirkuläre Logistik.
  • Liam Condon, CEO von Johnson Matthey, referiert über die Entwicklung zirkulärer Geschäftsstrategien auf Basis erneuerbarer Energien.

Weitere herausragende Speaker wie Christine Lemaitre, CEO der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V., Christian Eigen, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Lenovo/Medion, Rebecca Tauer, Program Lead Circular Economy bei WWF Deutschland, Dr. Daniel Schwaab, SVP Corporate Strategy & Foresight bei TOMRA Systems, Thomas Nyhsen, Vorstandsmitglied der STRABAG AG, Dr. Armgard Wippler, Unterabteilungsleiterin Mittelstandspolitik und Dienstleistungswirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Jan Sültemeyer, Head of Global Sustainability bei der Avient Cooperation, Markus Seidel, Head of Research Circular Economy der BMW Group, Lars Redeligx, CEO des Düsseldorfer Flughafens, Markus Bangen, CEO des Duisburger Hafens (duisport), Albrecht Haase, CEO der GEFA Bank und zahlreiche weitere Top-Speaker aus namhaften globalen Unternehmen und Start-ups werden ebenfalls ihre Visionen und Strategien für eine nachhaltige Zukunft präsentieren.

Starke Netzwerke und Partner

Die Veranstaltung wird von renommierten Ausstellern und Themenpartnern begleitet, darunter die Circular Valley Stiftung, das Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE, Plastics Europe Deutschland e. V., der Bundesverband Flachglas e. V, der Fachverband Medienproduktion e.V., Interzero, die Siegfried Jacob Metallwerke, Primobius, die Effizienz-Agentur NRW, die NRW.Global Business GmbH, die Wirtschaftsförderung Düsseldorf, der Metropolregion Rheinland e. V., die dfv Conference Group, das TechHub.K67, Thinkubator, EEN NRW (NRW.Europa) und die ZENIT GmbH. Die hohe Qualität der Convention wird zudem durch renommierte Weltleitmessen wie einer K, interpack, drupa, EuroShop, glasstec und wire & Tube aus dem Netzwerk der Messe Düsseldorf gesichert. Diese und weitere Partner bringen ihre Expertise und ihr Netzwerk ein, um die Circular Valley Convention zu einer Veranstaltung von globaler Bedeutung zu machen.

Weitere Speaker, Aussteller und Partner werden in den kommenden Wochen vorgestellt.

Anmeldung als Aussteller und Partner sowie Ticketkauf jetzt möglich

Die Circular Valley Convention 2025 ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und politische Akteure, die die Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten wollen. Mit einem umfangreichen und hochwertigen Programm sowie einzigartigen Networking-Möglichkeiten bietet sie Vorteile für alle Beteiligten.

Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich auf der Website der Circular Valley Convention als Aussteller oder Partner zu registrieren und für die Veranstaltung anzumelden. Auch Tickets sind ab sofort erhältlich – im Rahmen einer Early-Bird-Aktion bis zum 15. November 2024 zu einem um 100 Euro reduzierten Preis.

Über die Circular Valley Convention

Die Circular Valley Convention ist die neue globale Plattform für die Circular Economy mit einem innovativen Veranstaltungsformat aus Conference, Expo und einem exklusiven Networking-Event. Sie bringt Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um zirkuläre Lösungen und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Ziel der Messe ist es, nachhaltige, effiziente und branchenübergreifende Wertschöpfungsketten zu fördern sowie innovative Technologien und Materialien zu präsentieren. Die Veranstaltung wird von der Messe Düsseldorf organisiert, in Kooperation mit der Circular Valley Stiftung und unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Weitere Informationen zur Circular Valley Convention und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie unter www.cvc-duesseldorf.com.

Kategorie: Messe, News Stichworte: CircularEconomy, Kreislaufwirtschaft, Messe, Nachhaltigkeit, Recycling

Weitere Nachrichten

Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der … [Weiterlesen...] ÜberWittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Die Kunststoffindustrie im Wandel

Die Kunststoffindustrie steht im Jahr 2025 vor komplexen globalen Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten wirken auf Märkte und Produktionsbedingungen ein. … [Weiterlesen...] ÜberDie Kunststoffindustrie im Wandel

Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025

ENGEL präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf innovative Technologien und umfassende Lösungen für die Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen die Verbindung von Effizienz, Präzision, Digitalisierung … [Weiterlesen...] ÜberSmarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025

Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck

Die Entwicklung nachhaltiger Materialien im 3D-Druck schreitet voran. Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit den sogenannten Polythioenonen eine neue Polymerklasse vor, die … [Weiterlesen...] ÜberRezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

  • Säureamide
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Säureamide sind chemische Verbindungen, die durch Reaktion von Oxosäuren mit Ammoniak oder Aminen entstehen. Dabei ersetzt eine stickstoffhaltige Gruppe die Hydroxygruppe der Säure. Besonders bedeutsam sind Carbonsäureamide, die unter anderem […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag