Mit der Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ präsentiert Erema ein Konzept, das praxisbewährte Technologien mit neuen Entwicklungen vereint. „Und ja, die Schreibweise ist korrekt“, betont Gerold Breuer, Head of Marketing bei der Erema Group. „Das E steht dabei sinnbildlich für Erema. Denn fortschrittliches Kunststoffrecycling ist untrennbar mit unserem Namen verbunden.“

Im Rahmen eines Pressegesprächs am Stammsitz in Ansfelden gewährte das Unternehmen einen umfassenden Ausblick auf technologische Neuerungen und digitale Lösungen. Diese werden im Oktober auf der K 2025 in Düsseldorf einem internationalen Publikum vorgestellt – als integraler Bestandteil der einjährigen Edvanced Recycling Kampagne.
Edvanced Recycling als technologische Plattform
Zwei neue Maschinentypen erweitern das Spektrum der Erema Lösungen: Die TwinPro kombiniert die bewährte Preconditioning Unit (PCU) mit einem Doppelschneckenextruder und eignet sich insbesondere zur effizienten Homogenisierung komplexer Folienabfälle mit niedriger Schüttdichte. Die AGGLOREMA wiederum ist auf das chemische Recycling ausgerichtet und verarbeitet stark kontaminiertes Post-Consumer-Material zu Agglomeraten mit hoher Schüttdichte. „Folienreste gelten als Abfall, Agglomerate hingegen als behandeltes Input-Material für den Reaktor“, erläutert Klaus Lederer.
Darüber hinaus wird eine kompaktere Version der INTAREMA® TVEplus® 2021 vorgestellt. In Kooperation mit Lindner Washtech demonstriert Erema die präzise Abstimmung von Waschanlage und Extruder – für einen stabilen Gesamtprozess. Diese Konfiguration wird durch Live-Recyclingdemos und Produktbeispiele im Edvanced Recycling Center auf dem Freigelände der Messe erlebbar.
Digitalisierung als Bestandteil von Edvanced Recycling
Ein zentraler Bestandteil von Edvanced Recycling ist die digitale Erweiterung des Maschinenportfolios. Mit PredictOn stellt Erema neue Module für die Überwachung der Hauptantriebe und der Plastifiziereinheit vor. Beide nutzen KI-gestützte Datenanalysen zur Zustandsüberwachung und tragen damit zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit bei. Beide Module sind in Aktion zu sehen: Eine INTAREMA® TVEplus® DuaFil® Compact ist mit den intelligenten Assistenzsystemen ausgestattet. Die Auswirkungen lassen sich auf den Monitoren der Online-Plattform BluPort® sowohl am Erema Messestand als auch im Edvanced Recycling Center live nachvollziehen.
Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Lösungen
„Für mehr Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie muss auch Recycling konsequent in die gesamte Wertschöpfungskette integriert werden. Mit Edvanced Recycling zeigen wir, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden den Recyclinganteil in Kunststoffen nachhaltig erhöhen“, so Gerold Breuer weiter. Die Kampagne bringt sämtliche Kompetenzen der Erema Group zusammen – von bewährter Technik bis hin zu digitalen Services – und erreicht mit der K 2025 ihren Höhepunkt.
Interessierte Besucher finden Erema auf der K 2025 in Halle 9, Stand C09 sowie im Edvanced Recycling Center im Freigelände, Stand CE03.
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH
Die EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 1983 auf Entwicklung und Bau von Kunststoffrecyclinganlagen und -technologien für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert und gilt in diesen Bereichen als Weltmarkt- und Innovationsführer. Das Unternehmen ist Teil der in Ansfelden/Linz ansässigen österreichischen Firmengruppe EREMA Group GmbH, die insgesamt weltweit rund 920 Mitarbeiter beschäftigt.