ENGEL präsentiert die neue e-mac 500 mit HIGH-Schließantrieb auf der Fakuma 2024 – für mehr Effizienz und verkürzte Zykluszeiten. Die e-mac 500 kombiniert Leistung, Energieeffizienz und kompakte Bauweise, ideal für moderne Produktionsumgebungen.
ENGEL stellt auf der Fakuma 2024 die neue e-mac 500 vor, eine vollelektrische Spritzgießmaschine, mit einer Schließkraft von 5 000 kN. Ausgestattet mit dem neuen HIGH-Schließantrieb und dem Assistenzsystem iQ motion control, verkürzt sie Zykluszeiten und spart bis zu 30 % Energie. Durch ihre kompakte Bauweise und Vielseitigkeit ist sie optimal für energieintensive Produktionsprozesse geeignet.
e-mac 500: Schnellere Zykluszeiten und 30 % weniger Energieverbrauch
Die vorgestellte e-mac 500 (Bild 1) verfügt über den neuen HIGH-Schließantrieb, der in Kombination mit einem gekapselten Kniehebelmechanismus besonders schnelle und stabile Zykluszeiten ermöglicht. Dieser Antrieb wurde entwickelt, um die Lücke zwischen Standard- und High-Performance-Anwendungen zu schließen. Ergänzt wird diese Leistung durch das digitale Assistenzsystem iQ motion control, das die optimale Beschleunigung der bewegten Aufspannplatte automatisch an das Gewicht des Werkzeugs anpasst. Diese Kombination setzt neue Maßstäbe in der Branche, indem Zykluszeiten deutlich verkürzt und der Energieverbrauch im Vergleich zu hybriden oder hydraulischen Spritzgießmaschinen um ca. 30 % gesenkt wird. Damit ist die e-mac 500 besonders geeignet für energieintensive Produktionsprozesse, bei denen Effizienz und Präzision von großer Bedeutung sind.
Die Maschine überzeugt zudem durch ihre kompakte Bauweise, die trotz der leistungsstarken Ausstattung nur wenig Stellfläche benötigt. Für spezielle Anwendungen bietet ENGEL optionale Erweiterungspakete an, darunter Lösungen für den Dünnwand-Spritzguss und den Einsatz in Reinräumen. Die Vielseitigkeit und hohe Leistung der e-mac 500 wird auf der Fakuma durch eine Live-Demonstration gezeigt, bei der in einem Werkzeug mit zwei Kavitäten 4-Liter-Container mit In-Mould Labeling in einer Zykluszeit von nur 8 Sekunden produziert werden. In der Automatisierung kommen neben einem viper-Linearroboter auch Komponenten des ENGEL-Tochterunternehmen TMA zum Einsatz (Bild 2).
Mit der neuen e-mac 500 unterstreicht ENGEL seine Position als Technologieführer und zeigt, wie modernste Technik und intelligente Assistenzsysteme die Kunststoffverarbeitung effizienter und nachhaltiger gestalten können. Diese Maschine bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen, die auf der Suche nach höchster Effizienz in der Produktion sind.