ENGEL und CANNON bündeln ihre Expertise zur Weiterentwicklung der PUR-Überflutungstechnologie für industrielle Anwendungen. Die strategische Partnerschaft optimiert das clearmelt-Verfahren für hochwertige PUR-Beschichtungen. Kunden profitieren von mehr Effizienz und Qualität.

ENGEL ein global führender Hersteller, und CANNON, Spezialist für Misch- und Dosiertechnologie reaktiver Prozesse wie Polyurethan und RTM, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam setzen sie auf die Weiterentwicklung innovativer PUR-Überflutungstechnologien, um industrielle Anwendungen mit maximaler Effizienz und höchster Qualität zu optimieren.
Clearmelt-Technologie
Die Nachfrage nach hochwertigen PUR-beschichteten Bauteilen wächst stetig. ENGEL nennt diese Technologie clearmelt und hat damit bereits Jahrzehnte Erfahrung, sowie eine Vielzahl an Kunden und Referenzen. Mit dem clearmelt Verfahren werden Bauteile nach dem Spritzgießprozess direkt in der Maschine mit PUR lackiert. Nun verstärkt ENGEL seine Position durch die Partnerschaft mit CANNON – eine Kooperation zweier erfahrener, familiengeführter Unternehmen, die kontinuierlich in nachhaltige Innovationen investieren. Dadurch werden langjährige Expertisen gebündelt und Synergien genutzt, um Kunden auch weiterhin zukunftsweisende Lösungen zu bieten.
Besonders zeichnet sich die Zusammenarbeit zwischen ENGEL und CANNON auch durch ein gemeinsames Mindset aus, das auf Qualität, Innovationsfreude, einer langfristigen Vision und nachhaltigem Fortschritt basiert. Kunden profitieren mit clearmelt von einer abgestimmten Technologie, die es ermöglicht, PUR effizient und wirtschaftlich in industrielle Fertigungsprozesse zu integrieren.
ENGEL und CANNON optimieren clearmelt-Prozess
Technologisch basiert die Partnerschaft auf der Zusammenführung der Stärken beider Unternehmen: ENGEL bringt seine umfassende Kompetenz in der Spritzgießtechnologie ein, während CANNON mit seiner herausragenden Expertise in der PUR-Verarbeitung die Prozesssicherheit und Effizienz optimiert. Die clearmelt-Technologie, die thermoplastische Bauteile mit einer widerstandsfähigen PUR-Oberfläche beschichtet, wird durch das mehr als zwanzigjährige Know-how von CANNON weiterentwickelt und optimiert.
Ein herausragendes Beispiel dieser Zusammenarbeit ist die weltweit größte Spritzgießzelle mit PUR-Anlage für clearmelt, die im ENGEL-Technikum in Sankt Valentin in Betrieb genommen wurde. Kunden können dort praxisnahe Versuche mit unterschiedlichsten PUR-Farbvarianten durchführen. Die Kombination aus der weltweit größten Spritzgießmaschine in einem Technikum, der ENGEL duo 5500 combi M, und der präzisen Dosier- und Mischtechnologie von CANNON sorgt für maximale Prozessstabilität und Flexibilität. Dabei ist die PUR-Anlage von CANNON, die für eine genaue und effiziente Materialzufuhr sorgt, nahtlos in die CC300 Maschinensteuerung von ENGEL integriert, um Bedienungsfreundlichkeit und maximale Automatisierung des Prozesses zu gewährleisten. Dadurch wird die Produktionskette nicht nur beschleunigt, sondern auch die Gesamtqualität der Endprodukte verbessert.
Kundenorientierung und Wettbewerbsvorteile
Neben der technologischen Leistungsfähigkeit legt die Kooperation besonderen Wert auf Kundenservice. Die globale Präsenz von ENGEL und CANNON gewährleistet eine umfassende Betreuung in allen wichtigen Märkten, weltweit. Kunden profitieren von einem starken After-Sales- und Anwendungssupport, der mit viel Knowhow auch bei der Einführung dieser Technologie in bestehende Produktionsprozesse unterstützt.
Mit dieser Partnerschaft bieten ENGEL und CANNON optimale Produktionszellen für die Kombination von Spritzguss und Polyurethanverarbeitung von innovativen und familiengeführten Marktführern. Dadurch erhalten Kunden die Möglichkeit auf die steigenden Anforderungen der Branche zu reagieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.