Ensinger feiert 30 Jahre in Österreich. Ein Fest mit Mitarbeitern, Partnern und Gästen würdigt Innovation und Qualität im Kunststoffbereich. Seit 30 Jahren ist Ensinger in Österreich ein Vorreiter für Hochleistungskunststoffe. Innovation und engagierte Mitarbeiter machen diesen Erfolg möglich.
Ensinger feiert sein 30-jähriges Bestehen in Österreich mit einem großen Fest in Seewalchen. Mitarbeiter, Angehörige und Ehrengäste würdigten gemeinsam die Innovationskraft und den Erfolg des Unternehmens in der Hochleistungs-Kunststoffindustrie.
Der Start von Ensingers Polyimid-Produktion in Österreich
Ensinger Wilfried und seine Gattin Martha kaufen 1994 die Sinterei für Hochtemperaturkunststoffe der Lenzing AG und vergrößern damit ihren internationalen Konzern, mit Zentrale in Nufringen bei Stuttgart, um eine österreichische Niederlassung. Die Nische dieser Polyimid Produktion ergänzte ideal die Angebotspalette des Ensinger Familienbetriebes, die schon in den 80iger Jahren als Branchenkenner und Materialinsider galten. PI-Werkstoffe sind nicht schmelzende Hochtemperaturpolymere mit einem ungewöhnlich komplexen Eigenschaftsprofil und vielen hervorragenden Einzeleigenschaften. Sie werden dort eingesetzt, wo herkömmliche Thermoplaste, Keramiken oder Metalle versagen. Denn hervorragende Temperaturbeständigkeit, hohe mechanische Festigkeit und Formstabilität bleiben auch im Dauereinsatz und unter mechanischer Beanspruchung hoch.
Vielfältige Lösungen aus Polyimid
Mit ausgezeichneten Reibungs- und Verschleißeigenschaften, auch im ungeschmierten Zustand und unter sehr hohen Belastungen ist Polyimid Material zudem ideal für anspruchsvolle tribologische Anwendungen. Diese sind in vielen Industriezweigen zu finden. Die hohe Reinheit und das geringe Ausgasungsverhalten sind zusätzliche Vorteile für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt-, Vakuum- und Halbleiterindustrie.
Polyimide werden durch Polykondensation hergestellt. Aufgrund des hohen Anteils an ringförmigen, meist aromatischen Kettengliedern und hohen Molekulargewichten sind Polyimide stets unschmelzbar. Sie werden daher ausschließlich durch Sintertechniken (gepresst) verarbeitet. Als Polyimid Hersteller und Lieferant bietet Ensinger eine breite Palette von Polyimid Lösungen an. Dazu gehören PI Halbzeuge wie Polyimid Platten, Rundstäbe und Hohlstäbe sowie Polyimid Pulver. Darüber hinaus können ab einer Stückzahl von 1000 Teilen direkt umgeformte Polyimid Fertigteile kostengünstig im Direktformverfahren hergestellt werden. Eine Zerspanung nach Ihren Zeichnungen ist möglich.
Wachstum und Innovation
Schritt für Schritt wurden Mitarbeiter: innen aufgebaut und so konnte 2015 nicht nur die zusätzliche Produktionsstätte und das Verwaltungsgebäude in Seewalchen eröffnet werden, sondern werden neben den gesinterten Kunststoffen auch Halbzeuge und Compounds vertrieben.
Grund genug für die Mitarbeiter: innen und für deren Angehörige sowie für die Geschäftsführung mit einigen Ehrengästen, die letzten 30 Jahre Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Erfolge zu feiern. Vergangenen Freitag war es dann soweit und Mitarbeiter: innen und zahlreiche Gäste aus dem Ensinger Umfeld konnten auf den 30igsten Geburtstag im eigens umfunktionierten Produktionsgebäude anstoßen.
Bürgermeister von Seewalchen, Gerald Egger: Ich bin stolz, einen Betrieb wie Ensinger in der Gemeinde zu wissen. Die Kontinuität der stetig hohen Qualität und die Innovation der Produkte, ist das Zeichen der Motivation und des Einsatzes der langjährigen Mitarbeiterschaft.
4 Faktoren sind für ein erfolgreiches Unternehmen wichtig: Innovation, Nachhaltigkeit, Mitarbeiter: innen und deren Bildung. Für mich erfüllt Ensinger völlig diese Punkte und ist der Grund für den Wachstum und den Erfolg innerhalb der letzten 30 Jahren.
Geschäftsführer der OÖ Wirtschaftskammer Josef Renner
Über Ensinger
Die Ensinger Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Compounds, Halbzeugen, Composites, Fertigteilen und Profilen aus technischen Kunststoffen. Zur Verarbeitung der thermoplastischen Konstruktions- und Hochleistungspolymere setzt Ensinger eine Vielzahl von Herstellungsverfahren ein, u.a. Extrusion, mechanische Bearbeitung, Spritzguss, Formguss, Sintern und Pressen. Mit insgesamt 2.700 Mitarbeitern an 34 Standorten ist das Familienunternehmen in allen wichtigen Industrieregionen weltweit mit Fertigungsstätten oder Vertriebsniederlassungen vertreten.