GreenPlast 2025 in Mailand vereint Experten, um innovative Lösungen für Recycling, Energieeffizienz und Biokunststoffe voranzutreiben. Die Konferenz bietet Vorträge und Workshops zu Kunststoffrecycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit und schafft Raum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
GreenPlast 2025, vom 27. bis 30. Mai in Mailand, ist eine Messe-Konferenz zur nachhaltigen Kunststoffverarbeitung. Die Veranstaltung kombiniert Vorträge, Workshops und innovative Lösungsansätze zu Themen wie Recycling, Energieeffizienz und Biokunststoffen und bietet eine Plattform für den internationalen Ideenaustausch.
Internationale Plattform für nachhaltige Kunststofflösungen
Da Europa eine Vorreiterrolle bei der Einführung nachhaltiger Praktiken einnimmt und sich in einem kontinuierlich weiterentwickelnden regulatorischen Umfeld befindet, wird die Konferenz als Plattform für internationale Zusammenarbeit dienen, um Akteuren den Austausch von Ideen zu ermöglichen und grenzüberschreitende, bedeutsame Veränderungen voranzutreiben. Ziel ist es, Akteure zusammenzubringen, um Ideen auszutauschen und sinnvolle Veränderungen über Grenzen hinweg voranzutreiben. Die Konferenz wird von AMI (Applied Market Information), einem anerkannten Experten in der Beratung und Organisation von Konferenzen für die Kunststoffindustrie, und Promaplast organisiert. Gemeinsam wurde ein umfassendes Programm erstellt, das thematisch gegliedert ist und zentrale Bereiche abdeckt, darunter Kunststoffabfallmanagement, Materialrecycling, Energieeffizienz, Kunststoffnachhaltigkeit und Biokunststoffe.
Tag 1 – Strategien für Nachhaltigkeit
Die Konferenz beginnt mit Vorträgen von Experten und Branchenführern, darunter Vertreter von Lavazza, Gruppo Happy und der europäischen Kunststoffverarbeitervereinigung EuPC, die die legislativen Aspekte der Kunststoffabfallbewirtschaftung erörtern. Anschließend wird die internationale Anwaltskanzlei Keller and Heckman einen Workshop zu aktuellen europäischen Vorschriften leiten.
Tag 2 – Beschaffung von Kunststoffabfällen
Dieser Tag konzentriert sich auf die Beschaffung nachhaltiger Materialien. Den Auftakt bildet ein Überblick über die europäischen Märkte durch AMI, gefolgt von Vorträgen von Experten aus dem Bereich Abfallmanagement und einer Präsentation zur automatisierten Sortierung von Kunststoffabfällen. Sprecher sind unter anderem Vertreter von Nextek, Nextloopp und CotoClean. Im späteren Verlauf des Tages liegt der Fokus auf den Grundprinzipien des Eco-Designs, mit einem Schulungsseminar und einer Podiumsdiskussion, an der alle Akteure der Lieferkette teilnehmen.
Tag 3 – Die Zukunft des mechanischen Recyclings
Der dritte Tag der Greenplast beginnt mit einer Analyse der Zukunft des Kunststoffrecyclings, präsentiert von AMI. Anschließend widmet sich eine Sitzung der Schließung des Kreislaufs bei Kunststoff-Rückgewinnungsprozessen, mit Experten wie Antonio Protopapa, COO von Corepla, und Bernardo Greenham, CEO von Basuracero Plastics Recycling. Den Abschluss des Tages bildet eine technologische Präsentation zum Upcycling mit Fallstudien von Sirmax.
Tag 4 – Chemisches Recycling und Polymer-Innovationen
Am letzten Tag liegt der Fokus auf der Rolle des chemischen Recyclings bei der Umwandlung von Kunststoffabfällen in wertvolle Ressourcen. Präsentationen beleuchten bedeutende Fortschritte in Recyclingtechnologien und Nachhaltigkeitsprojekten im Zusammenhang mit der Wiederverwendung von Verpackungen. Führende Polymerhersteller wie LyondellBasell sowie Unternehmen wie Trinseo werden Fortschritte in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Materialien vorstellen. Diese Beiträge unterstreichen eines der Ziele der Konferenz: Wissenslücken zu schließen und praktische Lösungen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft bereitzustellen.
Über GreenPlast 2025
GreenPlast 2025 ist eine Messe-Konferenz, die sich Materialien und Technologien für die Kunststoff- und Gummiverarbeitung widmet, mit besonderem Fokus auf Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Innovationen zu entdecken, mit Experten in Kontakt zu treten und Trends in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche zu antizipieren.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 27.-30. Mai 2025
- Ort: Fiera Milano, Rho Pero (Mailand, Italien)
- Öffnungszeiten: 9:30–18:00 Uhr