Vom 27. bis 30. Mai 2025 versammelte GreenPlast auf dem Messegelände Fiera Milano internationale Fachleute der Kunststoff- und Gummiindustrie. Im Mittelpunkt standen technologische Entwicklungen, Materialinnovationen und konkrete Lösungsansätze für Ressourcenschonung, Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Mit 200 Ausstellern aus 19 Ländern auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern wurde das Format gegenüber der Vorveranstaltung nochmals ausgeweitet. Unterstützt durch die italienische Außenhandelsagentur ICE und verschiedene Branchenverbände nahmen über 100 Fachbesucherinnen und -besucher aus rund 20 Ländern Europas, des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens in offiziellen Delegationen teil. Ziel war der direkte Austausch zu Innovationen entlang der Kunststoffwertschöpfungskette.
GreenPlast-Konferenz: Branchenwissen über vier Tage
Ein zentrales Format der Messe war die Konferenz „Shaping a Sustainable Future for Plastics“, die von AMI – Applied Market Information – in Zusammenarbeit mit Promaplast veranstaltet wurde. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden wurden aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Branche behandelt.
Die Themen reichten von regulatorischen Neuerungen wie der Verpackungsverordnung über Kreislaufstrategien großer Marken bis hin zur Rolle von Kunststoff im Kontext von Biowerkstoffen, Meeresverschmutzung oder Künstlicher Intelligenz. Fachliche Beiträge kamen unter anderem von Vertreterinnen und Vertretern von Lavazza, Versalis (ENI), Corepla, RecyClass, Montello, TotalEnergies Corbion, NatureWorks sowie verschiedenen Forschungseinrichtungen und Verbänden.
Tech Talks: Technologietransfer vor Ort
Ergänzend zur Konferenz fanden die Tech Talks statt – ein täglich wechselndes Programm mit kompakten Fachvorträgen von Ausstellern. Die Beiträge wurden in einem eigens eingerichteten Bereich präsentiert und vermittelten technologische Lösungen mit hoher Praxisrelevanz.
Behandelt wurden unter anderem neue Verfahren zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Kunststoffen, Fortschritte in der Extrusion und Granulierung, Entwicklungen in der chemischen und mechanischen Recyclingtechnologie sowie Anwendungen biobasierter oder kompostierbarer Materialien. Unternehmen wie FIMIC, EREMA, BIESTERFELD, HYDRODYN RECYCLING, ADBIOPLASTICS, STARLINGER, PREVIERO, CMG GRANULATORS, CENTRO PLASTICA, SYNCRO GROUP und viele weitere gaben Einblicke in ihre Projekte.
Kunst und Kunststoff im Dialog
Im Rahmen der Ausstellung „Art & Plastics“ präsentierten Künstlerinnen und Künstler unterschiedliche Perspektiven auf die Wiederverwertung von Materialien im Kunstkontext. Beteiligt waren unter anderem LadyBe, Plastica d’Artista, Arte da mangiare mangiare Arte, das Museo Acqua Franca sowie das MAP – Museum of Plastic Art in Castiglione Olona.
Die Arbeiten zeigten den gestalterischen Umgang mit Sekundärrohstoffen und griffen das Thema Kreislaufwirtschaft auf kultureller Ebene auf. Damit wurde GreenPlast um eine zusätzliche inhaltliche Dimension erweitert.