Interzero hilft Start-ups in Österreich, komplexe regulatorische Anforderungen beim Markteintritt schnell und effizient zu meistern. Mit maßgeschneiderten Beratungsservices und kostenlosen Start-up-Paketen sorgt das Unternehmen für einen reibungslosen Markteintritt und nachhaltige Lösungen.
Denn Start-ups, die in Österreich ihre Produkte auf den Markt bringen möchten, müssen sich durch ein komplexes Netz aus Richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen navigieren. EU-Vorgaben wie die PPWR und lokale Verordnungen regeln nicht nur die Verpackungsanforderungen, sondern auch die erforderliche Lizenzierung vor der Markteinführung.
Maßgeschneiderte Nachhaltigkeits-Services ermöglichen reibungslosen Markteintritt
In Zusammenarbeit mit dem FMCG-Accelerator Clever Clover rund um Investor und Start-up-Experten Heinrich Prokop bietet der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero nun maßgeschneiderte Services an, um junge Unternehmen beim Markteintritt zu unterstützen. Diese reichen von Beratungsleistungen im Hinblick auf Design und Recyclingfähigkeit nachhaltiger Produktverpackungen über die Entwicklung und den Einsatz von Rezyklatrezepturen bis hin zur korrekten Entpflichtung und schließlich maßgeschneiderten Waste-Management-Lösungen für anfallende Abfälle.
„In Österreich drängen sehr viele Start-ups mit wirklich ambitionierten Gründer:innen auf den Markt – aus dem Inland genauso wie aus dem Ausland. Immer wieder sorgen jedoch regulatorische Hürden, auf die man erst im Laufe des Prozesses stößt, für Verzögerungen. Unser Partner Interzero steht Start-ups mit seiner langjährigen Erfahrung von Beginn an beratend zur Seite und sorgt damit dafür, dass der Markteintritt reibungslos funktioniert“, so Heinrich Prokop, Founder & Managing Director bei Clever Clover.
Kostenlose Beratung zu regulatorischen Anforderungen
Um junge Unternehmen mit ihrem oft knappen Budget bestmöglich zu unterstützen, hat Interzero ein spezielles Start-up-Paket geschnürt. Dieses ist im ersten Jahr der Zusammenarbeit kostenlos und hilft dabei, Anforderungen aus verpackungs- und abfallwirtschaftsrechtlichen Themenbereichen zu verstehen und zu erfüllen, um von Anfang an alles richtig zu machen.
„Die Regularien rund um die Verpackungsverordnung und das Abfallwirtschaftsgesetz sind sehr komplex und werfen viele Fragen auf. Mit unserer Beratung und Unterstützung können sich Start-ups voll und ganz auf ihre Geschäftsidee und deren Entwicklung konzentrieren, während wir uns um Nachhaltigkeitsaspekte und regulatorische Herausforderungen kümmern“, so Thomas Glatz, Managing Director bei Interzero Österreich.
Die Leistung von Interzero im Überblick
Consulting
- von der Abfallvermeidung bis zur Wiederverwendung und zum Recycling
- Individuelle Lösungen für Anforderungen, die der Umwelt zugutekommen
Sustainability
- Umsetzung nachhaltiger Lösungen
- Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks
- Anpassung an PPWR und andere obligatorische Vorschriften
Waste Management
- Maßgeschneiderte Dienstleistungen und branchenspezifische Entsorgungskonzepte
Verpackungsentwicklung
- Verpackunganalyse: Made for Recycling
- Verpackungsoptimierung: Made4Circle
- Laboranalysen
Lizenzierungslösungen
- Lizenzierungsplattform: licensing.interzero.at
- Sammlung und Verwertung von Verpackungen, Elektroaltgeräten und Batterien
Über Interzero
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.