KraussMaffei präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf vom 8. bis 16. Oktober technologische Entwicklungen für die Kunststoffverarbeitung. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Spritzgießtechnik, Automation und Additive Fertigung, die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit vereinen.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die vollelektrische Spritzgießmaschinenbaureihe PX mit der Steuerung MC7, das Chopped Fiber Processing-Verfahren, eine autarke Montagezelle sowie digitale Anwendungen zur Produktionsoptimierung. Unter dem Leitsatz „Performance. Perfected. For you“ zeigt sich KraussMaffei als Partner für wirtschaftliche Fertigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Spritzgießtechnik im Fokus: die neue PX-Serie
Die neue PX-Baureihe bietet hohe Energieeffizienz, konstante Schussgewichte und kurze Zykluszeiten. Sie ist für eine breite Anwendungspalette ausgelegt und ermöglicht durch ihren modularen Aufbau eine flexible Integration in Produktionsprozesse. Die Maschinen erreichen durch moderne Antriebstechnik mit Energierückgewinnung Bestwerte im Betrieb und Leerlauf.
„Die neuen PX-Maschinen von KraussMaffei sind die modernsten Spritzgießmaschinen am Markt. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die lange Lebensdauer machen sie zu einer zukunftssicheren Investition“, erklärt Jörg Stech, Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Technologies GmbH. Auf der Messe wird die PX-Serie mit dem neuen Linearroboter LRXplus gezeigt, der eine hohe Kompatibilität und flexible Automatisierungsmöglichkeiten bietet.
MC7-Steuerung für intuitive Bedienung
Die Steuerung MC7 basiert auf einer webbasierten Soft- und Hardwarearchitektur. Sie erfüllt die Anforderungen des Cyber Resilience Act und ermöglicht eine sichere Datenverarbeitung. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert Bedienung, Rüsten und Wartung und steigert die Effizienz im Alltag.
Durch erweiterte Visualisierungsfunktionen und neue Schnittstellen zur digitalen Vernetzung unterstützt MC7 den Maschinenbediener bei allen Produktionsschritten. Auch zukünftige Assistenzsysteme lassen sich einfach integrieren.
Chopped Fiber Processing: KraussMaffei senkt Materialkosten
Das Verfahren Chopped Fiber Processing (CFP) erlaubt die Direktcompoundierung von Schnittglasfasern mit Polypropylen. Es ersetzt herkömmliche Langglasfaser-Granulate und senkt die Materialkosten deutlich, ohne die Bauteilqualität zu beeinträchtigen. Eine neu entwickelte Schneckengeometrie sorgt für homogene Durchmischung und optimale Materialausnutzung.
„Das CFP-Verfahren von KraussMaffei ist derzeit einzigartig am Markt. Für den steigenden Bedarf an faserverstärkten Kunststoffen bieten wir mit der CFP-Lösung einen echten Game-Changer, um die Materialkosten signifikant zu senken“, so Jörg Stech. Das Verfahren ist nachrüstbar und mit allen Standardspritzgießmaschinen des Unternehmens kompatibel. Die Live-Demonstration erfolgt auf einer GX 650-4300 mit LRXplus-Roboter.
Montagezelle für automatisierte Fertigung
KraussMaffei zeigt eine autarke Montagezelle, die drei Kunststoffteile vollständig automatisiert montiert. Die kompakte Einheit arbeitet mit kurzen Taktzeiten, prüft die montierten Teile mit Laserscanner und optischer Kontrolle auf Maßhaltigkeit und sortiert fehlerhafte Bauteile aus. Gutteile werden automatisch abgefüllt.
Digitale Lösungen für Produktionsprozesse
Neue Funktionen in der Plattform socialProduction ermöglichen die Versionierung und den Vergleich von Maschinendaten mit dem Dataset Manager. Eine KI-gestützte Assistenzfunktion bietet Unterstützung in Echtzeit. Ergänzt wird das Angebot durch die Module cascadeX und materialX in der APCplus-Funktion, die Prozessstabilität und Qualitätsüberwachung verbessern.
Additive Fertigung mit KraussMaffei powerPrint FLEX und printCore
Die Additive Fertigung wird durch die neuen Systeme powerPrint FLEX und printCore erweitert. Sie eignen sich für industrielle Anwendungen in Design, Werkzeugbau und bei funktionalen Endbauteilen. Die Drucksysteme bieten hohe Produktivität und Druckqualität und werden live in einer Industrieroboterzelle gezeigt.
Spritzgießtechnik, Automation und digitale Systeme
Mit seinem Auftritt auf der K 2025 zeigt KraussMaffei (Halle 15, Stand C24) eine breite Palette an praxisorientierten Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. Der Fokus liegt auf wirtschaftlicher Fertigung, nachhaltiger Technologie und vernetzten Produktionssystemen.