Mit dem Fokus auf Leichtbau präsentiert sich ENGEL erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. In einer vollständig integrierten Produktionszelle zeigt das Unternehmen live die Herstellung eines innovativen Fahrradlenkers für CANYON Bicycles und unterstreicht damit sein Engagement für zukunftsfähige Leichtbautechnologien und nachhaltige Mobilitätslösungen.

Gefertigt wird der Lenker auf einer holmlosen ENGEL victory 180 Maschine mithilfe der fluidmelt Technologie. Diese erlaubt die Herstellung komplexer Hohlkörperstrukturen mit integrierten Glasfaserverstärkungen in nur einem Produktionsschritt. Das Ergebnis ist ein leichter, belastbarer Fahrradlenker mit hoher Funktionalität und vollständiger Recyclingfähigkeit, produziert in einem automatisierten, ressourcenschonenden Prozess.
Leichtbau ermöglicht neue Wege im Fahrradkomponentenbau
Die fluidmelt Technologie von ENGEL ersetzt konventionelle, aufwändige Verfahren zur Herstellung hohler Bauteile. Dabei wird der plastische Kern während des Spritzgießprozesses durch Wasser oder Stickstoff verdrängt, wodurch ein Hohlraum entsteht. Diese Struktur kombiniert geringes Gewicht mit hoher Biege- und Torsionssteifigkeit. Auf dem Messestand entnimmt ein easix Knickarmroboter die fertigen Lenker aus der Form. Die integrierte Automatisierung in einer kompakten Zelle unterstreicht die Effizienz und Zukunftsfähigkeit des Prozesses.
Mit einem CO₂-Fußabdruck, der durch gezielten Materialeinsatz und vollständige Recyclingfähigkeit deutlich reduziert wird, zeigt ENGEL, dass Leichtbau nicht nur eine technische, sondern auch eine ökologische Antwort auf die Anforderungen moderner Mobilität ist.
Stabilität durch Kombination von Materialien und Prozessen
Der Lenker besteht aus glasfaserverstärktem Polyamid 6 und wird zusätzlich durch vier unidirektionale Carbonfaser-Tapes verstärkt, die während des Spritzgießprozesses eingebettet werden. Diese Kombination ermöglicht trotz geringer Wandstärken eine hohe strukturelle Stabilität.
Paul Zwicklhuber, Technology Manager für Leichtbaulösungen bei ENGEL, erklärt: „Diese neue Kombination von Technologien ist eine echte Innovation. Sie reduziert das Gewicht und bietet gleichzeitig hohe Stabilität, gestalterische Freiheit bei der Geometrie und die Möglichkeit, Funktionen wie Kabelkanäle oder Displayhalterungen direkt in einem einzigen Produktionsschritt zu integrieren. Das senkt die Produktionskosten und den CO₂-Fußabdruck deutlich und macht die Fertigung in Europa wieder wirtschaftlich attraktiv.“
Technologische Vorteile der holmlosen victory Maschinenreihe
Die holmlose Bauweise der ENGEL victory Serie bietet einen erweiterten Werkzeugraum, ohne dass die Stellfläche der Maschine vergrößert werden muss. Die Wide-Platen-Variante mit vergrößerten Aufspannplatten ermöglicht die wirtschaftliche Produktion großer und komplexer Bauteile wie des gezeigten Fahrradlenkers. Dieses Maschinenkonzept spart Platz und Energie und macht zusätzliche Investitionen überflüssig, solange keine höhere Schließkraft erforderlich ist. Damit wird die Effizienz der Fertigung weiter gesteigert.
Zusammenarbeit mit starken Projektpartnern
CANYON Bicycles brachte seine Anwendungsexpertise in die Konzeption und das funktionale Design des neuen Lenkers ein, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen anspruchsvoller Radfahrer entspricht. ARTEFAKT Design war für die ästhetische Gestaltung verantwortlich und entwickelte ein Design, das Funktionalität und visuelle Integration in die moderne Produktlinie von Canyon vereint. DOMO Chemicals lieferte das Spritzgießcompound sowie die erforderlichen Tapes, die wesentlich zur Leistungsfähigkeit des Lenkers beitragen. Plastic Innovation übernahm die mechanische Bauteilauslegung sowie die Prozess- und Struktursimulation. Simoldes stellte als Werkzeugbauer und Serienproduzent sein umfassendes Know-how zur Verfügung, um die Qualität und Reproduzierbarkeit der Produktion sicherzustellen.
Die Präsentation auf der EUROBIKE zeigt deutlich die führende Rolle von ENGEL bei der Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Spritzgießtechnologien für den Leichtbau im Bereich urbaner Mobilität. ENGEL demonstriert damit eindrucksvoll, wie Kunststoffkomponenten in Bereichen zum Einsatz kommen, die bislang traditionell von Metall dominiert wurden.
Besucher finden ENGEL auf der EUROBIKE 2025 in Halle 8 am Stand N 04.