• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Nordmann bringt nachhaltige Kunststofflösungen zur Fakuma

12. September 2024 von Birgit Fischer

Auf der Fakuma stellt der international tätige Chemiedistributor Nordmann sein erweitertes Portfolio an energieeffizienten Additiven, Flammschutzmitteln und Thermoplasten vor. Gemeinsam mit Partnern wie Repol/UBE, TotalEnergies Corbion und VOELPKER stehen nachhaltige Lösungen, insbesondere Recycling, im Mittelpunkt.

Nordmann stellt Nachhaltigkeit in den Fokus der Fakuma. | Foto: Schall Messen
Nordmann stellt Nachhaltigkeit in den Fokus der Fakuma. | Foto: Schall Messen

Von den CEVO®-Recyclingwachse bis zur CirKular+™-Marke bietet Nordmann hochmoderne Additive und Flammschutzmittel, die die Effizienz steigern und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Technologien für die Kreislaufwirtschaft

Christian Schur, Business Manager Polymer Additives bei Nordmann Germany, erläutert: „Wir bauen bereits seit Jahren ein umfangreiches Portfolio an Recyclingprodukten auf. Unser Co-Aussteller VOELPKER mit der CEVO®–Produktreihe ist ein gutes Beispiel. Er bietet Spezialwachse und Additivformulierungen, die sowohl die Fließeigenschaften und Oberflächenqualität als auch die Dispersion von Füllstoffen und Pigmenten verbessern. Die Produkte der VOELPKER Plastic-Recycling-Serie ermöglichen die Herstellung besonders hochwertiger Rezyklate. Auch unser strategischer Lieferant Kraton bietet innovative Lösungen für Recycler, Verarbeiter und Markenhersteller: Die Marke CirKular+™ wurde speziell für das Upcycling von Kunststoffen und die Modifizierung von Biokunststoffen entwickelt.“

Und ergänzt: „Seit April dieses Jahres vertreiben wir das universelle Prozesshilfsmittel bFI A 3745 unseres neuen Partners Polytives auf dem europäischen Markt. Das Produkt ermöglicht es, bei Standardverarbeitungsverfahren wie Spritzguss und Extrusion erheblich Energie einzusparen, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und den Ausstoß zu steigern, während die Eigenschaften des Zielpolymers erhalten bleiben. Die Additive der bFI-Familie sind kreislaufwirtschaftlich dadurch höchst attraktiv und in der Branche gefragt. Ebenfalls erwähnenswert ist unsere Eigenmarke NORANTOX®, eine Produktlinie von Antioxidantien und UV-Stabilisatoren, die sowohl in neuen Kunststoffen als auch in recycelten Materialien genutzt wird.“

Innovation für eine grünere Zukunft

Im Rahmen der halogenfreien, innovativen Flammschutzmittel stellt Nordmann auf der Fakuma 2024 die Produktreihe NORD-MIN® FRMB in den Mittelpunkt. Es handelt sich um Flammschutz-Masterbatche, die von Nordmann selbst entwickelt werden. Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen in den Bereichen Umwelt und Gesundheit, mit denen alle europäischen Marktteilnehmer konfrontiert sind, erfreuen sich diese weltweit vertriebenen technischen Lösungen einer zunehmend hohen Nachfrage.

Parallel dazu gibt es in der Automobilindustrie neue Anfragen für Kunststoffbauteile mit der Zielvorgabe, mindestens 25% des Kunststoffanteiles aus recyceltem Rohstoff zu verwenden. Hiervon müssen wiederum ein Viertel aus Recyclingströmen der Automobilindustrie selbst kommen. Die Automobilindustrie setzt hier zum Teil Regularien um, die aktuell in der EU für die Novelle der Altautodirektive diskutiert werden. 

Um dieser Anforderung gerecht zu werden, bietet Nordmann in Zusammenarbeit mit seinem neuen Lieferanten Sirmax innovative PPGF-Produkte, die den entsprechenden Nachweis zu den neuen Vorgaben erbringen. Ähnliche Lösungen kann Nordmann über seinen Partner Repol, der zur UBE-Gruppe gehört, zur Verfügung stellen. Repol bietet technische Kunststoffcompounds an, die ebenfalls den Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden. Auch TotalEnergies hat mit Finalloy PP Compounds im Angebot, die mit ihrem Recyclinganteil den Vorgaben entsprechen.

Nordmann mit vielen weiteren, neuen Produkten auf der Messe

Nico Vossers, Business Manager Europe Thermoplastics bei Nordmann, erläutert: „Seit 11 Jahren arbeiten wir mit unserem Partner Wanhua für Wanthane TPU zusammen. Auf der Fakuma stellen wir seine neuen technischen Kunststoffe vor: Clarnate® PC, Acryplas® PMMA und Wanelite® PEBA. Darüber hinaus bieten wir die neuen Wansuper® POE von Wanhua an, die sowohl als Buten- als auch Octen-Copolymere erhältlich sind. Ich freue mich auf die Messe und auf den Austausch mit unseren Kunden. Ich bin zuversichtlich, dass unser erweitertes Portfolio viele Interessenten findet und wir neue Kontakte knüpfen können. Zudem stimmt es mich optimistisch, dass wir zusammen mit unseren aktuellen Kunden an vielfältigen und zukunftsorientierten Projekten arbeiten und dabei individuelle Lösungen entwickeln. So sind wir auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld erfolgreich. Das spiegelt unser diesjähriges Messe-Motto wider ’Raw Materials for success – Developing your business in plastics’.”

Kategorie: Fakuma 2024, News Stichworte: FAKUMA, Nachhaltigkeit, Nordmann, Recycling

Weitere Nachrichten

way2K-Interview: Kreislaufwirtschaft geht nur gemeinsam

„Die Kreislaufwirtschaft kommt nur voran, wenn wir über die gesamte Wertschöpfungskette gemeinsam entwickeln“ – mit dieser klaren Aussage unterstreicht Manfred Hackl, CEO der EREMA Group, worauf es … [Weiterlesen...] Überway2K-Interview: Kreislaufwirtschaft geht nur gemeinsam

Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion

Extrusion steht heute mehr denn je unter Innovationsdruck. In einem Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum sich viele Unternehmen für die Nachrüstung bestehender Anlagen entscheiden. … [Weiterlesen...] ÜberNachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion

Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling

Auf der K 2025 in Düsseldorf stellen Lindner Holding und die EREMA Group neue technologische Entwicklungen für eine durchgängige Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling vor. Im Mittelpunkt stehen … [Weiterlesen...] ÜberProzessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling

Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI haben ein Verfahren entwickelt, das die Rückgewinnung endloser Carbonfasern aus duroplastischen Verbundmaterialien … [Weiterlesen...] ÜberFraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Finnlands Industrie spart CO₂ durch digitale Abwärmenutzung
    am 18. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Finnlands Industrie verknüpft Abwärmenutzung, Speichertechnologien und digitale Steuerung zu einem effizienten Energiesystem. Rechenzentren und Produktionsstandorte liefern Wärme für Haushalte, senken Emissionen und stärken die […]

  • ProSweets Cologne 2026: Hohe Nachfrage und neue Impulse
    am 18. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit starkem Besucherinteresse, wachsender Ausstellerzahl und innovativen Formaten startet die ProSweets Cologne 2026.Nachhaltigkeit, KI und resiliente Lieferketten stehen im Fokus. Die Messe bleibt zentrale Plattform für Zulieferlösungen der […]

  • Hohlprofile aus Holz: Leicht, stabil und klimafreundlich
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Hölzerne Hohlprofile eröffnen neue Möglichkeiten in Industrie, Bau und Design – als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. Zahlreiche Projekte widmen sich der Frage, wie sich der nachwachsende Rohstoff so verarbeiten lässt. Der […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag