• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

UNTHA optimiert MyUNTHA: Mehr Effizienz durch Digitalisierung

7. März 2025 von Lorenz Matzinger

UNTHA erweitert MyUNTHA mit neuen digitalen Features für mehr Effizienz und eine optimierte Wartung in der industriellen Zerkleinerung. Die Plattform MyUNTHA bietet nun zusätzliche Apps für Wartung, Ersatzteilmanagement und Prozessoptimierung.

Das Projektteam hinter MyUNTHA: (v. l.) Markus Eibl, Product Manager for Digital Products & Services, und Stefan Irrnberger, Head of After Sales Service | Bild: UNTHA shredding technology GmbH
Das Projektteam hinter MyUNTHA: (v. l.) Markus Eibl, Product Manager for Digital Products & Services, und Stefan Irrnberger, Head of After Sales Service | Bild: UNTHA shredding technology GmbH

UNTHA shredding technology GmbH setzt weiterhin auf Digitalisierung, um die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit ihrer Zerkleinerungstechnologie zu steigern. Mit dem Update von MyUNTHA bringt das Unternehmen neue Funktionen für Prozessoptimierung, Wartungsplanung und Ersatzteilmanagement auf den Markt.

Digitaler Vorreiter: UNTHA optimiert Prozesse mit MyUNTHA

Die UNTHA shredding technology GmbH gilt in der Zerkleinerungsbranche als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung und setzt bereits seit Jahren auf smarte Services und Predictive maintenance, um für Kund:innen das Maximum an Effizienz und Nutzungskomfort zu gewährleisten. Die Kundenplattform MyUNTHA und das digitale Assistenzsystem GENIUS tragen dazu bei, Kund:innen in ihrem Alltag zu unterstützen, Prozesse zu optimieren und die Zerkleinerer weiterzuentwickeln. UNTHA – der österreichische Premiumhersteller industrieller Zerkleinerungstechnologie – verspricht mit dem umfangreichen Update von MyUNTHA und dem Slogan „Make your business easier“ noch mehr nützliche Apps und Features.

Neben der Weiterentwicklung der innovativen Technologie arbeitet das Unternehmen beständig am Ausbau des digitalen Produktportfolios: Prozesse in Echtzeit analysieren und optimieren, Wartungsarbeiten im Voraus planen, Ersatzteile online identifizieren, schnell und einfach bestellen – das sind einige der größten Vorteile, die die Kundenplattform MyUNTHA mit sich bringt.

„Für uns ist es mit dem Verkauf des Zerkleinerers nicht getan. Wir setzen auf langjährige Kundenbeziehungen und sorgen mit unseren digitalen Serviceleistungen und unserem Service-Team dafür, unsere Kundinnen und Kunden nachhaltig zu unterstützen und die Effizienz ihrer Zerkleinerer langfristig zu erhalten − ganz nach dem Motto ‚Make your business easier‘“, erläutern Markus Eibl und Stefan Irrnberger, Projektteam um MyUNTHA. „MyUNTHA spielt eine zentrale Rolle in der Betreuung unserer Kundinnen und Kunden und hebt unsere Serviceleistungen auf ein neues Level. Durch diese Kundennähe und das unmittelbare Feedback können wir unsere Zerkleinerer und auch unsere (digitalen) Serviceleistungen beständig weiterentwickeln.“

MyUNTHA 2.0 – das Update

Die Kundenplattform MyUNTHA stellt eine wichtige Verbindung zwischen Kund:innen und Zerkleinerungs-Hersteller dar. Auf MyUNTHA finden Kund:innen all ihre individuellen Daten und Informationen zu ihren Zerkleinerungslösungen, haben Zugriff auf weiterführende Inhalte und einen direkten Draht zum Service-Team des Unternehmens.

Das Update der Plattform bringt vor allem drei neue bzw. weiterentwickelte Apps mit sich:

  • Ersatzteilkatalog & Online-Shop: Mit Hilfe von 3D-Modellen der Schredder können Kund:innen Ersatzteile schnell und einfach identifizieren und direkt online bestellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die entsprechenden Teile rechtzeitig zugestellt und Wartungsarbeiten planmäßig durchgeführt werden können.
  • Wartungsmanager: Auf Basis der laufend gesammelten Prozessdaten werden notwendige Wartungsarbeiten (z. B. aufgrund von natürlichem Verschleiß) vorausberechnet. So können diese Arbeiten frühzeitig eingeplant und vorbereitet werden. Dadurch werden unerwartete Ausfälle vermieden und Kund:innen haben ausreichend Zeit, notwendige Ersatzteile vorzubestellen und Personal einzuplanen.
  • GENIUS: Auch das digitale Assistenzsystem wurde weiterentwickelt und sorgt zukünftig für eine noch bessere datenbasierte Prozessauswertung. Mithilfe dieses Systems können Prozesse im laufenden Betrieb analysiert und optimiert werden. Damit haben Kund:innen ihren Zerkleinerer stets im Blick und können gegebenenfalls Anpassungen vornehmen – für noch mehr Produktivität.

Nutzer:innen können darauf vertrauen, dass nur sie selbst und das UNTHA Service-Team Zugriff auf die gespeicherten Daten haben und diese ausschließlich zur Optimierung der Prozesse und für die Kundenbetreuung verwendet werden. GENIUS verfügt über eine integrierte Firewall, um Fremdzugriffe abzuwehren. Zudem ist die Verbindung in die Cloud als verschlüsselte End-to-End-Verbindung ausgelegt und die Plattform wird in Deutschland gehostet, wodurch maximaler Datenschutz garantiert ist. Der Zugang zum Kundenportal fordert von allen Nutzer:innen eine Authentifizierung, sodass nur berechtigte Personen Zugang haben.

Datenbasierte Prozessoptimierung

Mithilfe zuverlässiger Sensortechnik im Zerkleinerer werden laufend Prozessdaten gesammelt. Das intelligente Assistenzsystem GENIUS verarbeitet diese in Echtzeit und gibt Hilfestellungen, um den Zerkleinerungsprozess zu optimieren. Auch bei Störungen, wie etwa dem Eintreten von Fremdstoffen, reagiert das System sofort und informiert den Bediener – beispielsweise via SMS oder E-Mail. All diese Daten und Informationen werden übersichtlich im Dashboard der Kundenplattform dargestellt. Nutzer:innen haben damit die wichtigsten Informationen stets im Blick. Auch historische Daten, wie bereits durchgeführte Reparaturen, werden im System hinterlegt und sind jederzeit abrufbar.

„Das Assistenzsystem UNTHA GENIUS informiert unsere Mitarbeiter automatisch per E-Mail oder SMS, sobald der Zerkleinerer wieder beladen werden kann. Über MyUNTHA können wir die Benachrichtigungen ganz einfach verwalten. Diese smarte Funktion ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer internen Prozesse und hilft uns dabei, Zeit und Kosten zu sparen“, sagt Markus Quirchmair, Stellvertretender Leiter Rohstoffmanipulation der Laakirchen Papier AG.

Zustandsbasierte Wartung für noch mehr Effizienz

Den größten Vorteil liefert MyUNTHA seinen Nutzer:innen durch das Zusammenspiel der einzelnen Apps: So basiert etwa die Planung des Wartungsmanagers auf den Berechnungen von GENIUS. Bei den Zerkleinerern der neueren Generation erfolgt die Wartungsplanung aufgrund von KI-gestützten Berechnungsmodellen, die anhand von Anomalien und natürlichen Abnutzungsprozessen den Zustand einzelner Maschinenteile analysieren und anschließend vorausberechnen, wann diese gewartet oder ersetzt werden müssen. Durch diese innovative Methode wird die Effizient optimiert und Wartungskosten sowie Ausfallzeiten werden reduziert.

Der Wartungsmanager in MyUNTHA erleichtert uns die Planung und Durchführung von Wartungen erheblich. Dank der detaillierten Anleitungen sparen wir viel Zeit und können dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Außerdem haben wir in der Plattform eine saubere digitale Dokumentation, auf die alle freigegebenen Nutzer jederzeit zugreifen können

André Riemer, Betriebsleiter der Zuser Ressourcenmanagement GmbH.

Eine Plattform, viele Vorteile

Aktuell ist MyUNTHA für die neue Generation der RS-Modellreihe und die bewährten Modelle XR & ZR verfügbar. Das Angebot wird sukzessive auf die gesamte Produktpalette von UNTHA ausgedehnt. Kund:innen können einen oder auch mehrere Schredder im Kundenportal hinterlegen und je nach Modell unterschiedliche Apps und Features nutzen. Alle Apps sind in den übersichtlichen App-Store eigebettet und können mit nur wenigen Klicks freigeschaltet und anschließend drei Monate lang gratis getestet werden.

Weitere Informationen zu MyUNTHA 2.0 finden Sie HIER.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Digitalisierung, industrielle Zerkleinerung, MyUNTHA, Untha

Weitere Nachrichten

Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der … [Weiterlesen...] ÜberWittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg

Die Kunststoffindustrie im Wandel

Die Kunststoffindustrie steht im Jahr 2025 vor komplexen globalen Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten wirken auf Märkte und Produktionsbedingungen ein. … [Weiterlesen...] ÜberDie Kunststoffindustrie im Wandel

Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025

ENGEL präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf innovative Technologien und umfassende Lösungen für die Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen die Verbindung von Effizienz, Präzision, Digitalisierung … [Weiterlesen...] ÜberSmarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025

Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck

Die Entwicklung nachhaltiger Materialien im 3D-Druck schreitet voran. Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit den sogenannten Polythioenonen eine neue Polymerklasse vor, die … [Weiterlesen...] ÜberRezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

  • Säureamide
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Säureamide sind chemische Verbindungen, die durch Reaktion von Oxosäuren mit Ammoniak oder Aminen entstehen. Dabei ersetzt eine stickstoffhaltige Gruppe die Hydroxygruppe der Säure. Besonders bedeutsam sind Carbonsäureamide, die unter anderem […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag