Am 5. Juni, zum „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des BDE, fiel der Startschuss für eine neue Kooperation zwischen Werner & Mertz und PreZero. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kreislaufwirtschaft im Verpackungssektor voranzutreiben. PreZero übernimmt künftig die Lizenzierung der mehrfach ausgezeichneten Verpackungen aus Rezyklat der Recyclat-Initiative von Werner & Mertz.

Beide Unternehmen wollen in strategischer Partnerschaft die Knappheit von Rohstoffen im Rezyklatbereich aktiv angehen, den Einsatz von Recyclingmaterial ausweiten und die zirkuläre Wertschöpfung in der Kunststoffverarbeitung stärken. Bereits zum Kooperationsstart wurde ein erstes gemeinsames Projekt vorgestellt – eine Waschmittelflasche, die vollständig aus rHDPE aus dem Gelben Sack besteht.
Partnerschaft mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft
Die neue Partnerschaft manifestiert sich bereits in einem Best-Practice-Projekt: Eine 3-Liter-Waschmittelflasche der Marke Frosch, die unter dem Namen Rainett in Frankreich vertrieben wird, besteht aus 100 Prozent rHDPE. PreZero stellt hierfür durch moderne Sortieranlagen in Grünstadt die Verfügbarkeit geeigneter Kunststoffe aus Haushaltsabfällen sicher. Der Verpackungshersteller Frielinghaus verarbeitet das Material zu Flaschen, die von Werner & Mertz im Mainzer Produktionszentrum abgefüllt werden.
„Wir freuen uns sehr darüber, in PreZero einen leistungsstarken und tatkräftigen Partner für die Weiterführung unserer Recyclat-Initiative gefunden zu haben. PreZero erfüllt insofern idealerweise den der hochwertigen Kreislaufwirtschaft zugrundeliegenden Gedanken, aus gebrauchten Verpackungen der Gelben Sack Sammlung wieder neue Verpackungen herzustellen“, erklärt Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs bei Werner & Mertz.
Skalierbarkeit und Planungssicherheit durch gesicherte Rezyklatversorgung
Im Rahmen der Partnerschaft wird PreZero künftig gezielt größere Mengen an HDPE-Rezyklat bereitstellen. Dies soll die kontinuierliche Materialverfügbarkeit sicherstellen und die Skalierung weiterer Kunststoffprodukte ermöglichen. Ein zentrales Anliegen ist dabei die vorausschauende Rohstoffsicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
„Eine gesicherte Rohstoffversorgung beginnt für uns nicht erst bei der Produktion, sondern bei einem gemeinsamen Verständnis für geschlossene Kreisläufe. Mit Werner & Mertz steht uns ein Partner zur Seite, der die Kreislaufwirtschaft ebenfalls ganzheitlich denkt und damit dieselbe Vision vor Augen hat. Das freut uns sehr“, so Dietmar Böhm, Vorstand Dual, Intragroup, Services & New Business bei PreZero International.
Digitale Weiterentwicklung der Verpackungswende
Zur weiteren Stärkung der Kreislaufwirtschaft setzt die Partnerschaft auch auf digitale Instrumente. Werner & Mertz plant, Verpackungsdaten künftig über SPOT – das Digitalisierungs-Tool von PreZero in Kooperation mit Packaging Cockpit – zu erfassen. Ziel ist es, den branchenweiten Wissenstransfer zu fördern und nachhaltige Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.
Recyclat-Initiative erreicht 1 Milliarde rPET-Flaschen
Ein bedeutender Meilenstein der Recyclat-Initiative wird am 23. Juni 2025 erreicht: 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 Prozent PCR wurden seit dem Start der Initiative produziert. Seit 2012 treibt Werner & Mertz die Verwendung von Kunststoff aus haushaltsnaher Sammlung voran. Meilensteine sind unter anderem die Einführung von rPET-Flaschen mit steigenden Anteilen aus dem Gelben Sack und rHDPE-Flaschen für Marken wie emsal und Green Care Professional.
Diese langfristige Entwicklung unterstreicht den kontinuierlichen Innovationsanspruch des Unternehmens in der Kunststoffverwertung – stets mit Blick auf Nachhaltigkeit, Ressourcenverantwortung und Kreislaufwirtschaft.
Über PreZero
PreZero entstand 2019 offiziell als Umweltsparte der Schwarz Gruppe und ist heute ein international tätiges Entsorgungs- und Recyclingunternehmen mit rund 30.000 Mitarbeitenden in 10 Ländern. PreZero fördert aktiv die Kreislaufwirtschaft, indem Abfälle als wertvolle Rohstoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. PreZero ist in den Bereichen Abfallmanagement, Recycling, Beratung und Logistik für Kunden aus Industrie, Handel und Kommunen tätig und unterstützt diese dabei, Ressourcen effizient zu nutzen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Über Werner & Mertz
Seit über 150 Jahren ist die Werner & Mertz GmbH am Standort Mainz vertreten und mit seinen Vertrauensmarken Frosch, emsal und Green Care Professional als innovatives Unternehmen auf dem europäischen Markt bestens etabliert. Das Unternehmen mit dem Frosch arbeitet nach den Prinzipien einer umweltschonenden Wirtschaftsweise und hat zum Ziel, eine nachhaltige Lebensweise mehrheitsfähig zu machen. Mit der Recyclat-Initiative und gezielten Projektpartnerschaften bereitet Werner & Mertz zukunftsweisenden nachhaltigen Lösungen den Weg über die eigene Branche hinaus.