WKÖ holt MIT-Forscher:innen nach Wien! Die MIT Europe Conference 2025 bietet Einblicke in die Zukunft der Fertigung. Spitzenforscher:innen des MIT präsentieren am 26.-27. März 2025 neue Technologien und Trends in der Produktion.

Am 26. und 27. März 2025 findet in Wien die MIT Europe Conference statt. Die WKÖ bringt führende Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) nach Österreich, um neueste Entwicklungen im Bereich der Fertigungstechnologien zu präsentieren. Unternehmen und Interessierte erhalten exklusive Einblicke in innovative Produktionsmethoden und deren Auswirkungen.
MIT Europe Conference 2025 in Wien
Michael Otter, Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ: „Mit den herausragenden Wissenschaftler:innen des MIT veranstalten wir eine der bedeutendsten europäischen Technologiekonferenzen in Österreich. Absolutes Highlight ist der persönliche Austausch mit den Spitzenforscher:innen. Die MIT-Conference 2025 ist für Unternehmen die ideale Plattform, um sich einen Überblick über neue Trends in der Produktion zu verschaffen.“
Die MIT Europe Conference findet bereits zum zehnten Mal in der WKÖ in Wien statt.
Parallel dazu haben Technologie-Interessierte weltweit die Möglichkeit, über einen von
Wissenschaftler:innen live moderierten Stream an der Konferenz teilzunehmen. Weitere
Informationen finden Sie hier.
Technologische Innovationen: Experten des MIT geben Antworten
Welche Auswirkungen haben neue Technologien auf neue Produkte und Geschäftsmodelle? Welche Entwicklungen und Trends werden in Unternehmen immer stärker Einzug halten? Antworten auf diese Fragen liefern folgende Professor:innen und Forscher:innen der weltweit führenden US-amerikanischen Spitzenuniversität:
- Ben Armstrong, Forscher am Industrial Performance Center des MIT, spricht über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Beschäftigung und wie sich Beschäftigte, Unternehmen und Regionen an den technologischen Wandel anpassen können.
- Suzanne Berger, Leiterin der Manufacturing@MIT-Initiative, erläutert, warum sie Ingenieure, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler:innen zusammenbringt, um die Zukunft der industriellen Fertigung neu zu gestaltet.
- Bruce Lawler, Geschäftsführer von MIT MIMO (Machine-Intelligence for Manufacturing and Operations), stellt praktische und erfolgreiche Anwendungen von Analytik und KI für die Fertigung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen in den USA vor.
- J. Christopher Love vom MIT Department of Chemical Engineering beleuchtet, wie Biotechnologie unsere Ernährung, den Energieverbrauch und die Behandlungen von Krankheiten revolutionieren wird.
- Hiram Samel von der MIT Sloan School of Management gibt Einblicke in Prozesse und Strategien US-amerikanischer Unternehmen bei der Skalierung neuer Produktionstechnologien.
Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ist die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der
WKÖ und damit Trend- und Impulsgeber für die österreichische Wirtschaft. Die MIT Europe
Conference 2025 findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive „go-international“
statt, der Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit sowie der
Wirtschaftskammer Österreich.