Das Forschungsprojekt EPSolutely unter der Leitung von Fraunhofer Austria erzielt erste Erfolge im EPS-Kreislaufwirtschaftskonzept. Ziel ist es ökonomisch sowie ökologisch funktionierende Konzepte für eine EPS-Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und zu demonstrieren.
EPSolutely
„EPSolutely“ entwickelt Kreislaufwirtschaftskonzept für EPS in Österreich
Die österreichische EPS-Industrie erreicht laut aktuellen Studien Recyclingquoten von 26 % bei Bauware beziehungsweise 56 % bei Verpackungen. Zwölf Partner aus allen Bereichen des Wertschöpfungssystems haben sich unter der Leitung von Fraunhofer Austria im Projekt „EPSolutely“ zusammengeschlossen, um gemeinsam Konzepte für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Ziel ist, die Recyclingquote von EPS-Abfällen zu erhöhen und dadurch den Primärrohstoffbedarf der neuen EPS-Produkte drastisch zu verringern. Der Kunststoff-Cluster begleitet das Projekt.