Fahrradhelm aus PLA: Der biobasierte Helm vom Fraunhofer ICT ist kreislauffähig, reduziert CO₂ und bietet eine nachhaltige Alternative. Dank des neuen PLA-Designs ist der Helm leichter recycelbar und umweltfreundlich. Sein achtfach kleinerer Materialfußabdruck setzt Maßstäbe in der Nachhaltigkeit.
Fraunhofer
Fraunhofer CCPE: Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklate
Fraunhofer CCPE forscht an Lösungen für Kunststoff Rezyklate mit einem Fokus auf Emissions- und Geruchsoptimierung. An einem Event am 5. Dezember 2024 stellt Fraunhofer die innovative Lösungen zur Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten vor
Technologische Exzellenz im Werkzeugbau: Die Fritz Stepper GmbH & Co. KG ist »Werkzeugbau des Jahres«
Die Krisen der vergangenen Jahre haben den internationalen Werkzeugbau in eine schwierige geschäftliche Lage versetzt: Der Wandel in der Automobilbranche, unterbrochene Lieferketten und Produktionsstilllegungen aufgrund der Covid-19-Pandemie bei den Kunden des Werkzeugbaus hatten für viele Betriebe dramatische Folgen. Einmal mehr zeigt sich, welche Unternehmen sich bereits in der Vergangenheit durch ausgezeichnete Strategien und leistungsfähige Organisation stark und gleichzeitig flexibel aufgestellt haben. Mit leistungsfähigen Technologien, stetigen Investitionen und Innovationen sowie einer stringenten Auftragsabwicklung setzte sich die Fritz Stepper GmbH & Co. KG vom starken Teilnehmerfeld des Branchenwettbewerbs »Excellence in Production« ab und konnte sich so bereits zum zweiten Mal den Titel »Werkzeugbau des Jahres« sichern.
Waste4Future: neue Wege für Kunststoff-Recycling
Unter Leitung des Fraunhofer IMWS bündeln im Leitprojekt Waste4Future sieben Fraunhofer Institute Kompetenzen für Kunststoff-Recycling. Geplant ist die Entwicklung eines ganzheitlichen, entropiebasierten Bewertungsmodells, das die bis dato prozessgeführte Recyclingkette reorganisiert.
Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung vereint 18 Institute
Das Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung integriert 18 Fraunhofer-Institute, die sich mit der Thematik additive Fertigung befassen. Dies umfasst die Entwicklung, Anwendung und Umsetzung additiver Fertigungsverfahren und Prozesse sowie die dazugehörigen Materialien.