Das Fraunhofer WKI hat mit Fahrzeugunterböden aus Naturfasern sowie PCR ein nachhaltiges Gesamtkonzept für den Automobilbau entwickelt. Die gefertigten Prototypenbauteile wurden sowohl auf Komponentenebene als auch im Fahrversuch intensiv getestet – und erweisen sich als serientauglich.
FraunhoferWKI
Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, beispielsweise mittels Spritzguss und additiver Fertigung.