Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit effizienter Produktion, hoher Produktqualität und wachsender Marktakzeptanz.
K2025
way2K-Interview: Wie Ultraschallschweißen die Medizintechnik verändert
Im way2K-Interview erläutern Michael Boerner und Simon Stadtmueller, wie das Ultraschallschweißen neue Standards in der Medizintechnik setzt – durch dichte, klebstofffreie Fügeverbindungen, geringen Energieverbrauch und bessere Hautverträglichkeit.
Erneuerbares EVA für Schuhzwischensohlen
Borealis stellt ein innovatives EVA-Material für Schuhzwischensohlen vor, das vollständig auf erneuerbaren Rohstoffen basiert. Das neue Produkt ist Teil der Bornewables™ Reihe und bietet die gleichen mechanischen Eigenschaften wie konventionelle EVA-Typen, reduziert aber gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck um 45 %.
Anatol Sattel über Nachhaltigkeit und Nachwuchs zur K 2025
Im Way2K-Interview erklärt Anatol Sattel, warum Spritzgießtechnik und regionale Präsenz für die Branche entscheidend sind. Ein Gespräch über Zukunftsperspektiven zur K 2025 und die Gewinnung junger Talente für die Branche.
Transformation der Kunststoffindustrie auf der K 2025
Die Sonderschau „Plastics Shape the Future“ zeigt auf der K 2025, wie die Kunststoffbranche ihre Transformation aktiv gestaltet. Von „Circular Thursday“ bis „Visionary Tuesday“: Die sieben Thementage bieten aktuelle Einblicke und Impulse von Fachleuten aus allen Bereichen der Kunststoffindustrie.
Borealis: Mehrwegbecher aus ReOil®-Rohstoff für K 2025
Borealis präsentiert auf der K 2025 ein Mehrwegbechersystem aus ReOil Rezyklat. Die Messe Düsseldorf führt es erstmals vollständig ein. Das neue Bechersystem von Borealis basiert auf recyceltem ReOil Polypropylen und zeigt, wie zirkuläre Lösungen bei Großveranstaltungen funktionieren.
Way2K-Interview: Jörg Stech über Effizienz in der Kunststoffbranche
Im Interview spricht Jörg Stech, CEO von KraussMaffei Technologies, über Effizienz als zentralen Innovationstreiber der Kunststoffindustrie. Neben Effizienz und Wirtschaftlichkeit geht es um neue Materialien für die Elektromobilität, den zunehmenden Einsatz von Rezyklaten und regulatorische Rahmenbedingungen.
K 2025: Digitalisierung und KI prägen die Kunststoffbranche
Die K 2025 zeigt, wie KI, IoT und Automatisierung die Kunststoffbranche effizienter und nachhaltiger machen. Digitale Technologien wie KI und IoT optimieren Prozesse, senken Kosten und stärken die Kreislaufwirtschaft. Die K 2025 zeigt innovative Lösungen.
Ausstellerdatenbank der K 2025 ist ab sofort online
Die Ausstellerdatenbank der K 2025 (8. bis 15. Oktober) ist ab sofort online verfügbar und liefert erste spannende Einblicke. Unter dem Motto „The Power of Plastics – Green, Smart, Responsible“ zeigt die K, dass Kunststoffe eine zentrale Rolle für nachhaltige Lösungen und Innovationen spielen.