Das Projekt KIOptiPack des Fraunhofer IVV vernetzt KI, Datenräume und Industriepartner zur Optimierung von Kunststoffverpackungen. Rezyklatqualität, Design und Recyclingfähigkeit werden durch smarte Werkzeuge und digitale Prozesse verbessert.
Kunststoffverpackungen
ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von Sortierresten.
Kunststoffrezyklate in Verpackungen – sinnvoll?
Das VDI ZRE hat eine Studie im Bezug auf ökologische Vorteile und ökonomische Chancen von Kunststfoffrezyklaten in Verpackungen vorgelegt. Betrachtet wurde, inwieweit sich Rezyklate für die Herstellung von Verpackungsprodukten eignen und wann die Umstellung für KMU wirtschaftlich sinnvoll ist.
ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen zusätzlich eine klimaschonende Alternative.
Gelbe Tonne mit 17 Prozent Sammelplus
Die ARA verzeichnet mit dem neuen Sammelsystem im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt ein Sammelplus von 17 Prozent in der Gelben Tonne. Seit Anfang 2023 werden in Österreich alle Leichtverpackungen wie Chipssackerl, Joghurtbecher oder Plastikflaschen einheitlich in der Gelben Tonne gesammelt.