Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter großen Messestand C76 – 78 in Halle 6 Materialentwicklungen sowie neue Verfahren und Technologien für die Kunststoffbranche vor. Darüber hinaus werden nachhaltige Produkte und Systemlösungen für die Kautschuk- und die Polyurethan-Industrie sowie Farbmittel und Zwischenprodukte für die Polymerbranche gezeigt.
Nachhaltigkeit
Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im Extrusionsprozess. Ebenfalls neu präsentiert sich der Purity Scanner Advanced mit drei optischen Kameras und einer Röntgenkamera für höchste Performance bei der Inspektion und Sortierung von Kunststoffgranulat. Daneben sind Besucher eingeladen, mitgebrachtes Granulat live und vor Ort mit dem Laborprüfgerät Purity Concept V zu inspizieren und analysieren. Da Einsparungen Teil der Sikora Technologien sind, erfahren Besucher, wie sie in ihrer Extrusionslinie Material, Kosten und einsparen können. Der Auftritt des Bremer Unternehmens auf der K verspricht Innovation und Nachhaltigkeit pur.
Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte Anwendungen stehen, die nachhaltige Lösungen im Bereich der Elektromobilität, der Energieerzeugung, der Medizintechnik und der Kunststoffverarbeitung ermöglichen.
Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss das Unternehmen, was es selbst tut und wie es seine Kunden dabei unterstützt, einige der weltweit dringlichen Probleme zu lösen.
Nachhaltige Produkte für die Polyurethan-Industrie auf der K 2022
LANXESS präsentiert auf der K 2022 in Düsseldorf ein umfangreiches, nachhaltiges Produktsortiment für die Polyurethan-Industrie. Die Pallete reicht von Low-Free-Monomer-Technologie (Adiprene LF) über Adiprene Green-Präpolymere bis hin zu neuartigen Heißgieß- und Kaltaushärtungssystemen.
Sysplast setzt auf Schmelzefilter von Ettlinger
Als innovationsorientierter Recycler mit Schwerpunkt bei styrolbasierten Thermoplasten wie PS, ABS und PC/ABS nutzt und entwickelt die Nürnberger Sysplast GmbH zukunftsweisende Technologien, unter anderem für das Aufbereiten oberflächenbeschichteter Reststoffe aus der Elektronik- und der Automobilindustrie. Dabei setzt das Unternehmen auf Hochleistungsschmelzefilter des zur Maag Gruppe gehörenden Herstellers Ettlinger, deren kontinuierliche Arbeitsweise hohe Produktionseffizienz und gleichbleibende Produktqualität über lange Betriebszeiten ermöglicht.
Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. Mit dieser innovativen ZS-B MEGAfeed kann Kunststoff-Rezyklat mit einer Schüttdichte unter 200 kg/m³, das bislang als einzugsbegrenzt und daher als nicht wirtschaftlich recyclebar galt, in großen Mengen zuverlässig in den ZSK Doppelschneckenextruder von Coperion eingebracht und dort mit hohen Durchsätzen rezykliert und gleichzeitig compoundiert werden.
Borealis-Strategie 2030: Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Borealis gibt die Einführung der Borealis Strategie 2030 bekannt, in deren Mittelpunkt die Nachhaltigkeit steht. Diese strategische Weiterentwicklung baut auf einem starken Fundament, beruhend auf Borealis‘ hohem Engagement für Sicherheit (safety first), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Innovation und Technologie sowie Spitzenleistungen im gesamten Unternehmen. Dieses Fundament liefert auch die Grundlage für Borealis‘ kontinuierliche geographische Expansion und die laufende Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft.
Tomra ruft zum Schließen weiterer Kreisläufe auf
Tomra spielt, unterstützt durch die Pfandregelung, eine Schlüsselrolle beim Schließen des Kreislaufs für PET-Getränkeverpackungen, sei es in Deutschland oder anderen europäischen Ländern. Gleichzeitig unterstreicht das Unternehmen aber, dass weitere Kreisläufe folgen müssen. Jetzt sollten politische Rahmenbedingungen, mutige Entscheidungen und intelligente Investitionen in das Sammeln, Sortieren und Recycling genutzt werden, um die Kreislaufwirtschaft in allen Materialströmen zu verbessern und die heutigen Engpässe in der Lieferkette zu überwinden.
15 Jahre NaKu – 15 Jahre Natürlicher Kunststoff
NaKu wurde vor 15 Jahren gegründet und beschäftigt sich seither mit Produkten aus Biokunststoffen. Sehr intensiv wird aktuell am NaKu Double Loop und daran gearbeitet, Biokunststoffe und deren Recyclingfähigkeit besser zu positionieren. Bisherige Testläufe, Sackerl aus Biokunststoff zu recyceln, verliefen positiv. Auch erste Testproduktionen mit bereits recyceltem PLA für Flaschen waren vielversprechend.