• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Verlosung von Ballonfahrten über die Alpen

Die Österreichische Kunststoffzeitschrift verlost je 6 x 1 Ticket für Ballonfahrten am 14. und 15. Jänner 2018 im Rahmen des großen Winter Ballonfestivals in Gosau am Dachstein in Österreich.

15no6924_fpDie Fahrt über die winterlichen Berge mit der Sicht über ein einmaliges Alpenpanorama kann zwischen einer und vier Stunden dauern. Fast lautlos über die Berge zu fahren ist ein einmaliges Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Die Ballonfahrten werden mit dem Covestro-Heißluftballon durchgeführt. Betreiber und lizensiertes Luftfahrtunternehmen ist das professionelle Aeronauticteam aus Waldbröl, Deutschland, das über umfangreiche Erfahrungen im Einsatz von Heißluftballonen im Winter in den Alpen verfügt. Weitere Informationen zum Aeronauticteam finden Sie unter www.aeronautic.de.

 

Anmeldungen zur Verlosung

Email an redaktion@kunststoff-zeitschrift.at
Einsendeschluss ist der 3. Januar 2018.

[toggle title=“Teilnahmebedingungen“]

Die Ballonfahrten können nur bei geeigneter Wetterlage stattfinden – bei Windböen, Regen oder Schneefall ist Ballonfahren nicht möglich. Die Entscheidung hierüber trifft ausschließlich der Pilot. Eine erste Einschätzung über die wetterbedingten Möglichkeiten der Ballonfahrt erhalten die Fahrgäste telefonisch am Tag vor dem Start. Eine genaue Einschätzung kann erst am Starttag selbst erfolgen. Bei Nichtstattfinden der Ballonfahrt besteht kein Anspruch auf Ersatz. Der Gewinn beinhaltet ausschließlich die Möglichkeit zur Ballonfahrt und keinerlei Reise- und eventuelle Übernachtungskosten.
Das Datum der Ballonfahrt wird per Zufall ermittelt und ist nicht verhandelbar. An der Verlosung teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 16 Jahre mit Ausnahme von Mitarbeitern des Verlages und von Covestro und von allen an der Organisation und Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen sowie Mitarbeitern verbundener Unternehmen sowie beteiligter Kooperationspartner. Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos. Mit der Teilnahme an der Verlosung akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ermittelt.

Ballonfahren kann jeder, der größer als 1,30 m und in der Lage ist, in einen Ballon zu steigen und ca. 4 Stunden zu stehen. Während der Schwangerschaft wird vom Ballonfahren abgeraten. Nicht befördert werden außerdem Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Rauschmitteln stehen. Bei einer Ballonfahrt sind festes Schuhwerk, lange Hosen und Pullover oder Jacke zu tragen. Bei jedem Preis wird gegebenenfalls der Name des Gewinners / der Gewinnerin, der Wohnort und die Art des Preises veröffentlicht. Darüber hinaus werden gegebenenfalls Zeitungs- und TV-Redaktionen informiert. Der Verlag und Covestro behalten sich vor, aufmerksamkeitsstarke Preisübergaben durchzuführen und über Gewinner und Preis in verschiedenen Medien zu berichten. Weder der Verlag noch Covestro haften für falsche Informationen, die durch Teilnehmer und/oder Dritte übermittelt und/oder verbreitet werden und die mit dem Gewinnspiel im Zusammenhang stehen. Der Verlag und Covestro behalten sich vor, diese Teilnahmebedingungen aus begründetem Anlass zu ändern.

[/toggle]

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • BASF erweitert Produktionskapazität für Irganox 1010
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit einer zusätzlichen Fertigungsanlage die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 in Singapur verdoppelt. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert BASF auf die steigende Nachfrage in den schnell wachsenden Märkten in […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    technotrans präsentiert erstmalig vom 21. bis zum 24. Juni seine kompakten Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica 2022 in München. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Der Beitrag […]

  • Klimaschutz hängt von Innovationen der chemischen Industrie ab
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine vom FCIO in Auftrag gegebene Studie weist die Bedeutung der chemischen Industrie für den Klimaschutz in einzelnen Sektoren nach. Green Deal Technologien benötigen Stoffe und Vorprodukte aus der Branche, Unternehmen müssen ihre eigene […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag