• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Archiv für 2017

Manfred Hackl ist neuer Beiratssprecher des Kunststoff-Clusters

1. Dezember 2017 von Kerstin Sochor

DI Manfred Hackl, Geschäftsführer der EREMA Group mit Sitz in Ansfelden ist mit Dezember der neue Beiratssprecher des österreichischen Kunststoff-Clusters (KC). „Der Beirat mit seinen zwölf Branchenvertretern unterstützt den Cluster bei der strategischen Ausrichtung. Mit Manfred Hackl konnten wir einen Vordenker der Branche als KC-Beiratssprecher gewinnen“, freut sich der oberösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl. Vision […]

Kategorie: News, Personalia Stichworte: Kunststoff-Cluster, Personalie

Großes Interesse an Freeformer und Funktionsbauteilen bei formnext 2017

30. November 2017 von Kerstin Sochor

Mehr als 21 000 Fachbesucher kamen zur formnext 2017 nach Frankfurt am Main, Deutschland, davon fast die Hälfte aus dem Ausland. Für Arburg, Aussteller der ersten Stunde, war die Messe äußerst erfolgreich. Das Unternehmen, das weltweit zu den führenden Herstellern von Spritzgießmaschinen gehört, erreichte auf der formnext punktgenau seine Zielgruppe für die industrielle additive Fertigung […]

Kategorie: Additive, News Stichworte: Additive, Additive Fertigung, Arburg, formnext

Haidlmair ist „Werkzeugbau des Jahres 2017“

27. November 2017 von Kerstin Sochor

Der Wettbewerb „Excellence in Production“ wird jedes Jahr vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT veranstaltet. Eine hochkarätige und unabhängige Jury kürt dabei die besten Werkzeug- und Formenbauunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr beteiligten sich 292 Unternehmen am prestigeträchtigen Wettbewerb und 14 davon schafften es nach einer gründlichen Analyse […]

Kategorie: News Stichworte: Haidlmair, Spritzgiessmaschinen

Starlinger eröffnet neue Recycling-Zentrale bei Kundenevent „dynamic days“

15. November 2017 von Kerstin Sochor

Im Zuge der diesjährigen Ausgabe der „dynamic days“, die von 23.-24. Oktober 2017 in Weissenbach, Niederösterreich stattfand, eröffnete Starlinger die neue Zentrale der Sparte recycling technology. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des bestehenden Starlinger-Werks.

Das österreichische Unternehmen Starlinger & Co. GmbH ist vor allem als Weltmarktführer auf dem Gebiet Maschinen und Prozesstechnologie für gewebte Kunststoffsäcke bekannt; die Sparte recycling technology hat sich in den letzten 30 Jahren fest am Markt etabliert. Bis vor kurzem war die Sparte am Firmensitz in Wien sowie im Werk Weissenbach untergebracht. Vor eineinhalb Jahren wurde mit der Errichtung eines eigenen zusätzlichen Gebäudes begonnen; im Sommer zogen alle Mitarbeiter vom Verkauf bis zur Konstruktion in die neue Recycling-Zentrale in Weissenbach. Die räumliche Nähe der Abteilungen soll die interne Kommunikation erleichtern und Abläufe beschleunigen.

Kategorie: News Stichworte: Prozesstechnologie, Recycling, SPS, Starlinger

1zu1 Prototypen ist staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

14. November 2017 von Kerstin Sochor

Das Wirtschaftsministerium würdigte 1zu1 Prototypen für seine Leistungen in der Lehrlingsausbildung. Als Auszeichnung für seine Nachwuchsarbeit darf das Vorarlberger Unternehmen künftig das österreichische Staatswappen führen.

1zu1-Geschäftsführer Wolfgang Humml, Daniel Schäffler, Leiter der Lehrlingsausbildung, und das Lehrlingsausbildungs-Team von 1zu1 nahmen in Wien das Dekret zur Führung des Staatswappens in Empfang. Wirtschaftsminister Harald Mahrer verlieh die Auszeichnung für „außergewöhnliche Leistungen in der Ausbildung von Lehrlingen und im Lehrlingswesen“, wie es im Berufsausbildungsgesetz heißt.

„Nur 0,35 Prozent aller in Österreich befindlichen Unternehmen konnten diese staatliche Auszeichnung bisher erreichen“, erklärt der Wirtschaftsminister, der die „qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften“ als Schlüsselfaktor für die hohe Wettbewerbsfähigkeit Österreichs ansieht. Dies trifft auf 1zu1 Prototypen in besonderer Weise zu. „Für die herausfordernden Aufgabenstellungen unserer Kunden benötigen wir Spezialisten mit hoher technischer Problemlösungskompetenz“, erklärt Wolfgang Humml: „Die finden wir nicht am Arbeitsmarkt. Wir müssen sie selbst an die Herausforderungen heranführen.“

Kategorie: News Stichworte: 1&1 Prototypen, Ausbildung

JSW eröffnet Extrusionstechnikum

13. November 2017 von Kerstin Sochor

Kürzlich eröffnete JSW, The Japan Steel Works Ltd., ein neues Technikum in Deutschland. Inmitten eines modernen Industrieparks in Düsseldorf-Benrath gelegen, befindet sich das „TEXenter“ nur ein paar hundert Meter nahe der nächsten Autobahn A59 und rund eine halbe Stunde Autofahrt zum Flughafen oder zum Messegelände, wo 2019 die nächste K-Messe stattfinden wird. Ähnlich nahe liegen die Kunststoffrohstoffzentren in NRW. Einen idealeren Standort konnte die Japan Steel Works Europe GmbH für ihr neues Extrusionstechnikum nicht finden, das zudem nur rund 10 Kilometer von der Europazentrale des Unternehmens im Zentrum Düsseldorfs entfernt liegt. Hintergrund: Während der K-2016 hatte JSW die Schließung des Technologiezentrums in Overpelt/Belgien und die Verlagerung der Aktivitäten in ein 1000 m² großes „TEXenter“ im Frühjahr 2017 angekündigt. Die zuständigen Behörden brauchten ihre Zeit, um die technischen Features und Einrichtungen zu beurteilen.

Die Gründe für die Wahl des Standortes Düsseldorf-Benrath liegen primär in der zentralen Erreichbarkeit und hervorragenden Infrastruktur dieser Region – bestens geeignet, um JSW’s Marketing-Vorhaben zu realisieren, die auf Kunststoffrohstoff erzeugende Unternehmen in Europa fokussiert sind.

Kategorie: News Stichworte: Extruder, Extrusion, JSW, Neueröffnung

Borealis und Borouge: Hochleistungs-Verpackungsmarke ermöglicht ganzheitliche Verpackungslösungen

7. November 2017 von Kerstin Sochor

Borealis und Borouge, führende Anbieter innovativer Kunststofflösungen mit Mehrwert, haben die Markteinführung von Anteo™ bekanntgegeben – einer neuen Familie von linearem Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE), die für den globalen Verpackungsmarkt entwickelt wurde. Anteo bringt bei der Herstellung von Verpackungsfolien erhebliche Vorteile. So ist beim Extrudieren ein deutlich geringerer Druck nötig, durch exzellente Siegel- und Schweißeigenschaften ist höchste Verpackungsintegrität garantiert und auch die Durchstoßfestigkeit der Verpackung ist deutlich besser. Zudem tragen die hervorragenden optischen Eigenschaften von Anteo zu einer ansprechenden Regaloptik bei den Handelsketten bei. Mit dieser Kombination aus einzigartigen Eigenschaften ermöglicht Anteo – hergestellt mittels Borealis Borstar® Bimodal Terpolymer-Technologie (BBT) – ganzheitliche und differenzierte Systemlösungen für Hersteller und Anwender mehrschichtiger, flexibler Hochleistungsverpackungsanwendungen.

Kategorie: News Stichworte: Anteo, Borealis, Borouge, Linz

KraussMaffei: Von lupenrein bis hochglänzend

17. Oktober 2017 von Florian Fischer

Kunststoffverarbeitung ist vielfältig: Vom Verpackungsprodukt, bei dem es vor allem auf Schnelligkeit und Präzision ankommt bis hin zu besonderen Verfahren wie Silikonverarbeitung oder der Gestaltung anspruchsvoller Oberflächen. Mit seinen Exponaten in den Schließkraftgrößen von 500 bis 2.000 kN auf der Fakuma) demonstriert KraussMaffei, wie flexibel sich die vollelektrische PX- als auch die hydraulische CX-Baureihe an […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, Krauss Maffei

HRSflow: Heißkanal-Lösungen für komplexe Herausforderungen

17. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Auf der diesjährigen Fakuma setzt HRSflow auf seinem Stand Schwerpunkte bei der servoangetriebenen FLEXflow One Heißkanal-Technologie, die ohne zusätzliche Steuereinheit auskommt, und der neuen Düsenbaureihe der wenig Bauraum beanspruchenden Full Compact Nozzles mit über die Länge konstantem Außendurchmesser. Mit neu entwickelten Druckplatten kann der Heißkanal zur Abstützung im Werkzeug genutzt werden, und eine ebenfalls neue […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, Heißkanal, Heisskanaldüsen, HRSFlow

Turnkey: Von der Produktidee bis zur komplexen Anlage

13. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Sobald spezifisches Know-how zu Automatisierung, Werkzeug- oder Verfahrenstechnik gefragt ist oder wenn bei der Realisierung einer neuen Produktidee komplexer Fertigungszellen verschiedenste Arbeitsschritte integriert und die Schnittstellen definiert werden müssen, ist die ARBURG als Generalunternehmer mit seiner Turnkey-Abteilung zur Stelle. Kreativ: ARBURG Projektmanagement Als Systemlieferant und Technologieberater ARBURG übernimmt das gesamte Projektmanagement, bringt übergreifendes Fachwissen ein […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: Arburg, Arburg-Woche, FAKUMA, Turnkey

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag