• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Florian Fischer

Mikrokapseln ermöglichen selbstschmierende Kunststoffe

4. Mai 2021 von Florian Fischer

Bei Kunststoffen kann geringere Reibung auch Mikroplastik in der Umwelt reduzieren. Mit der Entwicklung schmierstoffgefüllter Mikrokapseln für Kunststoffe unterstützen das Potsdamer Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg diese Ziele. Ihre selbstschmierenden Kunststoffe erzielen bis zu 85 Prozent weniger Verschleiß. Seit März 2021 wird das erfolgreiche Forschungsvorhaben für zwei Jahre fortgeführt.

Kategorie: News

UMAC überzeugt Kunden mit aufbereiteten Recyclinganlagen und Komponenten

16. Juli 2020 von Florian Fischer

Es muss nicht immer eine Neuanschaffung sein. Auch mit gebrauchter Kunststoffrecycling-Technologie aus dem Hause EREMA lässt sich stabile und höchste Regranulat-Qualität für hochwertige neue Endprodukte erzeugen. Das beweist UMAC, eine […]

Kategorie: advertorial

RICO erhält Auszeichnung „Lieferant des Jahres“ von Babyartikelhersteller MAM

17. März 2020 von Florian Fischer

Wenn Kunden ihre Lieferanten auszeichnen ist das etwas ganz Besonderes. Der österreichische Spritzgießer und Werkzeugbauer RICO freut sich über die Prämierung zum „Lieferanten des Jahres 2019“ durch seinen Kunden MAM.  […]

Kategorie: News

Montanuni-Professor und PCCL-Geschäftsführer Wolfgang Kern ist „Österreicher des Jahres 2019“

8. November 2019 von Florian Fischer

In der Kategorie „Forschung“ wurde Wolfgang Kern, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Polymer Competence Center Leoben GmbH und Leiter des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben, von einer Fachjury zum „Österreicher des Jahres 2019“ gewählt.

Kategorie: News, Personalia

50 Jahre Getzner Werkstoffe – Schwingungsschutzexperte feiert Jubiläum

4. November 2019 von Florian Fischer

Vor 50 Jahren wurde Getzner Werkstoffe gegründet und ist heute das weltweit führende Unternehmen im Schwingungs- und Erschütterungsschutz in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie. Zum Jubiläum blickt Getzner auf […]

Kategorie: News Stichworte: Getzner

Kurze Zykluszeiten kosteneffizient abbilden

1. Oktober 2019 von Florian Fischer

Mit maßgeschneiderten Fertigungslösungen steigert ENGEL die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Dabei ist die Leistungsfähigkeit der Spritzgießmaschine eine wesentliche Stellschraube für die Wirtschaftlichkeit der Anwendung. Um innerhalb des vollelektrischen Anwendungsbereichs in der […]

Kategorie: ENGEL Themenwoche, News Stichworte: K2019

Harald Klappacher neuer Geschäftsführer bei ALBIS Österreich

26. August 2019 von Florian Fischer

Harald Klappacher übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2019 die Rolle des Geschäftsführers der ALBIS PLASTIC Niederlassung in Wien. Der gebürtige Österreicher verfügt über eine starke vertriebliche Expertise und war […]

Kategorie: News, Personalia

ENGEL AMM – Amorphe Metalle erstmalig im Polymerverbund

7. Juli 2019 von Florian Fischer

ENGEL und Heraeus ist es gelungen, bei der Verarbeitung von amorphen Metallen im Spritzguss die Zykluszeit um bis zu 70 Prozent im Vergleich zu früheren Fertigungslösungen zu reduzieren. Die beiden […]

Kategorie: ENGEL Themenwoche, News

SLT Kanister ist ein formschönes Leichtgewicht

1. Mai 2019 von Florian Fischer

Die Fries Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Sulz entwickelte mit dem SLT Kanister eine innovative Verpackungslösung, die sehr leicht, aber extrem stabil ist. Es war eine knifflige Aufgabe, der sich […]

Kategorie: News Stichworte: Fries

2018 Rekord-Patentanmeldungen für Borealis

5. Februar 2019 von Florian Fischer

Borealis meldete im Jahr 2018 insgesamt 117 Patentfamilien (priority patent filings) an. Dies ist die höchste Anzahl seit zehn Jahren und übertrifft die im Jahr 2017 eingereichten 106 Patentfamilien. Die hohe Anzahl und die Qualität der Patentanmeldungen von Borealis bestätigen den Status des Unternehmens als Innovationsvorreiter.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Research

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag