Bei Kunststoffen kann geringere Reibung auch Mikroplastik in der Umwelt reduzieren. Mit der Entwicklung schmierstoffgefüllter Mikrokapseln für Kunststoffe unterstützen das Potsdamer Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg diese Ziele. Ihre selbstschmierenden Kunststoffe erzielen bis zu 85 Prozent weniger Verschleiß. Seit März 2021 wird das erfolgreiche Forschungsvorhaben für zwei Jahre fortgeführt.
UMAC überzeugt Kunden mit aufbereiteten Recyclinganlagen und Komponenten
Es muss nicht immer eine Neuanschaffung sein. Auch mit gebrauchter Kunststoffrecycling-Technologie aus dem Hause EREMA lässt sich stabile und höchste Regranulat-Qualität für hochwertige neue Endprodukte erzeugen. Das beweist UMAC, eine Tochter der EREMA Gruppe, die auf den Handel mit gebrauchten Recyclinganlagen und -komponenten spezialisiert ist. Seit Unternehmensgründung im Jahr 2016 wurden bereits mehr als 60 […]
RICO erhält Auszeichnung „Lieferant des Jahres“ von Babyartikelhersteller MAM
Wenn Kunden ihre Lieferanten auszeichnen ist das etwas ganz Besonderes. Der österreichische Spritzgießer und Werkzeugbauer RICO freut sich über die Prämierung zum „Lieferanten des Jahres 2019“ durch seinen Kunden MAM. Seit vier Jahrzehnten steht die Babyartikel-Marke MAM für Qualität, Innovation und Design und stellt neben Schnullern und Fläschchen auch Trinkbecher, Zahn- und Mundpflege-Produkte sowie Esslern- […]
Montanuni-Professor und PCCL-Geschäftsführer Wolfgang Kern ist „Österreicher des Jahres 2019“
In der Kategorie „Forschung“ wurde Wolfgang Kern, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Polymer Competence Center Leoben GmbH und Leiter des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben, von einer Fachjury zum „Österreicher des Jahres 2019“ gewählt.
50 Jahre Getzner Werkstoffe – Schwingungsschutzexperte feiert Jubiläum
Vor 50 Jahren wurde Getzner Werkstoffe gegründet und ist heute das weltweit führende Unternehmen im Schwingungs- und Erschütterungsschutz in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie. Zum Jubiläum blickt Getzner auf ein erfolgreiches halbes Jahrhundert Firmengeschichte zurück, hat aber auch ambitionierte Pläne für die Zukunft. Die Getzner Werkstoffe GmbH wurde 1969 als Getzner Chemie GesmbH & […]
Kurze Zykluszeiten kosteneffizient abbilden
Mit maßgeschneiderten Fertigungslösungen steigert ENGEL die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Dabei ist die Leistungsfähigkeit der Spritzgießmaschine eine wesentliche Stellschraube für die Wirtschaftlichkeit der Anwendung. Um innerhalb des vollelektrischen Anwendungsbereichs in der Verpackungsindustrie noch gezielter abstufen zu können, betritt die ENGEL e-mac 280 auf der K 2019 – 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf – das Packaging-Parkett. […]
Harald Klappacher neuer Geschäftsführer bei ALBIS Österreich
Harald Klappacher übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2019 die Rolle des Geschäftsführers der ALBIS PLASTIC Niederlassung in Wien. Der gebürtige Österreicher verfügt über eine starke vertriebliche Expertise und war bereits in verschiedenen leitenden Positionen der Chemie- und Kunststoffdistribution tätig. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er in ganz Europa sowie in Russland und bringt exzellente […]
ENGEL AMM – Amorphe Metalle erstmalig im Polymerverbund
ENGEL und Heraeus ist es gelungen, bei der Verarbeitung von amorphen Metallen im Spritzguss die Zykluszeit um bis zu 70 Prozent im Vergleich zu früheren Fertigungslösungen zu reduzieren. Die beiden Systempartner öffnen damit den Metalllegierungen mit ihren ganz besonderen Eigenschaften die Tür zur Großserienproduktion in einem breiten Einsatzfeld. Auf der K 2019 vom 16. bis […]
SLT Kanister ist ein formschönes Leichtgewicht
Die Fries Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Sulz entwickelte mit dem SLT Kanister eine innovative Verpackungslösung, die sehr leicht, aber extrem stabil ist. Es war eine knifflige Aufgabe, der sich die Techniker der Fries Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Sulz/Vorarlberg (Österreich) stellten. Sie lautete: Wie kann es gelingen, die Kanister in Materialeinsatz und Gewicht abzuspecken, […]
2018 Rekord-Patentanmeldungen für Borealis
Borealis meldete im Jahr 2018 insgesamt 117 Patentfamilien (priority patent filings) an. Dies ist die höchste Anzahl seit zehn Jahren und übertrifft die im Jahr 2017 eingereichten 106 Patentfamilien. Die hohe Anzahl und die Qualität der Patentanmeldungen von Borealis bestätigen den Status des Unternehmens als Innovationsvorreiter.