• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Borealis

Queo Bornewables – die kreislauforientierten Plastomere und Elastomere von Borealis

9. Mai 2023 von Birgit Fischer

Die neue Queo Bornewables Produktpalette an Plastomeren und Elastomeren basiert auf erneuerbaren Rohstoffen und ist ISCC PLUS zertifiziert. Diese Produkteinführung ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Borealis EverMinds-Mission, den Umstieg auf eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Borealis, Bornewables, Elastomere, ISCCPLUS, Plastomere, Queo

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

25. Januar 2023 von Birgit Fischer

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des Kreislaufkaskadenmodells von Borealis.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Borealis, Ecoplast, ISCCPLUS, Nachhaltigkeit, Zertifikat

Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci

16. Januar 2023 von Birgit Fischer

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein Borcycle™ C-Portfolio an hochwertigen Recyclingprodukten.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Renasci, SCP

Borealis und Verbund errichten Photovoltaikpark für Energieversorgung des Borealis-Standorts Schwechat

28. November 2022 von Kerstin Sochor

Borealis, einer der weltweit führenden Anbieter fortschrittlicher und nachhaltiger Polyolefinlösungen und europäischer Vorreiter im Bereich des Polyolefinrecyclings, und Verbund, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa, geben die Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage in Schwechat, Österreich, bekannt. Der neue PV-Park, der den Standort von Borealis mit Strom versorgen wird, ist der zweite, der von den beiden Unternehmen gemeinsam geplant und realisiert wurde. Mit der Leistung der neuen Anlage kommt Borealis seinem Ziel näher, seinen Strombedarf bis zum Jahr 2030 zu 100 % durch Strom aus erneuerbaren Quellen zu decken. Das jüngste Gemeinschaftsprojekt von Borealis und VERBUND unterstreicht das gemeinsame Engagement der beiden Unternehmen für Investitionen in eine umweltfreundlichere Energiezukunft.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Energiemix, Photovoltaik, PV-Anlage, Verbund

PLASTIC GARAGE: Forschen und Experimentieren mit Kunststoffrecycling

3. November 2022 von Birgit Fischer

In der von Borealis und EREMA GROUP gesponserten PLASTIC GARAGE in der Tabakfabrik Linz dreht sich alles um Kunststoff und dessen Recycling. Mit den Maschinen von Plastic Preneur und weiteren Geräten können das Shreddern, Extrudieren und Spritzgießen von Kunststoff einfach selbst ausprobiert werden.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Erema, Kreislaufwirtschaft, PlasticGarage, Recycling

Borstar Nextension Technologie eröffnet neue Horizonte für PP

25. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Borealis präsentiert mit der Makrteinführung der Borstar Nextension-Technologie eine bahnbrechende Innovation für Hochleistungspolyolefine. Die Kombination von Borstar und der patentierten Borstar Nextension Katalysatoren ermöglicht ein breiteres Spektrum an maßgeschneiderten Polyolefinen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Borealis, BorPure, Borstar, Hochleistungspolyolefine, Polypropylen

Borealis baut erste kommerzielle Borcycle™ M Anlage

21. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Borealis plant in Schwechat die erste kommerzielle Anlage für mechanisches Recycling, beruhend auf Basis der Borcycle™ M-Technologie. Die Anlage wird 2025 in Betrieb gehen und eine Kapazität von über 60kt fortschrittlicher mechanisch recycelter Polyolefinlösungen und Compounds pro Jahr liefern.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Borcycle, Borealis, Recycling, Schwechat

Kunststoffflasche auf Bornewables-Polyolefin Basis

14. September 2022 von Birgit Fischer

Borealis und Trexel haben eine neue Kunststoffflasche entickelt, die auf einem Material des Bornewables-Polyolefinportfolios basiert. Die leichtgewichtige Flasche ist weist einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck auf und ist wiederverwendbar sowie vollständig recycelbar.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Bornewables, MuCell, Nachhaltigkeit, Trexel

Borealis-Strategie 2030: Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

10. Juni 2022 von Kerstin Sochor

Borealis gibt die Einführung der Borealis Strategie 2030 bekannt, in deren Mittelpunkt die Nachhaltigkeit steht. Diese strategische Weiterentwicklung baut auf einem starken Fundament, beruhend auf Borealis‘ hohem Engagement für Sicherheit (safety first), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Innovation und Technologie sowie Spitzenleistungen im gesamten Unternehmen. Dieses Fundament liefert auch die Grundlage für Borealis‘ kontinuierliche geographische Expansion und die laufende Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoff, Nachhaltigkeit, Strategie

Recelerate: vereinte Expertise von Reclay und Borealis für die Kreislaufwirtschaft von LVPs

7. Juni 2022 von Birgit Fischer

Die Recaly Group und Borealis wollen mit der gemeinsamen Recelerate GmbH die Kreislaufwirtschaft von Leichtverpackungen (LVP) optimieren. Der smarte und systemorientierte Ansatz soll sicherstellen, dass mehr Post-Consumer Leichtverpackungen sortiert und in hochwertige Materialien recycelt werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Leichtverpackung, Recelerate, Reclay

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Zutrittskontrollsystem von Telnot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telnot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • Monomere
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Monomere sind kleine, reaktionsfähige Moleküle die sich entweder zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren verbinden können. In der Polymerchemie sind Monomere chemische Verbindungen, aus denen durch Polyreaktionen Polymere entstehen können. […]

  • Dispergiermittel
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dispergiermittel fördern oder stabilisieren das effiziente Vermischen von mindestens zwei normalerweise nicht mischbaren Substanzen. Dies betrifft insbesondere die Bildung von Emulsionen und Suspensionen, die beide als sogenannte Dispersionen […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • Chemiepumpen als Schlüssel zu mehr Prozesssicherheit
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Timmer GmbH beleuchtet im neuesten Fachbeitrag, wie Doppelmembranpumpen Leistungsfähigkeit und Ausfallschutz auf ein neues Level heben. Aufgrund der hohen Risiken werden in der Chemieindustrie spezielle Anforderungen an die Prozesspumpen der […]

  • Dispersion
    am 22. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag