• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Borealis

Borealis-Strategie 2030: Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

10. Juni 2022 von Kerstin Sochor

Borealis gibt die Einführung der Borealis Strategie 2030 bekannt, in deren Mittelpunkt die Nachhaltigkeit steht. Diese strategische Weiterentwicklung baut auf einem starken Fundament, beruhend auf Borealis‘ hohem Engagement für Sicherheit (safety first), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Innovation und Technologie sowie Spitzenleistungen im gesamten Unternehmen. Dieses Fundament liefert auch die Grundlage für Borealis‘ kontinuierliche geographische Expansion und die laufende Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoff, Nachhaltigkeit, Strategie

Recelerate: vereinte Expertise von Reclay und Borealis für die Kreislaufwirtschaft von LVPs

7. Juni 2022 von Birgit Fischer

Die Recaly Group und Borealis wollen mit der gemeinsamen Recelerate GmbH die Kreislaufwirtschaft von Leichtverpackungen (LVP) optimieren. Der smarte und systemorientierte Ansatz soll sicherstellen, dass mehr Post-Consumer Leichtverpackungen sortiert und in hochwertige Materialien recycelt werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Leichtverpackung, Recelerate, Reclay

Grabher und Borealis: FFP2 Masken im Sinne der Kreislaufwirtschaft

6. April 2022 von Birgit Fischer

Grabher verwendet für seine FFP2 Masken zu 100% recycelbares Meltblown-PP von Borealis – und geht noch einen nachhaltigen Schritt weiter. Denn mit dem Sammelsystem für gebrauchte Masken von Grabher können diese ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu neuen Produkten mit Mehrwert recycelt werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, FFP2, Grabher, Meltblown, PP

Borouge erweitert seine Polypropylen Produktion in Ruwais

3. März 2022 von Birgit Fischer

Borouge, ein Joint Venture von ADNOC und Borealis, hat eine fünfte Polypropylenanlage (PP5) am Standort Ruwais in Betrieb genommen. Durch die dadurch bedingte Produktionssteigerung von 25% soll die weltweit steigende Nachfrage nach Produkten wie Infrastrukturanwendungen gedeckt werden.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Adnoc, Borealis, Borouge, Polypropylen, PP

Kunststoffrezyklate: Borealis und Reclay bündeln ihre Stärken und Kompetenzen

27. Januar 2022 von Birgit Fischer

Borealis und Reclay Group kooperieren, um die steigende Marktnachfrage nach Kunststoffrezyklaten für High-End-Anwendungen zu bedienen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Kunststoffabfällen von Reclay an Borealis – diese werden zu hochwertigen Rezyklaten umgewandelt und verwertet.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Reclay

OMV baut Recyclingtechnologie in der Raffinerie Schwechat aus

20. Dezember 2021 von Kerstin Sochor

Die OMV, das internationale, integrierte Öl-, Gas- und Chemieunternehmen mit Sitz in Wien, hat basierend auf ihrer patentierten ReOil®-Technologie die finale Investitionsentscheidung zum Bau einer chemischen Recycling Demonstrationsanlage getroffen. Damit geht die OMV den nächsten Schritt in Richtung einer für das Jahr 2026 geplanten großtechnischen Anlage. Die von der OMV entwickelte, patentierte chemische Recyclingtechnologie wandelt Kunststoffabfälle unter moderatem Druck und normalen Raffineriebetriebstemperaturen in synthetischen Rohstoff um, aus dem dann vor allem wieder hochwertige Kunststoffe hergestellt werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, OMV, ReOil

Zukunftsbranchen ohne Polyolefine? Nicht denkbar für Thomas Gangl

6. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Borealis-CEO Thomas Gangl sprach kürzlich über den Einsatz von Polyolefinen in Zukunftsbranchen und das Problem Kunststoffabfall. In vielen Zukunftsbranchen seien Polyolefine nicht wegzudenken. So beeinflussen Kunststoffe z.B. die Effzienz der Leichtbauweise in der Elektromobilität.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Kunststoffabfall, Polyolefine, Zukunftsbranche

Kondensatorfolien: neue technische Werkstoffklasse von Borealis und TOPAS

27. September 2021 von Birgit Fischer

Borealis und TOPAS Advanced Polymers arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer neuen technischen Werkstoffklasse für Kondensatorfolien. Die neue Werkstoffklasse soll die bestehende Leistungslücke zwischen Standardpolymeren und High-End-Kunststoffen schließen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Borealis, Energiewende, Kondensatorfolien, TOPAS, Werkstoffklasse

Borealis erwirbt Beteiligung an High-Tech-Recyclingzentrum

1. Juli 2021 von Kerstin Sochor

Mit dem Erwerb einer 10%-Minderheitsbeteiligung intensiviert Borealis seine Partnerschaft mit Renasci N.V., einem Anbieter innovativer Recyclinglösungen mit Sitz in Belgien und Erfinder des Smart Chain Processing (SCP) – Konzepts. Die richtungsweisende Kooperation soll den Umstieg auf eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zukünftig beschleunigen.

Kategorie: Allgemein, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling, Renasci

Project STOP von Borealis und SYSTEMIQ zeigt positive Auswirkungen

30. März 2021 von Birgit Fischer

Das Project STOP von Borealis und SYSTEMIQ setzt in Indonesien erste Meilensteine zur effektiven und kreislauforientierten Abfallwirtschaft. Seit 2017 wurden unter anderem Abfallwirtschaftssysteme für mehr als 133.500 Menschen eingerichtet und fünf Materialrückgewinnungsanlagen errichtet.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Abfallmanagement, Borealis, Kreislaufwirtschaft, ProjectSTOP, SYSTEMIQ

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag