Einmal mehr bewiesen innovative Projekte an Österreichs HTL, dass die Zukunft bereits während der Ausbildung neu gedacht und auch gestaltet werden kann. Während zwei Schülerinnen die Leitungen in Elektrofahrzeugen ökologischer gestalten, zeigen zwei weitere Diplomarbeiten, wie sich Prozesse nachhaltig verbessern und Industrieabfälle effizienter aufbereiten lassen. Zu Recht ausgezeichnet wurden diese innovativen Arbeiten mit dem in der Industrie angesehenen Borealis Innovation Award.
Ausbildung
Ausbildungsangebot zum zertifizierten Spritzgießer
ENGEL und das Bildungszentrum Lenzing bieten ab Herbst 2024 eine Ausbildung für Quereinsteiger zum zertifizierten Spritzgießer (ZSG). Das Ausbildungsangebot ist über den Sozial- und Weiterbildungsfond, das Wirtschaftsimpulsprogramm und das Bildungskonto des Landes Oberösterreich förderbar.
Greiner freut sich über 33 neue Lehrlinge
Greiner freut sich über den neuen Höchstwert von 33 Lehrlingen, die ihre Karriere im Ausbildungszentrum in Kremsmünster gestartet haben. Nach dem ersten Lehrjahr im Ausbildungszentrum können sie bereits in den Produktionsstandorten der Spartenunternehmen Erfahrungen sammeln.
Fortbildungsveranstaltung bei MAM in Großhöflein
Am 5. Oktober fand eine besondere Fortbildungsveranstaltung im neuen MAM Forschungs- und Entwicklungszentrum „Health & Innovation Center“ in Großhöflein statt. Die Fortbildungsveranstaltung erfolgte in Kooperation mit dem Kunststoffcluster Oberösterreich und dem Institut für Fortbildung und Beratung der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland.
Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen Lehrwerkstätte“ angeboten.
Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine qualitätsgesicherte, kompakte Fachausbildung. Eine Win-win Situation für Unternehmen und den Fachkräften von morgen.
Servus bei Arburg: Dialog auf Augenhöhe mit zukünftigen Fachkräften
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „#Servus bei Arburg!“ hatten Lehrlinge erstmals die Gelegenheit zum Dialog mit den Arburg-Experten. Arburg Österreich kooperiert eng mit der Berufsschule Steyr, um die Ausbildung in der Kunststofftechnik aktiv zu unterstützen.
Kunststofftechnik Ausbildung: Plastik neu denken!
Die Johannes Kepler Universität Linz hebt die Ausbildung für Kunststofftechniker mit drei neuen Studienrichtungen auf ein neues Level. Die Neuausrichtung der Kunststofftechnik-Studien stößt auf breite Zustimmung und Unterstützung bei den Partnern aus Industrie und Wirtschaft.
Auszeichnung der besten HTL-Diplomarbeiten mit dem Borealis Innovation Award 2022
Österreichs Industrie ist Vorreiter. Das gilt in vielerlei Hinsicht. Von besonderer Bedeutung sind hierbei junge Technikerinnen und Techniker, welche die Zukunft der Branche bereits heute mit innovativen Ideen gestalten. Zur Förderung dieser jungen Talente wurden heuer bereits zum 17. Mal die besten HTL-Diplomarbeiten mit dem Borealis Innovation Award ausgezeichnet.
Die Alfred Eremit GmbH ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen als auch besonderes Engagement im Ausbildungssystem. Herzliche Gratulation an den Kunststoffverarbeiter Alfred Eremit GmbH aus Wildungsmauer zur Auszeichnung, denn sie unterstreicht die Bedeutung der Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt.