Die Johannes Kepler Universität Linz hebt die Ausbildung für Kunststofftechniker mit drei neuen Studienrichtungen auf ein neues Level. Die Neuausrichtung der Kunststofftechnik-Studien stößt auf breite Zustimmung und Unterstützung bei den Partnern aus Industrie und Wirtschaft.
Ausbildung
Auszeichnung der besten HTL-Diplomarbeiten mit dem Borealis Innovation Award 2022
Österreichs Industrie ist Vorreiter. Das gilt in vielerlei Hinsicht. Von besonderer Bedeutung sind hierbei junge Technikerinnen und Techniker, welche die Zukunft der Branche bereits heute mit innovativen Ideen gestalten. Zur Förderung dieser jungen Talente wurden heuer bereits zum 17. Mal die besten HTL-Diplomarbeiten mit dem Borealis Innovation Award ausgezeichnet.
Die Alfred Eremit GmbH ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen als auch besonderes Engagement im Ausbildungssystem. Herzliche Gratulation an den Kunststoffverarbeiter Alfred Eremit GmbH aus Wildungsmauer zur Auszeichnung, denn sie unterstreicht die Bedeutung der Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt.
ENGEL übergibt „First Mover“-Werkraum an die HTL Waidhofen
Die ENGEL AUSTRIA GmbH unterstützt mit der Finanzierung und Umsetzung des „First Mover“-Werkraum die Ausbildung an der HTL Waidhofen/Ybbs. Digitale Highlights der neuen Ausstattung sind z.B. Tablets für die Arbeitsaufträge per Augmented Reality sowie zwei 86-Zoll-Touchscreen-Monitore.
STaR-Programm: Fünf Jahre Spaß am Experimentieren
Seit 2017 bietet das STaR-Programm (Science Technology & Research) 11 bis 14 Jährigen spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften. Das von der Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik (GFKT) betriebene Programm bietet zahlreiche Experimentiermöglichkeiten für junge Forscher.
Neu in Kärnten: Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik
HTL Ferlach bleibt am Puls der Zeit, orientiert sich an den Bedürfnissen der Kärntner Industrie und lebt den Gedanken der Nachhaltigkeit mit dem Slogan „Nachhaltigkeit im Sinne einer besseren Umwelt“.
Wago und Wittmann Battenfeld beschreiten neue Wege in der Ausbildung
e es zunehmend schwieriger, gute Techniker mit den für die künftige Tätigkeit erforderlichen Vorkenntnissen über Stellenanzeigen zu rekrutieren. Um den Kunden weiterhin den bestmöglichen Service anbieten zu können, wurde gemeinsam mit der Firma Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG ein neuer Weg in Form eines Vertrages über einen Ausbildungsverbund beschritten. Dieser innovative Weg ist Teil der weiteren Stärkung der Serviceorganisation von Wittmann Battenfeld in Deutschland.
E-Mobilität. Ohne Kunststoff nicht denkbar. Jetzt eine Zukunftslehre starten.
Die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter in Oberösterreich hat eine Kampagne entwickelt, die intelligente Produkte aus Kunststoff in den Mittelpunkt stellt. Die Kunststofflehre ist eine clevere Lehre mit vielen Perspektiven.
Senoplast Klepsch & Co. GmbH als Sprungbrett für Kunststoffformgeber
Senoplast, ein international agierendes Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie, bildet Kunststoffformgeber Fachkräfte aus. Die meisten Lehrlinge bleiben nach Abschluss ihrer Ausbildung im Stammwerk in Piesendorf oder in den Produktionsstätten in Mexiko oder China.
DIGI Jugend & Beruf für die Kunststoffbranche ein voller Erfolg
Wie so viele Veranstaltungen konnte auch die Messe Jugend & Beruf in diesem Jahr nicht wie üblich stattfinden, sondern musste digitalisiert werden. In dieser Form konnten sich die Jugendlichen nicht nur vom 20. bis zum 24. Oktober über ihre zukünftigen Karrierechancen informieren, sondern erhalten noch das gesamte Jahr über Auskunft zu den jeweils bevorzugten Berufen. […]