• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

News

Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern

20. September 2023 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle Anwendung.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Faserverbundwerkstoffe, IFAM, Recycling, Rotorblatt, Windpark

ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag

18. September 2023 von Birgit Fischer

Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte oder defekte Bauteile älterer Maschinen identifiziern.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Engel, Ersatzteil, Partfinder, Spritzgussmaschine

Kistler: Digital meets Circular Economy

15. September 2023 von Birgit Fischer

Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO.

Kategorie: Fakuma 2023, Firmen, News Stichworte: Digitalisierung, FAKUMA, Kistler, Kreislaufwirtschaft

Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“

14. September 2023 von Kerstin Sochor

Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise integrieren. Mit diesen Gesamtlösungen bietet es den Werkzeugbauern der Spritz- und Druckgusstechnik zukunftsweisende Perspektiven für die Herstellung intelligenter Werkzeuge für die Serienfertigung spannungsarmer Formteile mit makellosen Oberflächen. Auf der Fakuma informiert hotset in Halle B2 ausführlich über das Potenzial der neuen Kombisysteme.

Kategorie: Fakuma 2023, News

Mesamoll mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck

13. September 2023 von Birgit Fischer

LANXESS bietet ab Oktober 2023 seinen Weichmacher Mesamoll mit einem deutlich verringerten Product Carbon Footprint (PCF) an. Der phthalatfreie, gut gelierende und besonders verseifungsbeständige Weichmacher eignet sich für eine Vielzahl von Polymeren wie PVC, PUR und Kautschuk.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Lanxess, Mesamoll, Nachhaltigkeit, PCF, Weichmacher

Energiesparpotenzial mit IR-Heizsystem von BKT

12. September 2023 von Kerstin Sochor

Rechtzeitig zur FAKUMA stellt die in Essen ansässige Bexte Kunststoff-Technik –BKT– ein neuartiges Infrarot-Heizsystem für Schneckenzylinder vor. Insgesamt können damit alleine Energie-Einsparpotenziale beim Plastifizieren und Aufbereiten der Schmelze von 25 % bis 70 % bei Spritzguss-Anwendungen realisiert werden. Geschäftsführer Andreas Bexte erklärt das System genauer: „Mit dem Infrarot-System bieten wir Spritzgießern die Möglichkeit, Energiekosten – […]

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Bexte, BKT, FAKUMA, Heizsystem, Infrarot, Plastifizieren, Spritzguss

Boyke reduziert Schneckenverschleiß auf ein Minimum

12. September 2023 von Kerstin Sochor

Die Boyke Wear Technology präsentiert auf der diesjährigen Fakuma neben seinen erfolgreichen Dienstleistungen wie Schneckenregeneration, -vermessung und -optimierung seine immer wichtiger werdenden High-Tech Beschichtungen gegen aggressiven Verschleiß.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Boyke, Extrusion, FAKUMA, Schneckenverschleiß, Spritzguss

Hasco mit Innovationen auf der Fakuma 2023

11. September 2023 von Birgit Fischer

HASCO präsentiert vom 07.- 21. Oktober 2023 seine Neu- und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Mould Base und Hot Runner auf der FAKUMA. Mit 100% Normalien- und Heißkanalkompetenz ermöglicht HASCO seinen Kunden individuelle Lösungen für alle Herausforderungen des modernen Formenbaus.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Digitalisierung, FAKUMA, HASCO, Innovationen, Standardisierung

Glasfaser-Polyamid-Tapes für Leichtbaustrukturen aus Großserienfertigung

8. September 2023 von Birgit Fischer

DOMO Engineering Plastics und das Fraunhofer IMWS haben Glasfaser-Polyamid-Tapes für Leichtbaustrukturen aus Großserienfertigung entwickelt. Diese Hochleistungs-Polyamid-Tapes mit unidirektionaler Glasfaserverstärkung bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vom Automobilbau bis zur Raumfahrt.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: DOMOChemicals, FraunhoferIMWS, Glasfaser, Polyamid, UDTapes

Base Black: Flexibel und permanent verfügbar

7. September 2023 von Kerstin Sochor

Mit dem neuen Masterbatch Base Black für Polypropylen (PP) hat Grafe, Blankenhain, eine effiziente Alternative für die häufigsten Automotive-Schwarztöne entwickelt, die neben ihrer permanenten Verfügbarkeit – Mustermengen werden noch am gleichen Tag für Produktionstests versendet – auch ein signifikant besseres Preisniveau gegenüber einer OEM-Direktfarbe bietet. Darüber hinaus lässt sich das Masterbatch auch flexibel einstellen.

Kategorie: News Stichworte: Automotive, FarbMasterbatch, GRAFE, Masterbatch, Schwarz

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 88
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv
Anzeige

Fakuma 2023

Kistler: Digital meets Circular Economy

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von […]

  • Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen
    am 13. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die […]

  • Optical Bonding für langlebige Touchdisplays
    am 13. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH thematisiert im neuesten Fachartikel die Touch-/Displayintegration mit Fokus auf Optical Bonding. Das Klebeverfahren verbindet Displays luftdicht mit Touch-Sensoren und Covergläsern zu einer Einheit und erhöht […]

  • Modulare Bio-Synthesegas-Anlage
    am 11. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pörner Gruppe hat mit Torrgas ein Konzept für die weltweit erste modulare Bio-Synthesegas-Anlage entwickelt. Abhängig vom nachfolgendem Modul kann das aus Biomasse hergestellte Bio-Synthesegas zu vielfältigen grünen Chemieprodukten […]

  • SHS Capital erwirbt Mehrheit an ESSERT
    am 11. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Healthcare Spezialist SHS Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an der ESSERT GmbH, einem Life Science Robotik Unternehmen, erworben. Mit der Beteiligung bündeln beide Gesellschaften Ihre Kompetenzen im Pharma- und Life Science Sektor. Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag