Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle Anwendung.
News
ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte oder defekte Bauteile älterer Maschinen identifiziern.
Kistler: Digital meets Circular Economy
Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO.
Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise integrieren. Mit diesen Gesamtlösungen bietet es den Werkzeugbauern der Spritz- und Druckgusstechnik zukunftsweisende Perspektiven für die Herstellung intelligenter Werkzeuge für die Serienfertigung spannungsarmer Formteile mit makellosen Oberflächen. Auf der Fakuma informiert hotset in Halle B2 ausführlich über das Potenzial der neuen Kombisysteme.
Mesamoll mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck
LANXESS bietet ab Oktober 2023 seinen Weichmacher Mesamoll mit einem deutlich verringerten Product Carbon Footprint (PCF) an. Der phthalatfreie, gut gelierende und besonders verseifungsbeständige Weichmacher eignet sich für eine Vielzahl von Polymeren wie PVC, PUR und Kautschuk.
Energiesparpotenzial mit IR-Heizsystem von BKT
Rechtzeitig zur FAKUMA stellt die in Essen ansässige Bexte Kunststoff-Technik –BKT– ein neuartiges Infrarot-Heizsystem für Schneckenzylinder vor. Insgesamt können damit alleine Energie-Einsparpotenziale beim Plastifizieren und Aufbereiten der Schmelze von 25 % bis 70 % bei Spritzguss-Anwendungen realisiert werden. Geschäftsführer Andreas Bexte erklärt das System genauer: „Mit dem Infrarot-System bieten wir Spritzgießern die Möglichkeit, Energiekosten – […]
Boyke reduziert Schneckenverschleiß auf ein Minimum
Die Boyke Wear Technology präsentiert auf der diesjährigen Fakuma neben seinen erfolgreichen Dienstleistungen wie Schneckenregeneration, -vermessung und -optimierung seine immer wichtiger werdenden High-Tech Beschichtungen gegen aggressiven Verschleiß.
Hasco mit Innovationen auf der Fakuma 2023
HASCO präsentiert vom 07.- 21. Oktober 2023 seine Neu- und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Mould Base und Hot Runner auf der FAKUMA. Mit 100% Normalien- und Heißkanalkompetenz ermöglicht HASCO seinen Kunden individuelle Lösungen für alle Herausforderungen des modernen Formenbaus.
Glasfaser-Polyamid-Tapes für Leichtbaustrukturen aus Großserienfertigung
DOMO Engineering Plastics und das Fraunhofer IMWS haben Glasfaser-Polyamid-Tapes für Leichtbaustrukturen aus Großserienfertigung entwickelt. Diese Hochleistungs-Polyamid-Tapes mit unidirektionaler Glasfaserverstärkung bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vom Automobilbau bis zur Raumfahrt.
Base Black: Flexibel und permanent verfügbar
Mit dem neuen Masterbatch Base Black für Polypropylen (PP) hat Grafe, Blankenhain, eine effiziente Alternative für die häufigsten Automotive-Schwarztöne entwickelt, die neben ihrer permanenten Verfügbarkeit – Mustermengen werden noch am gleichen Tag für Produktionstests versendet – auch ein signifikant besseres Preisniveau gegenüber einer OEM-Direktfarbe bietet. Darüber hinaus lässt sich das Masterbatch auch flexibel einstellen.