BASF verkauft Styrodur®-Geschäft an BACHL, um sich strategisch auf expandierbares Polystyrol mit Neopor® und Styropor® zu fokussieren. BACHL, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur®-Vertriebspartner der BASF, ist ideal aufgestellt, um diese Sparte zu übernehmen
BASF
Uni Jena und BASF treiben Innovation im Plastikrecycling voran
Uni Jena und BASF erforschen mit Partnern neue KI-gestützte Methoden zur Echtzeitanalyse von Kunststoffabfällen für hochwertiges Recycling. Das Projekt SpecReK nutzt KI und spektroskopische Verfahren, um die Recyclingqualität zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu stärken.
BASF Ultramid® T7000: neuer PA/PPA-Blend für Metallersatz
Ultramid® T7000 von BASF bietet als PA/PPA-Blend mehr Steifigkeit, Stabilität und weniger Wasseraufnahme als PA66 – ideal für Metallersatz. Dieses Material vereint hohe Festigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und leichte Verarbeitung, was es zu einer erstklassigen Lösung für Strukturbauteile macht.
BASF & Mount to Coast: Erste Biopolymer-Zwischensohle
BASF und Mount to Coast entwickeln die erste Biopolymer-Zwischensohle. CircleCELL™ vereint Nachhaltigkeit und Performance für Laufschuhe. Die CircleCELL™-Zwischensohle kombiniert das Biopolymer ecoflex® BMB mit hoher Beständigkeit und Rückprall. Diese Innovation fördert nachhaltige Lösungen für Ultraläufer.
BASF & Siemens: Leistungsschalter aus biomassenbilanzierten Kunststoffen
Siemens und BASF präsentieren auf der Fakuma 2024 den SIRIUS 3RV2, den ersten Leistungsschalter mit biomassenbilanzierten Komponenten. Weitere Highlights sind TPU-Lösungen mit recycelten und biobasierten Materialien, die PACIFIC PCF-App, das CAE-Tool Ultrasim und nachhaltige Ultramid-Produkte.
Ultrasim feiert 25 Jahre Pionierarbeit
Seit 25 Jahren unterstützt Ultrasim BASF-Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Innovationen mit technischen Kunststoffen und Schäumen. Die CAE-Simulation hat sich seit der Einführung 1999 zu einem umfassenden Service mit globalem Expertennetzwerk und leicht zugänglichen Online-Diensten entwickelt.
Leistungsschalter SIRIUS 3RV2 aus biomassebilanzierten Kunststoffen
Siemens Smart Infrastructure hat das erste elektrische Sicherheitsprodukt vorgestellt, das biomassebilanzierte Kunststoffe von BASF enthält. Der in Industrie- und Infrastrukturanwendungen eingesetzte Leistungsschalter SIRIUS 3RV2 wird mit Ultramid BMBcert und Ultradur BMBcert hergestellt.
ecoflex BMB: das weltweit erste biomassenbilanzierte PBAT
Mit dem neuen Biopolymer ecoflex BMB unterstützt BASF die Verpackungsindustrie, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zu erhöhen. Mit einem um 60 % geringeren CO2-Fußabdruck als die Standardtype hat es dennoch gleiche Leistungsfähigkeit, Verarbeitbarkeit sowie die gleichen Eigenschaften.
NIR-Spektrometer ermöglicht Kunststoffidentifizierung auf Knopfdruck
trinamiX präsentiert seine mobile NIR Spektroskopie-Lösung zur Identifizierung von Kunststoffen und Textilien auf der NPE 2024. Sie bietet Vorteile entlang der gesamten Lieferkette: vom Verpackungsdesign über die Qualitätskontrolle bis hin zur Sortierung für eine bessere Recyclingfähigkeit.
CaRLa – BASF verlängert Forschungskooperation
Die BASF hat die Forschungskooperation im Catalysis Research Laboratory (CaRLa) mit der Universität Heidelberg bis 2028 verlängert. Neben neuen Verfahren für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen werden dort Katalysesystemen für die Herstellung von biobasierten Polymeren erforscht.