BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das Geschäft wird künftig aus Singapur geleitet.
BASF
PET-A oder PET-G? Per Knopfdruck schnell geklärt
Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung von trinamiX ermöglicht nun auch die flexible Unterscheidung von PET-A von PET-G per Knopfdruck. Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung besteht aus einem robusten mobilen NIR-Spektrometer, einer intuitiven Smartphone-App und einem umfassenden Kundenportal.
BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022
BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.
Automobilbauteile aus massebilanzierten Kunststoffen
BASF hat mit namhaften Partnern einen Wertstoffkreislauf zur Herstellung von Automobilbauteilen aus massebilanzierten Kunststoffen geschlossen. Dank der Verwendung von Pyrolyseöl und Biomethan können nun fossile Rohstoffe in der Herstellung von Kunststoffen mit Neuwareeigenschaften ersetzt werden.
BASF mit Elastopor, Elastopir und Elastospray auf der K 2022
BASF zeigt auf der K 2022 seine Systeme mit Rezyklat-Anteilen: den PU-Hartschaum Elastopor sowie Elastopir und den Spritzschaum Elastospray. Im Sinne der Nachhaltigkeit lässt sich mit diesen Hochleistungskunststoffen, neben dem Recycling, der Product Carbon Footprint (PCF) von Gebäuden reduzieren.
VALERAS von BASF auf der K 2022
BASF wird auf der K 2022 neben neuartigen Additivlösungen zum ersten Mal auch VALERAS aus ihrem Kunststoffadditiv-Portfolio zeigen. Dazu gehören auch Lösungen, die den Weg von Kunststoffen hin zu einer Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen beschleunigen.
BASF und Sulzer Chemtech kooperieren für mehr Nachhaltigkeit
BASF und Sulzer Chemtech unterzeichneten eine Absichtserklärung über die Kooperation im Bereich nachhaltiger Technologien. Gemeinsam wollen sie innovative chemische Verfahrenslösungen zur kosteneffizienten Umwandlung gemischter Kunststoffabfälle in Wertstoffe entwickeln.
Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen
BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF stellt auf der K seit ihrer Premiere im Jahr 1952 aus und beweist seitdem ihr Engagement für die Kunststoffindustrie und ihre Fähigkeit, gemeinsam mit Kunden Neues zu schaffen.
BASF erweitert sein Polyamid und Polyphthalamid Portfolio in Europa
BASF erweitert mit 01.02.2022 sein Portfolio der technischen Kunststoffen Polyamid (PA)- und Polyphthalamid (PPA) in Europa. Die Erweiterung des Kunststoffportfolios basiert auf der Übernahme des PA66-Geschäfts von Solvay Anfang 2020.
GREIWING übernimmt Produktionsversorgung für die BASF Schwarzheide
GREIWING übernimmt die Produktionsversorgung für die Herstellung von Technischen Kunststoffen und Schaumstoffen für die BASF Schwarzheide. Der BASF Standort in Schwarzheide weist die weltweit größte Produktionskapazität für die Technischen Kunststoffe Ultradur® und Ultramid® auf.