BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe biomassenbilanzierter Kunststoffadditive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen zu fördern.
BASF
Fahrradtasche Pendik aus Ultramid Ccycled
Die baesiq GmbH verwendet als Ausgangsprodukt für ihre neue pinqponq Fahrradtasche „Pendik“ das nachhaltige BASF Polyamid Ultramid Ccycled. Dank des technischen Kunststoffs verfügt die Fahrradtasche über eine weiche, baumwollähnliche Haptik und robuste, performante Eigenschaften.
BASF verändert europäisches Direktgeschäft für Ultraform
Die BASF überträgt mit 01.10.2023 den Europavertrieb für Ultraform® (POM) an ihre langjährigen Partner ALBIS und Ultrapolymers Group. Ultraform® ist der Handelsname für das Polyoxymethylen-Sortiment der BASF, das vielseitig einsetzbare technische Kunststoffe umfasst.
BASF startet Bau der Polyethylen Anlage in China
BASF hat Mitte Juni den Spatenstich für die neue Polyethylen Produktionsanlage am Verbundstandort Zhanjiang in China gesetzt. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 Tonnen Polyethylen (PE) soll 2025 den Betrieb aufnehmen.
ecovio Biopolymer mit Lebensmittelzulassung
BASF bringt mit ecovio 70 PS14H6 ein Biopolymer mit Lebensmittelzulassung für extrusionsbeschichtete Papier-Verpackungen auf den Markt. Mit ecovio 70 PS14H6 beschichtete Verpackungen können im Gartenkompost oder in industriellen Kompostieranlagen nach nationalen Vorschriften kompostiert werden.
Biobasiertes TPU von BASF für LAPP
LAPP ersetzt das TPU-Mantelmaterial seines ETHERLINE® FD P Cat.5e für Industrial Ethernet durch das bio-basierte TPU von BASF. Konkret handelt es sich beim bio-basierten Kunststoff um Elastollan® N, das Thermoplastische Polyurethan der BASF, ein auf Mais basierendes Biopolymer.
ISCC PLUS Zertifizierung für BASF Kunststoffadditive
BASF hat für einige Kunststoffadditive der Produktionsstandorte Kaisten/Schweiz und Alabama/USA die ISCC PLUS Zertifizierung erhalten. BASF bietet ab sofort ein ausgewähltes Sortiment an Antioxidantien mit Biomassebilanz-Zertifizierung als Erweiterung des VALERAS™-Portfolios an.
Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäftseinheit Plastic Additives
BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das Geschäft wird künftig aus Singapur geleitet.
PET-A oder PET-G? Per Knopfdruck schnell geklärt
Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung von trinamiX ermöglicht nun auch die flexible Unterscheidung von PET-A von PET-G per Knopfdruck. Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung besteht aus einem robusten mobilen NIR-Spektrometer, einer intuitiven Smartphone-App und einem umfassenden Kundenportal.
BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022
BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.