BASF erweitert mit 01.02.2022 sein Portfolio der technischen Kunststoffen Polyamid (PA)- und Polyphthalamid (PPA) in Europa. Die Erweiterung des Kunststoffportfolios basiert auf der Übernahme des PA66-Geschäfts von Solvay Anfang 2020.
BASF
GREIWING übernimmt Produktionsversorgung für die BASF Schwarzheide
GREIWING übernimmt die Produktionsversorgung für die Herstellung von Technischen Kunststoffen und Schaumstoffen für die BASF Schwarzheide. Der BASF Standort in Schwarzheide weist die weltweit größte Produktionskapazität für die Technischen Kunststoffe Ultradur® und Ultramid® auf.
Uta Holzenkamp übernimmt Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF
Uta Holzenkamp hat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF übernommen. Der bisherige Bereichsleiter Dirk Bremm hat die Rolle des CEO der neuen Einheit für Abgaskatalysatoren sowie Edelmetall-Services übernommen.
LOTTE Chemical setzt bei Polypropylen auf Irgastab von BASF
LOTTE Chemical nutzt für die Herstellung von Polypropylen (PP) für medizinische Anwendungen den Prozessstabilisator Irgastab von BASF. Irgastab bietet Prozessstabilität, ohne dass sich das Polypropylen während des Compoundierens und Spritzgießens verfärbt.
Mathias Schöttke: neuer Geschäftsführer der BASF Coatings GmbH
Mathias Schöttke übernimmt mit 01.Juni 2021 die Rolle des CEOs sowie die globale Verantwortung für HR bei BASF Coatings von Sören Bauermann. Zuletzt war er als Vice President für die Einheit Corporate HR Leadership & Development in Ludwigshafen tätig.
Sharkskin: Neuartige Oberflächen-Technologie von Lufthansa Technik und BASF
Die neuartige Oberflächen-Technologie Sharkskin von Lufthansa Technik und BASF verbessert die Treibstoffeffizienz in der Luftfahrtindustrie. Der Oberflächenfilm „AeroSHARK“, der der feinen Struktur von Haifischhaut nachempfunden ist, soll ab Anfang 2022 auf der Lufthansa Cargo zum Einsatz kommen.
Dominic Rudloff leitet die Digital Incubation Unit von BASF Coatings
Dominic Rudloff übernimmt zum 1. Mai 2021 die Leitung der Digital Incubation Unit (DIU) von BASF Coatings, die Anfang 2019 gegründet wurde. Die DIU indentifiziert marktverändernde Trends der Mobilität und entwickelt digitale Geschäftsmodelle, die das Kerngeschäft mit Oberflächenlösungen erweitern.
BMB Weichmacher von BASF auf Basis zirkulärer Rohstoffe
BASF bietet einen Teil seines Weichmacher-Portfolios nun auch auf Basis nachwachsender und chemisch recycelter Rohstoffe an. Statt fossiler Ressourcen, wird die Menge an Bio-Naphtha oder Biogas (aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen) eingesetzt, die für die Herstellung nötig ist.
trinamiX: Unterscheidung von HDPE und LDPE durch neue Anwendungen
trinamiX, ein BASF Tochterunternehmen, ermöglicht mit der Einführung von zwei neuen PE-Anwendungen die saubere Trennung von Polyethylen. Weiters lässt sich nun auch das Verhältnis von PE zu PP in Mischkunststoffen genau bestimmen.
Styrol auf Basis von Kreislauf-Rohstoffen von BASF für Trinseo
Trinseo und BASF wollen das Geschäft mit Styrol auf Basis von recycelten und nachwachsenden Rohstoffen gemeinsam weiter ausbauen. Bei der weiteren Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen sich verstärkt der Entwicklung und dem Einsatz von Styrol mit verbessertem Umweltprofil widmen.