• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

BASF

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

23. Januar 2023 von Birgit Fischer

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das Geschäft wird künftig aus Singapur geleitet.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: AchimSties, BASF, Personalia, PlasticAdditives

PET-A oder PET-G? Per Knopfdruck schnell geklärt

9. November 2022 von Birgit Fischer

Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung von trinamiX ermöglicht nun auch die flexible Unterscheidung von PET-A von PET-G per Knopfdruck. Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung besteht aus einem robusten mobilen NIR-Spektrometer, einer intuitiven Smartphone-App und einem umfassenden Kundenportal.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BASF, PET, Recycling, Spektroskopie, trinamiX

BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, Hochleistungskunststoffe, K2022, Nachhaltigkeit, Regal

Automobilbauteile aus massebilanzierten Kunststoffen

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF hat mit namhaften Partnern einen Wertstoffkreislauf zur Herstellung von Automobilbauteilen aus massebilanzierten Kunststoffen geschlossen. Dank der Verwendung von Pyrolyseöl und Biomethan können nun fossile Rohstoffe in der Herstellung von Kunststoffen mit Neuwareeigenschaften ersetzt werden.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, K2022, Massenbilanzverfahren, Nachhaltigkeit, Ultramid

BASF mit Elastopor, Elastopir und Elastospray auf der K 2022

10. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF zeigt auf der K 2022 seine Systeme mit Rezyklat-Anteilen: den PU-Hartschaum Elastopor sowie Elastopir und den Spritzschaum Elastospray. Im Sinne der Nachhaltigkeit lässt sich mit diesen Hochleistungskunststoffen, neben dem Recycling, der Product Carbon Footprint (PCF) von Gebäuden reduzieren.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, Hartschaum, K2022, PU, Spritzschaum

VALERAS von BASF auf der K 2022

26. September 2022 von Birgit Fischer

BASF wird auf der K 2022 neben neuartigen Additivlösungen zum ersten Mal auch VALERAS aus ihrem Kunststoffadditiv-Portfolio zeigen. Dazu gehören auch Lösungen, die den Weg von Kunststoffen hin zu einer Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen beschleunigen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, K2022, Kunststoffadditive, VALERAS

BASF und Sulzer Chemtech kooperieren für mehr Nachhaltigkeit

6. September 2022 von Birgit Fischer

BASF und Sulzer Chemtech unterzeichneten eine Absichtserklärung über die Kooperation im Bereich nachhaltiger Technologien. Gemeinsam wollen sie innovative chemische Verfahrenslösungen zur kosteneffizienten Umwandlung gemischter Kunststoffabfälle in Wertstoffe entwickeln.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: BASF, Kooperation, Kunststoffrecycling, Sulzer, Technologie

Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen

11. August 2022 von Kerstin Sochor

BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF stellt auf der K seit ihrer Premiere im Jahr 1952 aus und beweist seitdem ihr Engagement für die Kunststoffindustrie und ihre Fähigkeit, gemeinsam mit Kunden Neues zu schaffen.

Kategorie: K2022, News Stichworte: BASF, K2022, Kreislaufwirtschaft, Kunststoff, Recycling

BASF erweitert sein Polyamid und Polyphthalamid Portfolio in Europa

11. Februar 2022 von Birgit Fischer

BASF erweitert mit 01.02.2022 sein Portfolio der technischen Kunststoffen Polyamid (PA)- und Polyphthalamid (PPA) in Europa. Die Erweiterung des Kunststoffportfolios basiert auf der Übernahme des PA66-Geschäfts von Solvay Anfang 2020.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BASF, Polyamide, Polyphthalamide, Ultramid

GREIWING übernimmt Produktionsversorgung für die BASF Schwarzheide

3. Februar 2022 von Birgit Fischer

GREIWING übernimmt die Produktionsversorgung für die Herstellung von Technischen Kunststoffen und Schaumstoffen für die BASF Schwarzheide. Der BASF Standort in Schwarzheide weist die weltweit größte Produktionskapazität für die Technischen Kunststoffe Ultradur® und Ultramid® auf.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: BASF, Greiwing, Logistik, Ultradur, Ultramid

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag