Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle Anwendung.
Recycling
Digital Waste Research Lab
Die Montanuniversität Leoben und Siemens arbeiten im Digital Waste Research Lab an Zukunftskonzepten für nachhaltige Abfallbehandlung. Die digitale Analyse des Abfalls und die nachgelagerte Sortierung sollen das Sortier- und damit auch das daraus folgende Recyclingergebnis verbessern.
Lindner & Erema: Gemeinsam der neue Benchmark im Kunststoffrecycling
One Vision – One Goal – One Company. Die Zukunft gehört dem Kunststoffrecycling, darüber sind sich die Eigentümer der Erema Group und der Lindner Holding einig. Mit der gemeinsam gegründeten Holding BLUEONE Solutions will man die Expertise aus beiden Unternehmen bündeln und durch gemeinsame Forschungsprojekte Branchenstandards im Kunststoffrecycling schaffen.
Zukunft des Recyclings liegt in Optimierung des Gesamtprozesses
Das Familienunternehmen Lindner ist seit vielen Jahrzehnten am Recyclingmarkt aktiv und bekannt für innovative Zerkleinerungstechnik, Systemlösungen und Waschanlagen. Von allen Segmenten ist das Kunststoffrecycling am dynamischsten. Um der Industrie Rezyklate in der geforderten Qualität, den benötigten Mengen und zu geringen Herstellungskosten zur Verfügung zu stellen, braucht es zukünftig strategische Partnerschaften und einen optimierten Gesamtprozess, ist man sich bei Lindner sicher. Dazu Michael Lackner, Geschäftsführer bei Lindner, im hausinternen Interview:
Verpackungsspezialist ALPLA launcht neue Marke ALPLArecycling
Die international tätige ALPLA Group investiert seit 2005 in den Aufbau eigener Recyclingkapazitäten. Das Kunststoffverpackungsunternehmen betreibt mittlerweile 13 Werke, davon vier Joint Ventures mit regionalen Partnern, und will bis 2025 mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Material (PCR) verarbeiten. Nach Millioneninvestitionen in neue Standorte in Südafrika, Rumänien und Thailand sowie einer Erweiterung in Polen bündelt ALPLA nun alle Aktivitäten unter der neuen Marke ALPLArecycling.
Recycling-Rekord für PET to PET
Nach dem Recycling-Rekord im vergangenen Jahr verzeichnet die PET to PET Recycling Österreich GmbH im burgenländischen Müllendorf für das erste Halbjahr 2023 erneut einen Höchstwert: 17.755 Tonnen PET-Getränkeflaschen konnten im Ressourcenkreislauf gehalten werden – das entspricht einer Steigerung von mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 15.131 Tonnen). Die Mindestrecyclingquote ab 2025 ist dank des österreichischen Bottle-to-Bottle-Kreislaufs ab heute schon erfüllt.
Kooperation Kreislaufwirtschaft für PS in Lebensmittelkontaktqualität
Tomra, der Weltmarktführer in der Abfallverwertung, Ineos Styrolution, der Weltmarktführer für Styrolkunststoffe, und die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein, ein führendes Recyclingunternehmen, haben heute ein bahnbrechendes Projekt zur Umwandlung von Polystyrol (PS)-Abfällen in recyceltes Polystyrol für Lebensmittelverpackungen angekündigt.
„Rezyklate aus chemischem Recycling werden teurer als Neuware sein“
Der VDMA sprach unter dem Motto „Let´s talk about Chemical Recycling“ mit Manfred Hackl (CEO) und Klaus Lederer (Business Development Manager Chemical Recycling) der Erema Group.
PreZero schließt Kooperation zur Förderung von Kunststoffkreisläufen
PreZero und Shell haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um eine innovative chemische Lösung für das Recycling von Kunststoffen zu entwickeln. Derzeit eignen sich nicht alle Kunststoffströme für das mechanische Recycling, was eine erhebliche Lücke in der Kreislaufführung des Wertstoffs hinterlässt. Beide Unternehmen haben daher beschlossen, ihre Fachkenntnisse einzubringen, um diese Recyclinglücke in Zukunft schließen zu können.
Neue Vertriebsleitung bei Wittmann Battenfeld
Mit 1. Juli 2023 hat Herr Jochen Pernsteiner die Leitung des Vertriebs bei Wittmann Battenfeld in Kottingbrunn übernommen. In seiner Funktion als Head of Sales folgt er Frau Valentina Faloci nach, die diese Aufgabe in den letzten vier Jahren wahrgenommen hat.