• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Erema

Manfred Hackl als Plastics Recycling Ambassador ausgezeichnet

15. Mai 2023 von Kerstin Sochor

Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH, wurde am 11. Mai auf der Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam als „Plastics Recycling Ambassador of the Year“ mit einem Award geehrt. In dieser Kategorie werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Ausmaß für das Kunststoffrecycling engagieren.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Erema, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, ManfredHackl, Recycling

Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling  

3. April 2023 von Kerstin Sochor

Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein wesentlicher Teil der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und […]

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: Digitalisierung, Erema, Hagenberg, KI, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling, SCCH

EcoGentle – die sanfte Art des PET-Recyclings

16. November 2022 von Birgit Fischer

Mit der EcoGentle Technologie bietet EREMA eine besonders schonende, energie- und temperatur-sparende Art der Plastifizierung. Die deutlich geringere Massetemperatur wirkt sich positiv auf die Qualität der Schmelze und das finale rPET Granulat aus.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: EcoGentle, Erema, Plastifiziereinheit, Plastifizierung, Vacurema

PLASTIC GARAGE: Forschen und Experimentieren mit Kunststoffrecycling

3. November 2022 von Birgit Fischer

In der von Borealis und EREMA GROUP gesponserten PLASTIC GARAGE in der Tabakfabrik Linz dreht sich alles um Kunststoff und dessen Recycling. Mit den Maschinen von Plastic Preneur und weiteren Geräten können das Shreddern, Extrudieren und Spritzgießen von Kunststoff einfach selbst ausprobiert werden.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Erema, Kreislaufwirtschaft, PlasticGarage, Recycling

READYMAC: Recyclingmaschine für Standardapplikationen

12. Oktober 2022 von Birgit Fischer

UMAC wird auf der K 2022 mit READYMAC seine neue Recyclingmaschine für Standardanwendungen im Segment Post Consumer Recycling präsentieren. READYMAC wird auf Lager produziert, sodass die Maschine innerhalb kürzester Zeit am Bestimmungsort in Betrieb genommen werden kann.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Erema, K2022, READYMAC, Recycling, UMAC

Fertigung erstklassiger recycelter Polypropylen-Compounds

11. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Milliken zeigt auf der K 2022 gemeinsam mit EREMA und PreZero ein Verfahren zur Fertigung erstklassiger recycelter Polypropylen-Compounds. Die Partner teilen das Bestreben, Materialkreisläufe zu schließen und die Kreislaufwirtschaft der Kunststoffindustrie voranzutreiben.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Erema, K2022, Milliken, Polypropylen, PreZero

Erema errichtet neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien

20. April 2022 von Kerstin Sochor

rrichtet werden zwei Hallen im Ausmaß von insgesamt 1.550 Quadratmetern sowie ein neues Bürogebäude mit 50 Arbeitsplätzen. Im R&D Zentrum wird der abteilungs- und unternehmensübergreifende Versuchsmaschinen- und Laborbereich für Forschung und Entwicklung von Kunststoffrecycling-Technologien gebündelt, um die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben. Die Fertigstellung ist für Februar 2023 geplant.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Entwicklung, Erema, Forschung, Kunststoffrecycling, Recycling

SKZ-Innovationstag Circular Economy 2022

13. April 2022 von Birgit Fischer

Der SKZ Innovationstag Circular Economy am 28.06.2022 zeigt Branchenlösungen und gibt Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus ist die Tagung in Würzburg eine Plattform zum Netzwerken und Austausch von Vordenkern aus der Kreislaufwirtschaft, Anwendern und Innovatoren.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: CircularEconomy, Erema, Fachtagung, Recycling, SKZ

Neuer Erema-Standort in St. Marien

31. Januar 2022 von Kerstin Sochor

Vor knapp einem Jahr begann die Erema Gruppe das im Jänner 2021 als Standortreserve übernommene Firmenareal von Gruber & Kaja in St. Marien für die eigenen Bedürfnisse zu adaptieren. Mittlerweile herrscht dort reger Betrieb.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Erema, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling

Erema stößt mit Recycling-Großanlagen in neue Dimensionen vor

20. Dezember 2021 von Kerstin Sochor

Mit dem steigenden Bedarf an recycelten Kunstoffen wachsen auch die Maschinen. Das gilt sowohl für die Aufbereitung von Polyolefinen als auch für das PET-Recycling. Einzigartig in ihrer Dimension und Produktionskapazität ist die neue Baugröße mit einem Schneckendurchmesser von 280 mm, die erstmals in einer Vacurema® Basic 2628 T Großanlage zur Herstellung von rPET-Granulat realisiert und von Erema kürzlich auf den Weg zu einem Kunden nach Brasilien geschickt hat.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling, rPET

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag