• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Erema

EREMA Group bleibt trotz Marktherausforderungen stabil

4. Juni 2025 von Birgit Fischer

Die EREMA Gruppe behauptete 2024/25 trotz schwieriger Rahmenbedingungen ihre führende Position im Kunststoffrecycling. Weltweit lag die Recyclingkapazität der installierten Anlagen und Komponenten bei rund 26 Millionen Tonnen Kunststoff.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 2024/25, Bilanz, Erema, Kunststoffrecycling

Christoph Wöss neuer Global Sales Director bei EREMA

7. April 2025 von Lorenz Matzinger

Christoph Wöss übernimmt die Rolle als Global Sales Director bei EREMA. | Bild: EREMA GmbH

EREMA ernennt Christoph Wöss zum Global Sales Director und stärkt damit den weltweiten Vertrieb für Kunststoffrecycling-Anlagen. Mit 24 Jahren Erfahrung bei EREMA verfügt Christoph Wöss über umfassendes Know-how und übernimmt nun die strategische Weiterentwicklung des globalen Vertriebs.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Christoph Wöss, Erema, Kunststoffrecycling, Recycling

Lindner: Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling gefragt

4. April 2025 von Lorenz Matzinger

Michael Lackner, Geschäftsführer bei Lindner| Bild: Lindner

Lindner setzt 2025 auf Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und optimierte Prozesse für höchste Rezyklatqualität. Im Vorfeld der K 2025 spricht Michael Lackner, Geschäftsführer von Lindner, über die wachsende Nachfrage nach Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und die Bedeutung starker Partnerschaften wie mit EREMA.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, Lindner, Mechanisches Recycling, Recycling, VDMA

EREMA: VACUREMA recycelt bis zu 6 Tonnen PET pro Stunde

14. März 2025 von Lorenz Matzinger

VACUREMA® Anlage für das Bottle-to-Bottle-Recycling: Die flexible Technologie ermöglicht Durchsätze von bis zu 6 Tonnen pro Stunde und produziert bereits in der Basic-Variante lebensmittelechtes rPET. | Bild: Erema

EREMA setzt mit der VACUREMA® Technologie neue Maßstäbe im PET-Recycling und erreicht Durchsätze bis zu sechs Tonnen pro Stunde. Mit effizienter Dekontamination und flexiblen Anwendungen erfüllt VACUREMA® höchste Standards und passt sich dynamischen Marktanforderungen an

Kategorie: Firmen, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, PET, PET Recycling, Vacurema

Helmut Bacher, Pionier des Kunststoffrecyclings, verstorben

27. September 2024 von Birgit Fischer

Helmut Bacher, Pionier des Kunststoffrecyclings und Mitgründer von EREMA, verstarb am 20. September im Alter von 81 Jahren. Seit der Gründung von EREMA im Jahr 1983 war Helmut Bacher unermüdlich für das Unternehmen tätig, führte es bis 2004 als Geschäftsführer und blieb ihm bis zuletzt treu.

Kategorie: News Stichworte: Bacher, Erema, Recycling

POWERFIL: Recycling Machinery Innovation of the Year

24. Juni 2024 von Birgit Fischer

Die DischargePro Steuerung der EREMA Business Unit POWERFIL ist mit dem Plastics Recycling Award Europe 2024 ausgezeichnet worden. Die smarte Technologie für den EREMA Laserfilter erhöht den Automatisierungsgrad im Filterprozess maßgeblich und reagiert auf punktuelle Störungen im Prozess.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: DischargePro, Erema, PlasticsRecyclingAwardEurope, Powerfil, Steuerung

25 Millionen Tonnen Regranulat jährlich mit Lösungen der Erema Gruppe

12. Juni 2024 von Kerstin Sochor

Die Erema Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Ansfelden bei Linz, Österreich, schließt das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Gesamtumsatz von 380 Millionen Euro ab. Durch ein Joint Venture mit der Lindner Unternehmensgruppe erweitert der Firmenverbund sein Portfolio um Waschanlagen. Acht Tochterunternehmen zählen nun zur Erema Group GmbH: Erema, Pure Loop, Plasmac, Keycycle, Lindner Washtech, Umac, plasticpreneur und 3S.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, EremaGruppe, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling

Manfred Hackl als Plastics Recycling Ambassador ausgezeichnet

15. Mai 2023 von Kerstin Sochor

Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH, wurde am 11. Mai auf der Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam als „Plastics Recycling Ambassador of the Year“ mit einem Award geehrt. In dieser Kategorie werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Ausmaß für das Kunststoffrecycling engagieren.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Erema, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, ManfredHackl, Recycling

Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling  

3. April 2023 von Kerstin Sochor

Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein […]

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: Digitalisierung, Erema, Hagenberg, KI, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling, SCCH

EcoGentle – die sanfte Art des PET-Recyclings

16. November 2022 von Birgit Fischer

Mit der EcoGentle Technologie bietet EREMA eine besonders schonende, energie- und temperatur-sparende Art der Plastifizierung. Die deutlich geringere Massetemperatur wirkt sich positiv auf die Qualität der Schmelze und das finale rPET Granulat aus.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: EcoGentle, Erema, Plastifiziereinheit, Plastifizierung, Vacurema

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

  • Triple Transformation als Zukunftsstrategie
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Beim 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0 diskutierten Expert:innen über die Zukunft der Industrie. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschzentrierung standen im Fokus – ergänzt um konkrete Praxisbeispiele für erfolgreiche […]

  • Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag