Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO.
Digitalisierung
Hasco mit Innovationen auf der Fakuma 2023
HASCO präsentiert vom 07.- 21. Oktober 2023 seine Neu- und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Mould Base und Hot Runner auf der FAKUMA. Mit 100% Normalien- und Heißkanalkompetenz ermöglicht HASCO seinen Kunden individuelle Lösungen für alle Herausforderungen des modernen Formenbaus.
Digital Waste Research Lab
Die Montanuniversität Leoben und Siemens arbeiten im Digital Waste Research Lab an Zukunftskonzepten für nachhaltige Abfallbehandlung. Die digitale Analyse des Abfalls und die nachgelagerte Sortierung sollen das Sortier- und damit auch das daraus folgende Recyclingergebnis verbessern.
Vollautomatisierte thermische Verteilersimulation von Ewikon
Bereits standardmäßig bietet die Ewikon Verteilertechnik eine natürliche Vollbalancierung sowie ein eckenfreies, strömungsoptimiertes Fließkanallayout für maximale Schmelzeschonung. Als kostenlose Zusatzleistung durchläuft ab sofort jedes Ewikon-Verteilersystem während der Konstruktionsphase eine automatisierte thermische Simulation, die ohne zusätzlichen Zeitaufwand für den Konstrukteur im Hintergrund durchgeführt wird. Mit dem smart Control Assistenzsystem stellt Ewikon weiters auf der Fakuma eine digitale Lösung für eine effiziente Prozessüberwachung bereit, die vollständig in die vernetzte Spritzgießproduktion integrierbar ist.
Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling
Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein wesentlicher Teil der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und […]
1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem Wiener Donauinselfest sowie dem Vienna City Marathon. Ob zu Hause oder unterwegs – die RecycleMich App funktioniert in ganz Österreich. Jetzt folgt der nächste Schritt: Ab sofort zeigt die App, wie die gescannten Verpackungen regional richtig getrennt und entsorgt werden.
K 2022 – 70 Jahre globale Leitmesse der Kunststoff und Kautschukbranche
Mit 3.037 Ausstellern bietet die K 2022 die höchste Dichte an Neuheiten und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Angebotspalette umfasst Maschinen und Ausrüstungen, Rohstoffe und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, Technische Teile und Erzeugnisse aus verstärkten Kunststoffen.
Programm der K 2022 Sonderschau Plastics shape the future
Das Programm der offiziellen Sonderschau Plastics shape the future auf der K 2022 vom 19. bis 26. Oktober 2022 ist ab sofort verfügbar. An sieben Thementagen gibt es Diskussionen zu innovativen Technologien, Impulsvorträge, Leuchtturmprojekte und spannende Experimentalshows.
DSM mit Innovation in Zirkularität, nachhaltiger Mobilität und Digitalisierung
DSM Engineering Materials wird auf der K 2022 seine jüngsten Innovationen in den Bereichen Zirkularität, nachhaltige Mobilität und Digitalisierung vorstellen, die den Wandel vorantreiben und Kunden in den Bereichen Automobil, Elektrik, Elektronik und Konsumgüter stärken.
Bei HASCO steht auf der K 2022 Digitalisierung im Mittelpunkt
Während der K 2022 steht bei HASCO (Stand C06/ Halle 1) neben zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen die Digitalisierung im Mittelpunkt. Alle Highlights, wie anwenderfreundliche Tools, das Update der HASCO App, interessante CAD-Features und vieles mehr, werden live präsentiert.