• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

KI

Digitalisierung trifft Kunststoffindustrie

27. Mai 2025 von Birgit Fischer

Die K 2025 zeigt unter dem Leitthema ‚Embracing Digitalisation‘, wie KI, Automatisierung und IoT die Kunststoffbranche voranbringen. Ob automatisierte Prozesse, digitale Zwillinge oder smarte Sensorik – die intelligente Vernetzung steigert Effizienz und Nachhaltigkeit.

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: Automatisierung, Digitalisierung, K 2025, KI, Sensorik

7LYTIX wird Teil der KEBA Group

21. Mai 2025 von Birgit Fischer

Das gesamte Team sowie die Technologien des KI-Spezialist 7LYTIX werden in den Bereich Digital Business der KEBA Group eingegliedert. Mit der Übernahme baut KEBA ihre digitale Ausrichtung weiter aus und stärkt das Angebot im Bereich softwarebasierter Automatisierungslösungen.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 7LYTIX, Automatisierungslösungen, KEBA, KI

BatterySort macht PreZero Sortierung sicherer und nachhaltiger

12. Mai 2025 von Birgit Fischer

PreZero Austria setzt als erstes auf BatterySort, das Lithium-Akkus per KI erkennt und Sortieranlagen vor Bränden schützt. Durch die Kooperation mit WeSort.AI setzt PreZero nicht nur neue Standards im Brandschutz, sondern stärkt auch den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: BatterySort, KI, Kreislaufwirtschaft, PreZero, Sortierung

Gefran investiert in smarte Prozessdaten-Lösungen

8. Mai 2025 von Birgit Fischer

Gefran beteiligt sich mit 22 % am IoT- und KI-Spezialisten 40Factory, der smarte Systeme zur Analyse von Prozessdaten entwickelt. Mit dieser Investition in Höhe von vier Millionen Euro zielt Gefran auf die Weiterentwicklung intelligenter Automatisierungslösungen in der Industrie.

Kategorie: Automatisierung, News Stichworte: Automatisierung, Gefran, IoT, KI, Prozesssteuerung

Covestro erreicht Meilenstein bei KI-gesteuerter Produktion

10. März 2025 von Lorenz Matzinger

Hat KI-Unterstützung: Covestro-Mitarbeiter in der Messwarte des Dormagener Polyester-Betriebs | Bild: Conestro

Covestro setzt auf KI und Digitalisierung zur Automatisierung. Ein Durchbruch im Dormagener Werk markiert den Weg zur autonomen Produktion. Mit einer vollautonomen Produktionsstraße setzt Covestro neue Maßstäbe. KI steuert den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Logistik

Kategorie: Digitalisierung, Firmen, News Stichworte: AI, Convestro, Digitalisierung, KI, Produktion

K 2025: Digitalisierung und KI prägen die Kunststoffbranche

7. März 2025 von Lorenz Matzinger

Leitthema der K 2025: „Embracing Digitalisation“ | Bild: Messe Düsseldorf

Die K 2025 zeigt, wie KI, IoT und Automatisierung die Kunststoffbranche effizienter und nachhaltiger machen. Digitale Technologien wie KI und IoT optimieren Prozesse, senken Kosten und stärken die Kreislaufwirtschaft. Die K 2025 zeigt innovative Lösungen.

Kategorie: Messe, News Stichworte: Embracing Digitalisation, K2025, KI, Messe Düsseldorf

Uni Jena und BASF treiben Innovation im Plastikrecycling voran

20. Dezember 2024 von Lorenz Matzinger

In einem Labor am Zentrum für Energie und Umweltchemie der Universität Jena werden Redox-Polymere gereinigt. | Bild:  Jan-Peter Kasper/Universität Jena

Uni Jena und BASF erforschen mit Partnern neue KI-gestützte Methoden zur Echtzeitanalyse von Kunststoffabfällen für hochwertiges Recycling. Das Projekt SpecReK nutzt KI und spektroskopische Verfahren, um die Recyclingqualität zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu stärken.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: BASF, KI, SpecReK, Spektroskopie, Uni Jena

MAS präsentiert leistungsstarke Synergie von Mensch und KI

23. Oktober 2024 von Kerstin Sochor

Die revolutionäre, weltweit eingesetzte Extrusionstechnik des österreichischen Innovationstreibers MAS erreicht ein neues Level. Mit dem MAS 110 steht ein kompaktes Extrusionswunder in den Startlöchern, das menschliches Know-how mit künstlicher Intelligenz […]

Kategorie: News Stichworte: Extrusion, KI, Kunststoffrecycling, MAS, Nachhaltigkeit, Recycling, Upcycling

Präzise Messung von Wellrohren mit KI

7. Juni 2024 von Birgit Fischer

SIKORA bietet mit X-RAY 6000 PRO C-PIPEAI ein innovatives, röntgenbasiertes System mit neu entwickelter KI-Software zur Messung von Wellrohren. Die Kombination von KI und einem röntgenbasierten System ermöglicht eine präzise Messung der Berg-Tal-Außenkontur von Wellrohren im Extrusionsprozess.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Extrusion, KI, Messung, Sikora, Wellrohre

Neue digitale Tools für effiziente Spritzgießfertigung

23. Mai 2024 von Kerstin Sochor

Bei den Technologie-Tagen 2024 zeigte Arburg plakativ, wie sich mit Digitalisierung die Energie- und Produktionseffizienz von Maschinen und Anlagen maßgeblich steigern lässt. Im Mittelpunkt steht dabei die arburgSOLUTIONworld. In ihr stecken das gebündelte Wissen und Know-how von Arburg als kompetenter Lösungsanbieter zu Themen wie Energie, Effizienz, Fachkräftemangel und eben auch Digitalisierung. Digitale Produkt-Highlights sind das Arburg Leitrechner­system ALS in der neuen Version 8.0 sowie neue Features des Kundenportals arburgXworld, allen voran die KI-gestützte App „ask ARBURG“ zur Fehleranalyse und -behebung.

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: ALLROUNDER, Arburg, Digitalisierung, KI, KünstlicheIntelligenz, Spritzgiessmaschinen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag