Die K 2025 zeigt unter dem Leitthema ‚Embracing Digitalisation‘, wie KI, Automatisierung und IoT die Kunststoffbranche voranbringen. Ob automatisierte Prozesse, digitale Zwillinge oder smarte Sensorik – die intelligente Vernetzung steigert Effizienz und Nachhaltigkeit.
KI
7LYTIX wird Teil der KEBA Group
Das gesamte Team sowie die Technologien des KI-Spezialist 7LYTIX werden in den Bereich Digital Business der KEBA Group eingegliedert. Mit der Übernahme baut KEBA ihre digitale Ausrichtung weiter aus und stärkt das Angebot im Bereich softwarebasierter Automatisierungslösungen.
BatterySort macht PreZero Sortierung sicherer und nachhaltiger
PreZero Austria setzt als erstes auf BatterySort, das Lithium-Akkus per KI erkennt und Sortieranlagen vor Bränden schützt. Durch die Kooperation mit WeSort.AI setzt PreZero nicht nur neue Standards im Brandschutz, sondern stärkt auch den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.
Gefran investiert in smarte Prozessdaten-Lösungen
Gefran beteiligt sich mit 22 % am IoT- und KI-Spezialisten 40Factory, der smarte Systeme zur Analyse von Prozessdaten entwickelt. Mit dieser Investition in Höhe von vier Millionen Euro zielt Gefran auf die Weiterentwicklung intelligenter Automatisierungslösungen in der Industrie.
Covestro erreicht Meilenstein bei KI-gesteuerter Produktion
Covestro setzt auf KI und Digitalisierung zur Automatisierung. Ein Durchbruch im Dormagener Werk markiert den Weg zur autonomen Produktion. Mit einer vollautonomen Produktionsstraße setzt Covestro neue Maßstäbe. KI steuert den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Logistik
K 2025: Digitalisierung und KI prägen die Kunststoffbranche
Die K 2025 zeigt, wie KI, IoT und Automatisierung die Kunststoffbranche effizienter und nachhaltiger machen. Digitale Technologien wie KI und IoT optimieren Prozesse, senken Kosten und stärken die Kreislaufwirtschaft. Die K 2025 zeigt innovative Lösungen.
Uni Jena und BASF treiben Innovation im Plastikrecycling voran
Uni Jena und BASF erforschen mit Partnern neue KI-gestützte Methoden zur Echtzeitanalyse von Kunststoffabfällen für hochwertiges Recycling. Das Projekt SpecReK nutzt KI und spektroskopische Verfahren, um die Recyclingqualität zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu stärken.
MAS präsentiert leistungsstarke Synergie von Mensch und KI
Die revolutionäre, weltweit eingesetzte Extrusionstechnik des österreichischen Innovationstreibers MAS erreicht ein neues Level. Mit dem MAS 110 steht ein kompaktes Extrusionswunder in den Startlöchern, das menschliches Know-how mit künstlicher Intelligenz […]
Präzise Messung von Wellrohren mit KI
SIKORA bietet mit X-RAY 6000 PRO C-PIPEAI ein innovatives, röntgenbasiertes System mit neu entwickelter KI-Software zur Messung von Wellrohren. Die Kombination von KI und einem röntgenbasierten System ermöglicht eine präzise Messung der Berg-Tal-Außenkontur von Wellrohren im Extrusionsprozess.
Neue digitale Tools für effiziente Spritzgießfertigung
Bei den Technologie-Tagen 2024 zeigte Arburg plakativ, wie sich mit Digitalisierung die Energie- und Produktionseffizienz von Maschinen und Anlagen maßgeblich steigern lässt. Im Mittelpunkt steht dabei die arburgSOLUTIONworld. In ihr stecken das gebündelte Wissen und Know-how von Arburg als kompetenter Lösungsanbieter zu Themen wie Energie, Effizienz, Fachkräftemangel und eben auch Digitalisierung. Digitale Produkt-Highlights sind das Arburg Leitrechnersystem ALS in der neuen Version 8.0 sowie neue Features des Kundenportals arburgXworld, allen voran die KI-gestützte App „ask ARBURG“ zur Fehleranalyse und -behebung.