• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

K2022

Neue 3D-Druck-Sparte von KraussMaffei mit industrialisierten Produktionslösungen

4. November 2022 von Kerstin Sochor

KraussMaffei ist in der Kunststoffverarbeitung als innovativer Technologiepartner für Spritzgießen, Extrusionstechnik und Reaktionstechnische Verfahren weltweit führend. „Mit Additive Manufacturing als vierter Technologie schaffen wir neue Chancen, sowohl für etablierte Kunststoffverarbeiter als auch für Unternehmen, die ihre Kernkompetenz beim Additive Manufacturing sehen und den Schritt in die industrielle Produktion von Kunststoffteilen beschreiten wollen.“ erklärt Rolf Mack, Head of Additive Manufacturing bei KraussMaffei. Die neue Technologie wurde auf der K 2022 erstmalig vorgestellt und wird nun auch auf der formnext in Frankfurt präsentiert.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, formnext, K2022, KraussMaffei, Kunststoffverarbeitung

Gemeinsamer Carbon Footprint Tracker von Motan und Altair

4. November 2022 von Kerstin Sochor

Der Materialmanagementspezialist Motan und der Simulationsdienstleister Altair schaffen mit dem Carbon Footprint Tracker Datentransparenz durch die Erfassung der tatsächlichen Verarbeitungsdaten beim eingesetzten Material. So entstehen Nachweise über die Verwendung an recyceltem Material und über den tatsächlichen Kohlenstoff-Fußabdruck eines Endprodukts. Der Tracker wurde zur K 2022 vorgestellt.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Altair, CarbonFootprint, Datentransparenz, K2022, Kreislaufwirtschaft, Motan, Recycling

Die 120 % nachhaltige NaKu PLA-Flasche – eine Weltneuheit aus Österreich

24. Oktober 2022 von Kerstin Sochor

Kann etwas zu mehr als 100 % nachhaltig sein? Die neue NaKu Flasche aus PLA/Biokunststoff schafft dieses Kunststück: 100 % pflanzliche Rohstoffe/PLA plus 20 % recyceltes PLA garantieren natürlichen und absolut plastikfreien* Trinkgenuss. Auf der Fachpack feierte diese innovative Neu-Entwicklung aus Österreich bereits ihre Weltpremiere und wurde nun bei der K 2022 am Messestand der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) vorgestellt.

Kategorie: Allgemein, K2022, News Stichworte: K2022, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, NaKu, Recycling

SABIC: Electrification solutions under BLUEHERO™ initiative

24. Oktober 2022 von Birgit Fischer

SABBIC is showcasing at K 2022 a wide range of exhibits and applications for potential automotive and transportation solutions. The exhibit of solutions largely focuses on support of the industry’s shift to efficient electric vehicles through new BLUEHERO™ initiative.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Bluehero, Elektrifizierung, K2022, Sabic

RESIST XTR Hochleistungsfarbstoff auf der K 2022

21. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Milliken zeigt auf der K 2022 mit RESIST XTR Farbstoffe, die sich für extreme Bedingungen und anspruchsvolle Anwendungen eignen. RESIST XTR bieten eine ausgezeichnete thermische Stabilität, verbesserte Witterungsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Lichtechtheit unter UV-Belichtung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Farbstoff, K2022, Milliken, RESIST

Initiative „Wir sind Kunststoff“ als Treiber der Kreislaufwirtschaft

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ stellte sich auf der K 2022 erstmalig dem internationalem Fachpublikum inklusive der Medien vor. Sie wird angeführt durch den GKV und seinen fünf Trägerverbänden sowie von PlasticsEurope Deutschland und dem Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Initiative, K2022, Kreislaufwirtschaft, WirSindKunststoff

BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, Hochleistungskunststoffe, K2022, Nachhaltigkeit, Regal

Seidenglanz-Effekt im 3D-Druck

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Formschöne Vasen dienen GRA­FE auf der K 2022 als Präsentationsmuster für seinen variantenreichen Seidenglanz-Effekt beim 3D-Druck. Der Seideneffekt bzw. der Glanz wird erst im 3D-Druck richtig sichtbar, die Auswahl bestimmter Pigmente verhindert eine Mattierung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: 3DDruck, Farbeffekte, GRAFE, K2022

K 2022 – 70 Jahre globale Leitmesse der Kunststoff und Kautschukbranche

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Mit 3.037 Ausstellern bietet die K 2022 die höchste Dichte an Neuheiten und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Angebotspalette umfasst Maschinen und Ausrüstungen, Rohstoffe und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, Technische Teile und Erzeugnisse aus verstärkten Kunststoffen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Digitalisierung, K2022, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Messe

Kun­den­spe­zi­fi­sche Lö­sun­gen mit PLE­XI­GLAS® Form­mas­sen

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

GRA­FE ent­wi­ckelt kun­den­spe­zi­fi­sche Lö­sun­gen mit PLE­XI­GLAS® Form­mas­sen für De­signs mit fu­tu­ris­ti­schem Charme. Der Thüringer Compound- und Masterbatch-Spezialist betreibt seit nunmehr zwei Jahren das Kleinmengengeschäft für die Röhm GmbH.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Formmassen, GRAFE, K2022, Plexiglas, ROEHM

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

  • Triple Transformation als Zukunftsstrategie
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Beim 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0 diskutierten Expert:innen über die Zukunft der Industrie. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschzentrierung standen im Fokus – ergänzt um konkrete Praxisbeispiele für erfolgreiche […]

  • Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag