• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

K2022

Neue 3D-Druck-Sparte von KraussMaffei mit industrialisierten Produktionslösungen

4. November 2022 von Kerstin Sochor

KraussMaffei ist in der Kunststoffverarbeitung als innovativer Technologiepartner für Spritzgießen, Extrusionstechnik und Reaktionstechnische Verfahren weltweit führend. „Mit Additive Manufacturing als vierter Technologie schaffen wir neue Chancen, sowohl für etablierte Kunststoffverarbeiter als auch für Unternehmen, die ihre Kernkompetenz beim Additive Manufacturing sehen und den Schritt in die industrielle Produktion von Kunststoffteilen beschreiten wollen.“ erklärt Rolf Mack, Head of Additive Manufacturing bei KraussMaffei. Die neue Technologie wurde auf der K 2022 erstmalig vorgestellt und wird nun auch auf der formnext in Frankfurt präsentiert.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, formnext, K2022, KraussMaffei, Kunststoffverarbeitung

Gemeinsamer Carbon Footprint Tracker von Motan und Altair

4. November 2022 von Kerstin Sochor

Der Materialmanagementspezialist Motan und der Simulationsdienstleister Altair schaffen mit dem Carbon Footprint Tracker Datentransparenz durch die Erfassung der tatsächlichen Verarbeitungsdaten beim eingesetzten Material. So entstehen Nachweise über die Verwendung an recyceltem Material und über den tatsächlichen Kohlenstoff-Fußabdruck eines Endprodukts. Der Tracker wurde zur K 2022 vorgestellt.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Altair, CarbonFootprint, Datentransparenz, K2022, Kreislaufwirtschaft, Motan, Recycling

Die 120 % nachhaltige NaKu PLA-Flasche – eine Weltneuheit aus Österreich

24. Oktober 2022 von Kerstin Sochor

Kann etwas zu mehr als 100 % nachhaltig sein? Die neue NaKu Flasche aus PLA/Biokunststoff schafft dieses Kunststück: 100 % pflanzliche Rohstoffe/PLA plus 20 % recyceltes PLA garantieren natürlichen und absolut plastikfreien* Trinkgenuss. Auf der Fachpack feierte diese innovative Neu-Entwicklung aus Österreich bereits ihre Weltpremiere und wurde nun bei der K 2022 am Messestand der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) vorgestellt.

Kategorie: Allgemein, K2022, News Stichworte: K2022, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, NaKu, Recycling

SABIC: Electrification solutions under BLUEHERO™ initiative

24. Oktober 2022 von Birgit Fischer

SABBIC is showcasing at K 2022 a wide range of exhibits and applications for potential automotive and transportation solutions. The exhibit of solutions largely focuses on support of the industry’s shift to efficient electric vehicles through new BLUEHERO™ initiative.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Bluehero, Elektrifizierung, K2022, Sabic

RESIST XTR Hochleistungsfarbstoff auf der K 2022

21. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Milliken zeigt auf der K 2022 mit RESIST XTR Farbstoffe, die sich für extreme Bedingungen und anspruchsvolle Anwendungen eignen. RESIST XTR bieten eine ausgezeichnete thermische Stabilität, verbesserte Witterungsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Lichtechtheit unter UV-Belichtung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Farbstoff, K2022, Milliken, RESIST

Initiative „Wir sind Kunststoff“ als Treiber der Kreislaufwirtschaft

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ stellte sich auf der K 2022 erstmalig dem internationalem Fachpublikum inklusive der Medien vor. Sie wird angeführt durch den GKV und seinen fünf Trägerverbänden sowie von PlasticsEurope Deutschland und dem Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Initiative, K2022, Kreislaufwirtschaft, WirSindKunststoff

BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, Hochleistungskunststoffe, K2022, Nachhaltigkeit, Regal

Seidenglanz-Effekt im 3D-Druck

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Formschöne Vasen dienen GRA­FE auf der K 2022 als Präsentationsmuster für seinen variantenreichen Seidenglanz-Effekt beim 3D-Druck. Der Seideneffekt bzw. der Glanz wird erst im 3D-Druck richtig sichtbar, die Auswahl bestimmter Pigmente verhindert eine Mattierung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: 3DDruck, Farbeffekte, GRAFE, K2022

K 2022 – 70 Jahre globale Leitmesse der Kunststoff und Kautschukbranche

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Mit 3.037 Ausstellern bietet die K 2022 die höchste Dichte an Neuheiten und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Angebotspalette umfasst Maschinen und Ausrüstungen, Rohstoffe und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, Technische Teile und Erzeugnisse aus verstärkten Kunststoffen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Digitalisierung, K2022, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Messe

Kun­den­spe­zi­fi­sche Lö­sun­gen mit PLE­XI­GLAS® Form­mas­sen

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

GRA­FE ent­wi­ckelt kun­den­spe­zi­fi­sche Lö­sun­gen mit PLE­XI­GLAS® Form­mas­sen für De­signs mit fu­tu­ris­ti­schem Charme. Der Thüringer Compound- und Masterbatch-Spezialist betreibt seit nunmehr zwei Jahren das Kleinmengengeschäft für die Röhm GmbH.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Formmassen, GRAFE, K2022, Plexiglas, ROEHM

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag