• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

formnext

UpNano: NanoPro-Service erweitert 2PP 3D-Druckmöglichkeiten

22. November 2024 von Lorenz Matzinger

NanoPro VT Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) 3D-Ruckver von UpNano GmbH  | Foto: UpNano GmbH

UpNano stellt den NanoPro-Service vor: Ein innovativer Schritt zur Serienfertigung von Mikroteilen mit Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP). Der NanoPro-Service von UpNano ermöglicht die präzise und effiziente Serienfertigung von Mikroteilen und erweitert die Potenziale des 2PP 3D-Drucks.

Kategorie: Additive, Additive Fertigung, News Stichworte: 2PP, formnext, UpNano, Zwei-Photonen-Polymerisation

Formnext Awards 2024: neue Technologien & nachhaltige Lösungen

6. November 2024 von Lorenz Matzinger

Die sechs Kategorien der Formnext Awards 2024. | Bild & Copyright: Mesago Messe Frankfurt GmbH

Die Formnext Awards 2024 würdigen neue Technologien und nachhaltige Anwendungen im Additive Manufacturing. Nachhaltige Technologien bieten vielseitige Lösungen – von der Medizintechnik bis zur Luftfahrt und darüber hinaus.

Kategorie: Additive, Messe, News Stichworte: Additiv, Additive Fertigung, Awards, formnext, Messe, Nachhaltigkeit

Arburg auf der Formnext 2024: Freeformer 550-3X und 3D-Druck-Anwendungen

6. November 2024 von Lorenz Matzinger

Der Freeformer ist immer einen Hingucker wert. Auf der Formnext 2024 wird ein Freeformer 550-3X Weltpremiere feiern. | Bild: Arburg

Arburg präsentiert auf der Formnext 2024 den neuen Freeformer 550-3X und innovative 3D-Druck-Anwendungen für verschiedene Branchen. Der Freeformer 550-3X überzeugt mit Gestica-Assistenzsystem und Anwendungen für Medizintechnik und Industrie – live auf der Formnext 2024.

Kategorie: Additive, News Stichworte: Additive Fertigung, Arburg, formnext, GESTICA, Innovation

Formnext 2024: SK Industriemodell zeigt 3D-Druck-Werkzeuge für Prototypenbau

5. November 2024 von Lorenz Matzinger

Impeller und auflösbare Einsätze des 3D gedruckten Werkzeugs | Bild: SK Industriemodell

SK Industriemodell zeigt auf der Formnext 3D-gedruckte Werkzeuge für schnellere und effizientere Prototypenentwicklung. Mit auflösbaren Einsätzen und Hybrid Tooling bietet SK Industriemodell innovative Lösungen für anspruchsvolle Bauteile und Prototypen aus Serienmaterial.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3D-Druck, formnext, Hybrid Tooling, SK Industriemodell

Neue Slicing-Software von AIM3D

6. November 2023 von Kerstin Sochor

Das dänische Software-Haus Create it Real aus Aalborg (Dänemark) schloss eine Entwicklungspartnerschaft, um das Voxelfill-Verfahren als Plug-in in die Anlagentechnik der ExAM 255 und ExAM 510 zu integrieren. Die Slicing-Software-Lösung SlicEx, die auf dem Real Vision Slicer von Create it Real basiert, erschließt Anwendern in Zukunft die optimale Ausnutzung der patentierten Voxelfill-Technologie von AIM3D zur Überwindung inhomogener Festigkeiten und für selektive Dichten von 3D-Bauteilen in Metall, Kunststoff, fasergefüllten Kunststoffen und Keramik.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, AIM3D, CreateitReal, formnext, SlicingSoftware, Voxelfill

Henkel Loctite 3D Printing Materialien für industrielle Anwendungen

2. November 2023 von Kerstin Sochor

Henkel wird auf der Formnext 2023 in Frankfurt vier neue Produkte für sein wachsendes Portfolio an Photopolymerharzen für den 3D-Druck vorstellen. Die neuartigen, innovativen Materialien bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, formnext, Henkel, Loctite, Photopolymerharze

Arburg mit Freeformer in Hochtemperaturausführung

2. November 2023 von Kerstin Sochor

Auf der Formnext 2023 präsentiert ARBURGadditive auf dem Stand D79 in Halle 12.1 sein komplettes Spektrum für die industrielle additive Fertigung auf Basis von Granulaten, Filamenten und Flüssigsilikon (LSR). Ein Highlight ist der neue Hochtemperatur-Freeformer 750-3X von ARBURGadditive, der belastbare Luftverteiler aus Ultem-Originalgranulat produziert. 3D-Drucker der Baureihen TiQ und LiQ von innovatiQ demonstrieren die Verarbeitung von faserverstärkten Filamenten und zertifiziertem LSR. Zudem sind zahlreiche Bauteilbeispiele zu sehen, darunter ganz neu AKF-Bauteile aus kurzfaserverstärkten Thermoplasten.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, formnext, freeformer

Stratasys zeigt automatisierte Post-Processing Anlage für die additive Fertigung auf der Formnext

10. November 2022 von Kerstin Sochor

Stratasys, ein führender Anbieter von 3D-Polymerdrucklösungen, wird auf der Formnext vom 15. Bis 18. November in Frankfurt am Main unter dem Motto „Let’s Talk Manufacturing” additive Fertigungslösungen für jede Stufe der Produktwertschöpfungskette vorstellen. Dazu gehören ein erweitertes Materialportfolio sowie die „P3 Automated Production Cell”, ein Demonstrationsprojekt zur Verbesserung der Effizienz beim Betrieb mehrerer 3D-Drucker des Typs Origin® One.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Covestro, formnext, Stratasys

Freeformer von Arburg mit größerem Bauraum und neuer innovatiQ Drucker

9. November 2022 von Kerstin Sochor

Sie ist unbestritten die Weltleitmesse für additive Fertigungstechnologie und 3D-Druck: die Formnext in Frankfurt. Arburg zeigt in Halle 12.1 am Stand D61 den neuen Freeformer 750-3X: Dessen Bauraum ist rund 2,5 Mal größer als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls auf der Formnext präsentiert wird. Eine begrenzte Verkaufsaktion wird es mit dem Freeformer 200-3X „soft“ geben, der sich durch eine spezielle Ausstattung zur Verarbeitung von Weichmaterialien und einen attraktiven Preis auszeichnet. Des Weiteren ist auch der neue innovatiQ TiQ2 Drucker auf einem der größten Stände der Messe live zu sehen.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, formnext, freeformer

Neue 3D-Druck-Sparte von KraussMaffei mit industrialisierten Produktionslösungen

4. November 2022 von Kerstin Sochor

KraussMaffei ist in der Kunststoffverarbeitung als innovativer Technologiepartner für Spritzgießen, Extrusionstechnik und Reaktionstechnische Verfahren weltweit führend. „Mit Additive Manufacturing als vierter Technologie schaffen wir neue Chancen, sowohl für etablierte Kunststoffverarbeiter als auch für Unternehmen, die ihre Kernkompetenz beim Additive Manufacturing sehen und den Schritt in die industrielle Produktion von Kunststoffteilen beschreiten wollen.“ erklärt Rolf Mack, Head of Additive Manufacturing bei KraussMaffei. Die neue Technologie wurde auf der K 2022 erstmalig vorgestellt und wird nun auch auf der formnext in Frankfurt präsentiert.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, formnext, K2022, KraussMaffei, Kunststoffverarbeitung

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag