• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

3DDruck

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

22. November 2021 von Kerstin Sochor

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Das gaben die beiden Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle heute, Mittwoch, bei einer Betriebsversammlung bekannt. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern. „Für das Unternehmen und unsere Mitarbeiter ist das eine Riesenchance, für uns eine perfekte Nachfolgeregelung“, betonen Humml und Hämmerle. Sie bleiben bis zu ihrem Ruhestand Geschäftsführer.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 1zu1, 3DDruck, additiveFertigung, Prototal, Rapidtooling

Arburg bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung unter einem Dach

8. November 2021 von Kerstin Sochor

Die Arburg GmbH + Co KG hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet: die Arburgadditive GmbH + Co KG, die ihren Sitz ebenfalls in Loßburg hat. Unter deren Dach werden alle Aktivitäten der additiven Fertigung gebündelt. Geschäftsführer wird Dr. Victor Roman, der zum 1. Dezember 2021 ins Unternehmen eintritt.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, freeformer

H.F. Mark Medaille an Robert Liska und Jürgen Stampfl für gemeinsame Forschung verliehen

4. November 2021 von Kerstin Sochor

In Andenken an den weltberühmten Chemiker Hermann Franz Mark überreicht das OFI jedes  Jahr die H.F. Mark Medaille an Persönlichkeiten, die besondere Leistungen im Bereich der  Kunststoff- & Polymertechnik erbracht haben. Dieses Jahr nehmen Univ.Prof. DI Dr. Robert  Liska (TU Wien, Institut für Angewandte Synthesechemie) und Univ.Prof. DI Dr. Jürgen Stampfl (TU Wien, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie) die international  angesehene Auszeichnung entgegen.

Kategorie: News Stichworte: 3DDruck, Auszeichnung, HFMark, ofi, Photopolymerisation, Verleihung

3D-Druck: Kumovis zeigt neuen End-to-End-Workflow für die Medizin

3. November 2021 von Kerstin Sochor

Kumovis, das Münchner Start-up für medizinischen 3D-Druck, zeigt im Herbst 2021 seinen neuen End-to-End-Workflow für die additive Fertigung medizinischer Produkte. Mit dieser branchengerechten Lösung ermöglicht Kumovis, Medizinprodukte aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK effizienter als mit konventionellen Verfahren zu fertigen und gemäß MDR auf den Markt zu bringen. Neben dem 3D-Drucker Kumovis R1 und den medizinischen Applikationen am Stand wird Kumovis auch in Form von Diskussionen und Fachvorträgen auf COMPAMED, Formnext und AM Medical Days vertreten sein.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, Compamed, formnext, Kumovis, Medizintechnik

AIM3D stellt innovativen 3D-Granulat-Drucker ExAM 510 vor

3. November 2021 von Kerstin Sochor

AIM3D, Hersteller von Multimaterial-3D-Druckern, entwickelte einen neuen, leistungsgesteigerten 3D-Drucker für das CEM-Verfahren (Composite Extrusion Modeling). Die neue ExAM 510 steht für größere Bauräume, höhere Präzision und Baugeschwindigkeiten. Der ExAM 510-Drucker ist ein Multimaterialdrucker für die additive Fertigung, der bis zu drei Werkstoffe parallel aufbauen kann.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, AIM3D, formnext, Multimaterialdrucker

Freeformer von Arburg verarbeitet medizinisch zugelassenes Original-PEEK zu Implantaten

3. November 2021 von Kerstin Sochor

Vom 16. bis 19. November ist Arburg auf der formnext 2021 in Frankfurt vertreten. Das Unternehmen präsentiert diesmal mit dem größten Stand auf der gesamten Weltleitmesse für die additive Fertigung ein breites Spektrum an High-End-Maschinen, innovativen Anwendungen und spannenden Bauteilbeispielen. Für die AM-Branche interessant ist die Fertigung von Implantaten aus medizinisch zugelassenem PEEK. Insgesamt sind vier Freeformer-Exponate und das Portfolio der Arburg-Schwesterfirma innovatiQ zu sehen. Zu den Bauteil-Highlights zählen individualisierte Wilson-Baseballschläger und in Smartphones additiv verarbeitete Klebstoffe von tes

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Arburg, freeformer, PEEK

3D-Druck mit Akro-Plastic: Teamwork für Ideen mit Zukunft

3. November 2021 von Kerstin Sochor

Die Unternehmen Akro-Plastic GmbH, Plasmatreat GmbH sowie Yizumi Germany GmbH präsentierten auf der Fakuma 2021 eine Kombination von Ideen zum Thema 3D-Druck. Der Grundgedanke des Projekts der drei innovativen Unternehmen ist der 3D-Druck eines hochfesten nachhaltigen Kunststoffs auf ein mit einem plasmapolymerisierten Haftvermittler beschichtetes Edelstahlblech. „Das 3D-Drucken von hochbelasteten, großvolumigen Bauteilen nimmt immer mehr an […]

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Akro-Plastic, Compounding, FAKUMA

Oberösterreichischer 3D-Lösungsanbieter Prirevo auf Expansionskurs

3. November 2021 von Kerstin Sochor

gen Wachstum erweitert der markenunabhängige Systemanbieter und Dienstleister für additive Fertigungstechnologien seinen Firmenstandort in OÖ und eröffnet neben einem Innovationszentrum auch einen modernen Schauraum. Der oberösterreichische 3D-Lösungsanbieter Prirevo freut sich nicht nur über eine ausgezeichnete Auftragslage, sondern auch über ein konstantes natürliches Wachstum, welches dem Unternehmen nun eine deutliche Expansion ermöglicht.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Oberösterreich, Prirevo, Prototyping

Nexa3D und Henkel: neue Loctite Polymere für den NXE 400

25. Februar 2021 von Birgit Fischer

Nexa3D und Henkel: Hochleistungs-3D-Druck und neue photoplastische Materialien für die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen. Ziel ist es den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen mittels des NXE 400 3D-Druckers zu beschleunigen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 3DDruck, Henkel, Loctite, Nexa3D, Polymere

Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung vereint 18 Institute

16. Februar 2021 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung integriert 18 Fraunhofer-Institute, die sich mit der Thematik additive Fertigung befassen. Dies umfasst die Entwicklung, Anwendung und Umsetzung additiver Fertigungsverfahren und Prozesse sowie die dazugehörigen Materialien.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Fraunhofer, KompetenzfeldAdditiveFertigung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Chemspec Europe 2022: neue Trends und spannende Fachvorträge
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Von 31. Mai bis 01. Juni 2022 bietet die Chemspec Europe 2022 neben neuen Trends auch sehenswerte Fachvorträge und Sessions in Frankfurt. Im gesamten Spektrum der Fein- und Spezialchemie dreht sich alles um kundenindividuelle Lösungen, neue […]

  • Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Endress+Hauser Kanada hat mit dem Customer Experience Center in Burlington/Ontario eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Neben dem großen Kalibrierlabor und einer Werkstatt bietet das Kunden- und Schulungszentrum eine […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke optimiert
    am 16. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke hinsichtlich Prüftechnik, Handhabung und Design überarbeitet. Die vorgeommenen Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback aus Laboren, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen. Der […]

  • Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz
    am 13. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • ML4P: Machine Learning for Production – verbesserte Effizienz der Industrieproduktion
    am 11. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer-Projekt "ML4P: Machine Learning for Production" verbessert die Effizienz der Industrieproduktion durch maschinelles Lernen. Der ML4P-Ansatz ist eine Kombination aus einem wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodell und darauf […]

  • LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
    am 10. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die bereits zum 3. Mal in Österreich stattfindende Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik LAB-SUPPLY zählte Ende April 400 Besucher. Insgesamt 85 Unternehmen zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte […]

  • Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Hochleistungspolyethylen Exceed S von ExxonMobil ermöglicht Verarbeitern ein Foliendesign für einfachere Lösungen. Die Performance PE-Harze kombinieren Steifigkeit und Zähigkeit und ermöglicht gleichzeitig eine leichte Verarbeitung. […]

  • AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag