Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion komplexer Teile durch Sinterformen, Formpressen und 3D-Druck
NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung der Produktleistung.
Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der Schaumstoffaktivitäten unter der Dachmarke NEVEON.
Repeats Group investiert in Daly Plastics
Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE in Europa gerecht zu werden.
Cherbio – die innovative Produktfamilie von Maip Compounding
Die Cherbio Produktfamilie der italienischen Maip Compounding basiert auf der Molecular Recycling Technologie von Eastman. Mit Molecular Recycling werden schwer zu recycelnde Abfälle zu einem hochwertigen Material zusammengesetzt, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Recelerate: vereinte Expertise von Reclay und Borealis für die Kreislaufwirtschaft von LVPs
Die Recaly Group und Borealis wollen mit der gemeinsamen Recelerate GmbH die Kreislaufwirtschaft von Leichtverpackungen (LVP) optimieren. Der smarte und systemorientierte Ansatz soll sicherstellen, dass mehr Post-Consumer Leichtverpackungen sortiert und in hochwertige Materialien recycelt werden.
CoolChips: Passive Tageskühlung mit recycelten Chipstüten
Im Projekt „CoolChips“ der Uni Bayreuth sollen aus zb. recycelten Chipstüten großflächige Folien zur passiven Tageskühlung entwickelt werden. Die als Verbundwerkstoff verwendenten Laminate stellen auf Grund der Polymerverunreinigung durch das Aluminium übliche Recycling-Methoden vor Probleme.
Austrotherm prämiert XPS Recycling-Heroes
Austrotherm hat die Firmen SANOOX und Neumayer Bau für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert. Seit Ende März 2021 bietet Austrotherm österreichweit die kostenlose Abholung und Rücknahme von Austrotherm XPS-Baustellenverschnitten an.
Spritzguss: KRAIBURG TPE nimmt neue Stammform in Betrieb
Eine neue Stammform von KRAIBURG TPE ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren. Durch präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds können Kundenwünsche effizienter erfüllt werden.
KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen.