Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung beschleunigen.
In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen und verschaffen Recyclern einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Effizienz und Rentabilität
Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen Lehrwerkstätte“ angeboten.
Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen Sortierkapazität für Leichtverpackungen in Österreich abdecken.
Reduzierung von Kunststoffabfällen durch chemische Recyclinganlagen
Flowserve und Clariter wollen gemeinsam Kunststoffabfälle durch chemische Recyclinganlagen im kommerziellen Maßstab reduzieren. Flowserve wird alle Pumpen, Ventile, Dichtungen und RedRaven-Produkte für die ersten vier kommerziellen chemischen Recyclinganlagen von Clariter anliefern.
Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft
Die ETH Zürich hat in einer neuen Studie aufgezeigt, dass eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft möglich ist. Erreicht würde diese durch eine Kombination von viel Recycling sowie der Nutzung von CO2 aus der Luft und von Biomasse und die Wertsteigerung von Plastik.
FlIPoQ entwickelt Verfahren für ressourcenschonenden 3D-Druck
Die 3D-Druck-Stütznetz-Fertigung von FLIPoQ, einem Start-up der h_da, ermöglicht einen ressourcenschonenden 3D Druck. Die neuartige Unterlage mit Webrahmen-Netzstruktur, die aus demselben Material wie das Bauteil gefertigt werden kann, lässt dieses besser auf der Plattform haften.
Adaptive Systemdruckabsenkung für Spritzgießmaschinen
NETSTAL macht seine hybriden Spritzgießmaschinen mit der nachrüstbaren adaptiven Systemdruckabsenkung noch energieeffizienter. Bei gleicher oder sogar gesteigerter Produktivität wird der Energieverbrauch für die Bereitstellung des Systemdrucks auf ein Minimum gesenkt.
Engel liefert zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Die zwei nach Nordamerika gelieferten 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen von ENGEL sind die bislang größten im Werk St. Valentin gebauten. Die beiden ENGEL duo 130000/130000H/8200 combi US-Maschinen wurden bei Infiltrator Water Technologies (IWT) im Werk Winchester, Kentucky, in Betrieb genommen.
Servus bei Arburg: Dialog auf Augenhöhe mit zukünftigen Fachkräften
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „#Servus bei Arburg!“ hatten Lehrlinge erstmals die Gelegenheit zum Dialog mit den Arburg-Experten. Arburg Österreich kooperiert eng mit der Berufsschule Steyr, um die Ausbildung in der Kunststofftechnik aktiv zu unterstützen.