• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2021
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020

Birgit Fischer

COLOUR VISION N°21: Farb- und Trendserie von Gabriel-Chemie

26. Februar 2021 von Birgit Fischer

Gabriel-Chemie präsentiert mit COLOUR VISION N°21 die 21. Auflage seiner erfolgreichen COLOUR VISION Farb- und Trendserie. Optische und haptische Spezialeffekte kombiniert mit Marmorierungen, Lasermarkierungen, modernen Effektfarben und besonderen Naturfarben prägen die Kollektion.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: AdditivMasterbatch, COLOURVISIONN21, FarbMasterbatch, GabrielChemie, Thermoplast

Nexa3D und Henkel: neue Loctite Polymere für den NXE 400

25. Februar 2021 von Birgit Fischer

Nexa3D und Henkel: Hochleistungs-3D-Druck und neue photoplastische Materialien für die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen. Ziel ist es den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen mittels des NXE 400 3D-Druckers zu beschleunigen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 3DDruck, Henkel, Loctite, Nexa3D, Polymere

ZEUS Packaging Group übernimmt Petruzalek GmbH

24. Februar 2021 von Birgit Fischer

Der niederösterreichische Lebensmittelverpackungsspezialist Petruzalek wird in Q2/2021 von der irischen ZEUS Packaging Group übernommen. 2020 hat Petruzalek mit dem Vertrieb von umweltfreundlichen Folien, Behältern und Maschinen einen Umsatz von rund 58 Millionen Euro erwirtschaftet.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Lebensmittelverpackung, Packaging, Petruzalek, ZEUS

Siloxene – ein neuer multifunktionaler Materialbaustein

23. Februar 2021 von Birgit Fischer

Siolxene als multifunktionaler Materialbaustein, verbessert u.a. die Eigenschaften von Beschichtungen je nach Produkt und Kundenwunsch. Siloxene fokussiert auf Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung, der Klebstoff- oder Dichtstoffherstellung und der Baustoffindustrie.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Empa, Kunststoffverarbeitung, Makromolekül, Siloxene

Constantia bringt mit Perpetua eine neue, nachhaltigere Verpackungslösung

22. Februar 2021 von Birgit Fischer

Perpetua, die neue recycelbare Verpackungslösung, eignet sich durch ihre hervorragenden Barriereeigenschaften ideal für Pharmaprodukte Die ab sofort weltweit verfügbare Lösung, ist die erste des Verpackungsexperten, die aus einem recycelbaren Polypropylen Mono-Material besteht.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: ConstantiaFlexibles, Perpetua, Polypropylen, Recycling, Verpackung

„Lebende Plastikkugel“: Cyanobakterium mit PHB-Anteil von über 80 Prozent

19. Februar 2021 von Birgit Fischer

Mit dem PHB Wert von über 80 Prozent eignen sich Cyanobakterien zur industriellen Weiterverarbeitung und sind biologisch abbaubar. Das Cyanobakterium bzw. die „lebende Plastikkugel“ besteht hauptsächlich aus Plastik, lebt aber weiter, wodurch sich nun Kunststoffe produzieren lassen.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Bioplastik, Cyanobakterien, FHAachen, PHB, Polyhydroxybutyrat

Neues Verfahren für chemisches Recycling polyethylenartiger Kunststoffe

18. Februar 2021 von Birgit Fischer

Bei dem neu entwickelten chemischen Recycling wird polyethylenartiger Kunststoff in seine molekularen Grundbausteine zurückgebaut. Das neue Verfahren kommt ohne extreme Temperaturen aus, ist dadurch energiesparender und hat eine rund 96 prozentige Rückgewinnungsquote.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Polyethylen, polyethylenartigeKunststoffe, Recycling, UniversitaetKonstanz

Photokatalyse: Nano-Photokatalysatoren auf Kunststoff-Basis entwickelt

17. Februar 2021 von Birgit Fischer

Photokatalyse dank Nano-Photokatalysatoren auf Kunststoff-Basis als günstiger und umweltverträglicher Weg um Wasserstoff herzustellen. Diese Katalysatoren verteilen sich gleichmäßig im Wasser, sodass die begehrte Reaktion zur Herstellung von Wasserstoff im gesamten Volumen stattfindet.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Nano-Photokatalysatoren, Photokatalyse, Umweltneutral, UniversitaetUppsala

Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung vereint 18 Institute

16. Februar 2021 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung integriert 18 Fraunhofer-Institute, die sich mit der Thematik additive Fertigung befassen. Dies umfasst die Entwicklung, Anwendung und Umsetzung additiver Fertigungsverfahren und Prozesse sowie die dazugehörigen Materialien.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Fraunhofer, KompetenzfeldAdditiveFertigung

Duroplast Analyseverfahren: selbstlernend für bessere Produktqualität

15. Februar 2021 von Birgit Fischer

Duroplaste werden bei dem neuen Verfahren durch ein künstliches neuronales Netz geprüft, das die Produktion selbstständig optimieren kann. Das aktuelle Folgeprojekt „Duro:Press“ der TH Köln beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung dieser Analysetechnik.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Analyseverfahren, DuroNet, Duroplast, DuroPress, THKoeln

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

Productivity for Sustainability – Nachhaltigkeit und Produktivität für Haidlmair Kunden

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02
Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Lebensmittelabfall: pro österreichischem Haushalt 113kg jährlich vermeidbar
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Restmüllanalysen ergeben, dass vermeidbare Lebensmittelabfälle jährlich 14,5 Prozent der gesamten Restmüllmasse von Haushalten ausmachen. Nicht alle Lebensmittel werden gleichermaßen weggeworfen - besonders häufig landen Brot und Gebäck (28 […]

  • S-MicroW L Bendable: neuer Tecnosoft Datenlogger bei CiK Solutions
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    "Der Tecnosoft S-MicroW L Bendable hat einen biegbaren, halbstarren Fühler aus, der Temperaturen von -40 bis +250 °C aufzeichnet. Der autarke, hochpräzise Temperaturlogger eignet sich durch seine Genauigkeit von ± 0,05 °C für den Einsatz in […]

  • Bayer: Geschäftsjahr 2020 mit robuster Performance trotz Pandemie
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Bayer-Konzern hat das Jahr 2020 mit einer operativ robusten Geschäftsentwicklung abgeschlossen, EBITDA hält sich auf Vorjahresniveau. Für 2021 erwartet Bayer ein solides operatives Wachstum und ein stabiles Ergebnis zu konstanten […]

  • LABVOLUTION AWARD: Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2021
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der LABVOLUTION AWARD wird auch dieses Jahr während der LABVOLUTION (7.- 9.9.2021) in Hannover vergeben. Die Anmeldung startet demnächst. Der Award richtet sich ausdrücklich an Anwender aus dem Laborbereich, dieses Jahr gibt es zwei Sonderpreise, […]

  • SARS-CoV-2-Mutationen: von Screeningmethode analysiert und vorausgesagt
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Innophore, acib GmbH und die Universität Graz entwickelten Screeningmethode, um SARS-CoV-2-Mutationen zu analysieren und vorauszusagen. Dies erlaubt es Impfstoffherstellern, existierende Vakzine schneller zu optimieren, damit diese auch gegen […]

  • Cleanzone 21: Robotik, Energieeffizienz und Reinraumtechnik Lösungen
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Cleanzone (24.-25.11.2021) thematisiert Robotik, Energieeffizienz und alltägliche Lösungen für den Kampf gegen Viren und Mikroorganismen. Nach der erfolgreichen Cleanzone Digital Edition 2020 stehen die Weichen für eine persönliche Begegnung im […]

  • Schleimpilz Physarum polycephalum – Gedächtnis ohne Gehirn
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Schleimpilz Physarum polycephalum, eine riesige Einzelzelle, speichert und nutzt Erinnerungen, obwohl er kein zentrales Nervensystem hat. Der Organismus etabliert ein Netzwerk, das mehrere Zentimeter oder sogar Meter groß werden kann und das er als […]

  • Evonik investiert in digitale Chemie-Plattform chembid
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik Venture Capital investiert in chembid, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. chembid bietet u.a. ein Dashboard mit Marktinformationen wie Preistrends und Nachfragemuster, indem es die Suchdaten […]

  • CEM Web-Seminar: Schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das CEM Web-Seminar am Mittwoch, 24.02.2021, thematisiert die schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß. Frank Scholten und Ulf Sengutta erläutern die modernen Analysenmethoden zum schnellen, sicheren und einfachen Arbeiten am […]

  • 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Fokus des Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ stehen die Zellen- bzw. Zellbestandteile, die biotechnologische Prozesse durchführen. Die ersten „kleinen Helden“ („Allrounder-Alge“, „Profi-Protein“, „Mega-Mikrobe“) wurden […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2021 · WelkinMedia Fachverlag