Covestro setzt auf KI und Digitalisierung zur Automatisierung. Ein Durchbruch im Dormagener Werk markiert den Weg zur autonomen Produktion. Mit einer vollautonomen Produktionsstraße setzt Covestro neue Maßstäbe. KI steuert den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Logistik
Digitalisierung
Effiziente Konstruktionsprozesse mit den HASCO CAD-Services
HASCO unterstützt Konstrukteure mit innovativen CAD-Services, Nativdatenbanken und anwenderfreundlichen Tools wie dem Formaufbauassistenten. Das Webportal ermöglicht eine nahtlose Integration in CAD-Systeme, während Nativdatenbanken schnelle Anpassungen und fehlerfreie Stücklisten garantieren.
ENGEL: Intelligente Assistenzsysteme gegen Fachkräftemangel
ENGEL bietet smarte Prozessoptimierung mit digitalen Assistenzsystemen, um den Fachkräftemangel in der Kunststoffindustrie zu lösen. Von der Spritzgießmaschine bis hin zur intelligenten Prozessüberwachung – die iQ-Produktfamilie sorgt für eine effiziente und ressourcenschonende Produktion.
Digitalisierung – HASCO als Wegbereiter einer gesamten Branche
Der Anbieter von Normalien und Zubehörteilen für den Werkzeug- und Formenbau HASCO hat die Digitalisierung frühzeitig erkannt und umgesetzt. Bereits Anfang der 1980er Jahre setzte das Unternehmen Digitalisierung ein, um den Konstruktionsprozess und die Fertigung von Formaufbauten zu vereinfachen.
Neue digitale Tools für effiziente Spritzgießfertigung
Bei den Technologie-Tagen 2024 zeigte Arburg plakativ, wie sich mit Digitalisierung die Energie- und Produktionseffizienz von Maschinen und Anlagen maßgeblich steigern lässt. Im Mittelpunkt steht dabei die arburgSOLUTIONworld. In ihr stecken das gebündelte Wissen und Know-how von Arburg als kompetenter Lösungsanbieter zu Themen wie Energie, Effizienz, Fachkräftemangel und eben auch Digitalisierung. Digitale Produkt-Highlights sind das Arburg Leitrechnersystem ALS in der neuen Version 8.0 sowie neue Features des Kundenportals arburgXworld, allen voran die KI-gestützte App „ask ARBURG“ zur Fehleranalyse und -behebung.
Mit Netstal Smart Operation Betriebsabläufe nachhaltig optimieren
Auch bei bestehenden Maschinen können Effizienz und Produktivität weiter gesteigert werden. Mit Smart Operation bietet Netstal seinen Kunden eine innovative Lösung zur Optimierung der Betriebsabläufe in der Spritzgiessfertigung. Möglich ist die Nachrüstung bei allen Netstal-Maschinen ab Steuerungsgeneration Axos 7.
Wege zur Digitalisierung der Kunststoffproduktion
Hannes Zach, Vertriebsleiter Digitale Lösungen ENGEL Austria, spricht in folgendem Interview über die Digitalisierung der Kunststoffproduktion. Speziell in Europa bzw. Ländern mit hohen Lohnkosten ist Digitalisierung notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Einstieg ist einfacher als gedacht.
Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt – vom Fahrradreifen bis zur Schuhsohle.
RFID-Technologie für die Heißkanaltechnik
HASCO hot runner geht neue innovative Wege und bringt die RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) in die Heißkanaltechnik. Der neue Mould Tag A5910/… ermöglicht mittels RFID-Chip auf einfache Weise eine sichere Digitalisierung von Original HASCO Normalien in Spritzgießwerkzeugen.
Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling
Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein […]