• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Digitalisierung

K 2022: Gemeinsam aktiv für Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Die K in Düsseldorf ist der weltweit wichtigste Treffpunkt der gesamten Branche. Aussteller aus der ganzen Welt kommen nach Düsseldorf, um die Leistungsfähigkeit der Branche zu demonstrieren und gemeinsam mit den Besuchern aktiv die Weichen für die Zukunft zu stellen. Diese führen eindeutig in Richtung Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft  und Digitalisierung – und so lauten denn auch die drei erklärten Leitthemen der K 2022.

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: Digitalisierung, K2022, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Messe

Länderübergreifende Clusterarbeit stärkt Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Niederösterreich und Oberösterreich arbeiten im Bereich der Cluster seit vielen Jahren eng zusammen und betreiben sowohl den Kunststoff-Cluster als auch den Mechatronik-Cluster gemeinsam. Im Rahmen eines Pressetermins bei der Engel Austria GmbH im niederösterreichischen St. Valentin informierten Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und sein oberösterreichischer Amtskollege Markus Achleitner über neue Clusteraktivitäten zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Kategorie: Allgemein, Digitalisierung, News Stichworte: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, kunststoffcluster, Mechatronikcluster, Nachhaltigkeit, Recycling

„Digitalisierung – Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie“

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Das Kunststoff-Zentrum SKZ lädt am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Mai 2021, zu einer Digitalisierungstagung ein. Die Tagung bietet allen Teilnehmern/-innen die Möglichkeit, über innovative Technologien und neue Tools zu diskutieren und damit die Digitalisierung aktiv zu gestalten.

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: Digitalisierung, Kunststoff, SKZ, Tagung, Würzburg

Hocheffizient bei dünnwandigen Behältern

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Wie stellt man wirtschaftlich dünnwandige Behälter unter Nutzung von Recycling-Material in höchster Qualität und Ausbringung her? Indem mehrere Spezialisten ihr fundiertes Know-how zusammenbringen. So geschehen in Frankreich im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Thin Wall Integra“. Verwendung fanden dabei  „Holygrail2.0“-Etiketten, mit denen ein sortenreines Recycling der eingesetzten Materialien einfach realisierbar wird.

Kategorie: Digitalisierung, News

„Mithilfe der Digitalisierung werden die Produkte gläsern“

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Way2K: VDMA-Branchen-Interview auf dem Weg zur Messe K 2022 mit Thorsten Kühmann, Geschäftsführer Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA und Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland.

Kategorie: Allgemein, Digitalisierung Stichworte: Digitalisierung, Interview, Kreislaufwirtschaft, PlasticsEurope, VDMA, Way2K

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag