• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2021
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020

Archiv für 2019

Sicher verriegelt

3. Dezember 2019 von Birgit Fischer

Gimatic hat sein einfaches Handwechselsystem SQ weiterentwickelt und für die Industrie 4.0-Robotik salonfähig gemacht.

Kategorie: News Stichworte: Gimatic, Handwechselsystem, Verriegelung

40.000ste Wittmann Battenfeld an Stiebel

26. November 2019 von Kerstin Sochor

Im Juli dieses Jahres übergab Wittmann Battenfeld der Firma Stiebel Eltron GmbH in Eschwege, Deutschland, die 40.000ste im Werk Kottingbrunn gefertigte Spritzgießmaschine.

Kategorie: News Stichworte: Wittmann Battenfeld

Zentrale Kälteerzeugung für die hoch präzise CNC-Bearbeitung

22. November 2019 von Kerstin Sochor

Der Zerspanungs-Spezialist Franz Funke in Sundern hat mehrere dezentrale Kälteanlagen an Präzisionsmaschinen durch eine zentrale Kältemaschine mit einer Kälteleistung von 390 kW ersetzt. Das Ergebnis ist eine zukunftssichere, zuverlässige und energiesparende Anlagenkühlung. Hoch präzise Drehmaschinen sind auf eine konstante Temperaturführung angewiesen. Hierzu wird kontinuierlich die Temperatur des Hydraulik- und des Kühlschmierstoffkreislaufs überwacht und exakt geregelt. […]

Kategorie: News Stichworte: Kühlen

ARBURG Prototyping Center

17. November 2019 von Kerstin Sochor

ARBURG erweitert kontinuierlich seine Kapazitäten im eigenen Prototyping Center. Neben einem APC am Stammsitz in Deutschland gibt es seit kurzem ein weiteres ARBURG Prototyping Center in China und in Kürze zusätzlich eines in Amerika. Hinzu kommen weitere freeformer in ARBURG Technology Centern weltweit. In den APCs produzieren verschiedene Freeformer rund um die Uhr Benchmark-Bauteile für […]

Kategorie: ARBURG Woche 11.-17.11., News

Interaktive Stationen

16. November 2019 von Kerstin Sochor

Auf dem ARBURG Stand D121 in Halle 12.1 können die Fachbesucher Innovationen im ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) und Funktionsbauteile live erleben und anfassen. Insgesamt gibt es vier interaktive Stationen mit ausgewählten Bauteilen, die man selbst in die Hand nehmen und auf Funktionalität und Qualität prüfen kann. Dazu zählen eine sehr dünne „Spidermembran“ und Faltenbalge aus medizinischem […]

Kategorie: ARBURG Woche 11.-17.11., News

AKF-Verfahren bietet Materialvielfalt

15. November 2019 von Kerstin Sochor

Das AKF-Verfahren arbeitet auf Basis qualifizierter Standard-granulate. Die Anwender können mit dem offenen System ihre eigenen Originalmaterialien verarbeiten und Tropfengröße sowie Prozessführung selbst optimieren. Bislang einzigartig in der Welt der additiven Fertigung und auf dem Arburg-Stand D121 in Halle 12.1 erstmals zu sehen ist ein Dehn-Mess-Streifen für die Medizintechnik aus weichem TPU-Material (Desmopan) mit eingebetteten […]

Kategorie: ARBURG Woche 11.-17.11., News

50 Jahre HASCO Austria

15. November 2019 von Kerstin Sochor

HASCO Austria wurde 1969 als Tochtergesellschaft des international führenden Normalien- und Heißkanal-Spezialisten HASCO Hasenclever GmbH + CO KG mit Firmensitz in Lüdenscheid/Deutschland gegründet. Damit war HASCO Austria eine der ersten von aktuell über 35 Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit. Seit 50 Jahren ist HASCO Austria erfolgreich für den österreichischen Werkzeug- und Formenbau unterwegs. Am 13. September […]

Kategorie: News

Haidlmair übernimmt Softwareanbieter Testify

14. November 2019 von Kerstin Sochor

Der Linzer Softwareanbieter Testify, der die gleichnamige Enterprise Lösung zur digitalen und mobilen Qualitätskontrolle entwickelt hat, war bisher eine 100 Prozenttochter der Softwareschmiede dataformers. An diesem Unternehmen ist wiederum der Nußbacher Werkzeugbauer Haidlmair mit 1/3 beteiligt. Nun hat sich Haidlmair entschlossen Testify zur Gänze von dataformers zu übernehmen und als weiteres Unternehmen in die Haidlmair […]

Kategorie: News

freeformer in der Medizintechnik

14. November 2019 von Kerstin Sochor

Auf der Formnext 2019 präsentiert ARBURG (Stand D121, Halle 12.1) auf der Sonderfläche „Medizintechnik“ des ARBURG Messestands einen freeformer 200-3X und einige Bauteile von Kunden.

Kategorie: ARBURG Woche 11.-17.11., News

freeformer 300-4X

13. November 2019 von Kerstin Sochor

Als Weltleitmesse für die additive Fertigung ist die Formnext für ARBURG die perfekte Plattform, neue Produkte, Anwendungen und Entwicklungen zu präsentieren.

Kategorie: ARBURG Woche 11.-17.11., News

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

Productivity for Sustainability – Nachhaltigkeit und Produktivität für Haidlmair Kunden

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02
Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Lebensmittelabfall: pro österreichischem Haushalt 113kg jährlich vermeidbar
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Restmüllanalysen ergeben, dass vermeidbare Lebensmittelabfälle jährlich 14,5 Prozent der gesamten Restmüllmasse von Haushalten ausmachen. Nicht alle Lebensmittel werden gleichermaßen weggeworfen - besonders häufig landen Brot und Gebäck (28 […]

  • S-MicroW L Bendable: neuer Tecnosoft Datenlogger bei CiK Solutions
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    "Der Tecnosoft S-MicroW L Bendable hat einen biegbaren, halbstarren Fühler aus, der Temperaturen von -40 bis +250 °C aufzeichnet. Der autarke, hochpräzise Temperaturlogger eignet sich durch seine Genauigkeit von ± 0,05 °C für den Einsatz in […]

  • Bayer: Geschäftsjahr 2020 mit robuster Performance trotz Pandemie
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Bayer-Konzern hat das Jahr 2020 mit einer operativ robusten Geschäftsentwicklung abgeschlossen, EBITDA hält sich auf Vorjahresniveau. Für 2021 erwartet Bayer ein solides operatives Wachstum und ein stabiles Ergebnis zu konstanten […]

  • LABVOLUTION AWARD: Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2021
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der LABVOLUTION AWARD wird auch dieses Jahr während der LABVOLUTION (7.- 9.9.2021) in Hannover vergeben. Die Anmeldung startet demnächst. Der Award richtet sich ausdrücklich an Anwender aus dem Laborbereich, dieses Jahr gibt es zwei Sonderpreise, […]

  • SARS-CoV-2-Mutationen: von Screeningmethode analysiert und vorausgesagt
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Innophore, acib GmbH und die Universität Graz entwickelten Screeningmethode, um SARS-CoV-2-Mutationen zu analysieren und vorauszusagen. Dies erlaubt es Impfstoffherstellern, existierende Vakzine schneller zu optimieren, damit diese auch gegen […]

  • Cleanzone 21: Robotik, Energieeffizienz und Reinraumtechnik Lösungen
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Cleanzone (24.-25.11.2021) thematisiert Robotik, Energieeffizienz und alltägliche Lösungen für den Kampf gegen Viren und Mikroorganismen. Nach der erfolgreichen Cleanzone Digital Edition 2020 stehen die Weichen für eine persönliche Begegnung im […]

  • Schleimpilz Physarum polycephalum – Gedächtnis ohne Gehirn
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Schleimpilz Physarum polycephalum, eine riesige Einzelzelle, speichert und nutzt Erinnerungen, obwohl er kein zentrales Nervensystem hat. Der Organismus etabliert ein Netzwerk, das mehrere Zentimeter oder sogar Meter groß werden kann und das er als […]

  • Evonik investiert in digitale Chemie-Plattform chembid
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik Venture Capital investiert in chembid, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. chembid bietet u.a. ein Dashboard mit Marktinformationen wie Preistrends und Nachfragemuster, indem es die Suchdaten […]

  • CEM Web-Seminar: Schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das CEM Web-Seminar am Mittwoch, 24.02.2021, thematisiert die schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß. Frank Scholten und Ulf Sengutta erläutern die modernen Analysenmethoden zum schnellen, sicheren und einfachen Arbeiten am […]

  • 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Fokus des Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ stehen die Zellen- bzw. Zellbestandteile, die biotechnologische Prozesse durchführen. Die ersten „kleinen Helden“ („Allrounder-Alge“, „Profi-Protein“, „Mega-Mikrobe“) wurden […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2021 · WelkinMedia Fachverlag