• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

50 Jahre HASCO Austria

15. November 2019 von Kerstin Sochor

HASCO Austria wurde 1969 als Tochtergesellschaft des international führenden Normalien- und Heißkanal-Spezialisten HASCO Hasenclever GmbH + CO KG mit Firmensitz in Lüdenscheid/Deutschland gegründet. Damit war HASCO Austria eine der ersten von aktuell über 35 Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit.

Seit 50 Jahren ist HASCO Austria erfolgreich für den österreichischen Werkzeug- und Formenbau unterwegs. Am 13. September wurde dieses Jubiläum mit der gesamten Belegschaft in familiärer Atmosphäre gefeiert. Elfriede Hell, Geschäftsführerin von HASCO Austria, bedankte sich in ihrer Begrüßungsrede bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das besondere Engagement, den Zusammenhalt und die enge Verbundenheit zum Unternehmen: „Durch unsere gemeinsame, kontinuierliche Arbeit an Innovationen können Kundenwünsche immer besser und schneller verwirklicht werden. HASCO ermöglicht den einfachsten Weg, Formen zu bauen. Kurz: Wir ermöglichen mit System und setzen die Standards für morgen.“

HASCO Geschäftsführer Christoph Ehrlich, Gerhard Stanek, Anwendungstechnik Heißkanal, Werner Kistner, Leitung Serienfertigung, Niklas Salaba, Auszubildender und Elfriede Hell, Geschäftsführerin HASCO Austria.

Im Anschluss an die Begrüßung gab Elfriede Hell Einblicke in die Entwicklung HASCO Austria‘s. Wie bereits erwähnt, fand die Gründung 1969 statt. Die erste Niederlassung war im 13. Wiener Bezirk. Der heutige Standort, mit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Büro und Produktion, wurde in Guntramsdorf (NÖ) 1977 eröffnet. Von Österreich aus werden gemeinsam mit den technischen Verkäufern vor Ort die Länder Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Mazedonien, Bulgarien, Rumänien und Serbien betreut. Diese internationale Präsenz von HASCO ermöglicht den direkten Kontakt zum Kunden sowie kompetente Unterstützung durch individuelle Beratung, Service und kurze Lieferzeiten. Als zusätzlicher Vorteil werden die Landessprachen auch vom Innendienst gesprochen.

Seit 2007 gehört HASCO zur Berndorf Gruppe. Auch für die Zukunft hat HASCO ehrgeizige Wachstumsziele und baut entsprechend den Markenwerten Agilität, Innovation, Einfachheit und Leistung das Produktportfolio sowie das Serviceangebot aus. In den letzten Jahren hat sich am Standort in Guntramsdorf viel getan. Für die Normplattenfertigung wurde ein Bearbeitungszentrum mit Palettenbahnhof in Betrieb genommen. Die Sonderplatten-Fertigung verdoppelte die Kapazität im Tieflochbohren und modernisierte den Fräsbereich mit zwei neuen Fräszentren. Weiterhin realisierte man mehrere Projekte im Bereich Digitalisierung. Die HASCO Heißkanal Division wurde 2014 in Österreich zentralisiert und betreut seitdem von dort aus weltweit alle Heißkanalkunden. Unter der Führung von Florian Larisch, Executive Vice President HASCO hot runner, werden in Guntramsdorf das Heißkanal Kompetenzzentrum, die Produktion sowie der globale Vertrieb kontinuierlich aufgebaut und weiterentwickelt. Besonders stolz ist man darauf, bei HASCO Austria seit August 2019 wieder Lehrlinge auszubilden.

„Neben Rückblicken und Informationen zu neuesten Technologien stand selbstverständlich an diesem Abend das Feiern und das Miteinander im Vordergrund“, freut sich Elfriede Hell. „Zur Feierlichkeit durften wir auch den CEO der HASCO Hasenclever GmbH + Co KG, Herrn Christoph Ehrlich, begrüßen.“

Am Ende eines langen Abends konnte Elfriede Hell in glückliche und zufriedene Gesichter schauen. Auch das stärkt ihre Überzeugung mit HASCO Austria auf einem guten und erfolgreichen Weg zu sein und mit Dynamik ein nachhaltiges Wachstum mit einem starken, motivierten und kompetenten Team fortzusetzen.

Kategorie: News

Weitere Nachrichten

Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Das Fraunhofer LBF legt im Rahmen des Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" Grundlagen für die Steigerung des PCR-Anteils nun auch für hochwertige industrielle Anwendungen in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Rely+On Virkon auch wirksam bei Vernebelungsverfahren
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon von LANXESS hat sich als wirksam auch bei Vernebelungsverfahren erwiesen. Es ist hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren und inaktiviert krankheitsverursachende Erreger mit geringer […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag