Die Elektromobilität setzt neue Maßstäbe für Innovation und Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie. Auf dem Battery Innovation Day demonstrierten ENGEL und SABIC gemeinsam mit führenden Branchenpartnern, wie modernste Spritzgießtechnologien und … [Weiterlesen...] ÜberENGEL und SABIC: Innovationen für die Elektromobilität
Main Content
Top News
Ausstellerdatenbank der K 2025 ist ab sofort online
Die K 2025 in Düsseldorf ist das Highlight der globalen Kunststoff- und Kautschukindustrie. Vom 8. bis 15. Oktober 2025 vereint die Leitmesse mehr als 3.000 Aussteller aus 61 Ländern und zieht internationale Marktführer entlang der gesamten … [Weiterlesen...] ÜberAusstellerdatenbank der K 2025 ist ab sofort online
Greiner Packaging gewinnt WorldStar Award für Kaffeekapseln
Kaffeekapseln stehen oft in der Kritik, eine Belastung für die Umwelt zu sein. Doch Greiner Packaging zeigt, dass es auch anders geht: Mit den heimkompostierbaren Kaffeekapseln setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und wurde dafür mit dem … [Weiterlesen...] ÜberGreiner Packaging gewinnt WorldStar Award für Kaffeekapseln
Weitere Nachrichten
Circular Valley Convention 2025: Wissenstransfer & Lösungen
Am 12. und 13. März 2025 findet die erste Circular Valley Convention (CVC) im Areal Böhler in Düsseldorf statt. Mit Konferenz, Expo und Networking vereint die Veranstaltung die führenden Akteure der … - weiterlesen... ÜberCircular Valley Convention 2025: Wissenstransfer & Lösungen
LCA4Sim: Nachhaltige Ökobilanzierung in der Spritzguss-Simulation
Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover lädt am 23. Januar 2025 um 11:00 Uhr zu einem kostenfreien Webinar ein, um das Forschungsprojekt LCA4Sim … - weiterlesen... ÜberLCA4Sim: Nachhaltige Ökobilanzierung in der Spritzguss-Simulation
PET to PET: 1,25 Milliarden Flaschen 2024 recycelt
PET to PET recycelte 2024 1,25 Milliarden Flaschen. Trotz Marktverzerrungen wurden bedeutende Infrastrukturprojekte erfolgreich umgesetzt. Investitionen in Büroflächen und Lagerkapazitäten stärken die … - weiterlesen... ÜberPET to PET: 1,25 Milliarden Flaschen 2024 recycelt
Fraunhofer sucht Partner für Bio-Polyester Langzeitanwendung
Fraunhofer LBF plant 2025 ein Projekt zur Optimierung von Bio-Polyestern für Langzeitanwendungen und sucht Partner zur Mitwirkung. Das Projekt soll Biokunststoffe durch Additive verbessern, um sie für … - weiterlesen... ÜberFraunhofer sucht Partner für Bio-Polyester Langzeitanwendung
Thüringer Zentrum für Maschinenbau: Projekt EMProBio
Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt EMProBio für nachhaltige Kunststoffproduktion. Ziel des EMProBio-Projekts ist eine umweltfreundlichere Herstellung von Kunststoffteilen … - weiterlesen... ÜberThüringer Zentrum für Maschinenbau: Projekt EMProBio
Strategische Neuausrichtung: BASF verkauft Styrodur® an BACHL
BASF verkauft Styrodur®-Geschäft an BACHL, um sich strategisch auf expandierbares Polystyrol mit Neopor® und Styropor® zu fokussieren. BACHL, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger … - weiterlesen... ÜberStrategische Neuausrichtung: BASF verkauft Styrodur® an BACHL
Antiloop entwickelt Konfiguratoren für Meusburger
Antiloop setzt bei Meusburger leistungsstarke Konfiguratoren um, die Kunden weltweit individualisierte Produkte effizienter gestalten lassen. Mit agilen Prozessen und technischer Expertise hat … - weiterlesen... ÜberAntiloop entwickelt Konfiguratoren für Meusburger
Chemical Recycling Europe präsentiert neue Führung und Vision
Chemisches Recycling in Europas Kreislaufwirtschaft: Die CRE-Konferenz 2024 präsentiert neue Vision und Führung. Über 120 Teilnehmer diskutierten bei der CRE-Konferenz 2024 in Brüssel Innovationen … - weiterlesen... ÜberChemical Recycling Europe präsentiert neue Führung und Vision
Coperion und Herbold: Neue Technologien für effizientes Recycling
Coperion und Herbold Meckesheim zeigten innovative Technologien für effizientes Kunststoff-Recycling bei den Recycling Days² in Weingarten. Die Fachkonferenz zeigte, wie moderne Extrudertechnologien … - weiterlesen... ÜberCoperion und Herbold: Neue Technologien für effizientes Recycling
Uni Jena und BASF treiben Innovation im Plastikrecycling voran
Uni Jena und BASF erforschen mit Partnern neue KI-gestützte Methoden zur Echtzeitanalyse von Kunststoffabfällen für hochwertiges Recycling. Das Projekt SpecReK nutzt KI und spektroskopische Verfahren, … - weiterlesen... ÜberUni Jena und BASF treiben Innovation im Plastikrecycling voran
Project STOP und Accenture: App optimiert Abfallwirtschaft
Neue digitale App von Project STOP optimiert die Abfallwirtschaft und fördert verantwortungsvolle Entsorgung in Indonesien. Die App ermöglicht digitale Registrierung, Routenoptimierung und … - weiterlesen... ÜberProject STOP und Accenture: App optimiert Abfallwirtschaft
Neue Maßstäbe im Maschinenschutz von Baumüller
Baumüller integriert Maschinenschutz direkt in Antriebe. Das verkürzt Reaktionszeiten, schützt Maschinen und senkt Wartungskosten. Die neuen Schutzfunktionen in Baumüller-Antrieben erkennen frühzeitig … - weiterlesen... ÜberNeue Maßstäbe im Maschinenschutz von Baumüller
Busch erhält EcoVadis-Bronze für Nachhaltigkeitsengagement
Busch erhält EcoVadis-Bronze und gehört zu den Top 35 % der bewerteten Unternehmen, ein Beleg für starkes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Diese Auszeichnung spiegelt das nachhaltige Engagement … - weiterlesen... ÜberBusch erhält EcoVadis-Bronze für Nachhaltigkeitsengagement
ENGEL: Intelligente Assistenzsysteme gegen Fachkräftemangel
Die Kunststoffindustrie steht vor enormen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel wird immer akuter, während gleichzeitig die Anforderungen an Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit weiter steigen. In … - weiterlesen... ÜberENGEL: Intelligente Assistenzsysteme gegen Fachkräftemangel
ENGEL gewinnt Staatspreis für effizientes Kunststoffrecycling
ENGEL erhält den Staatspreis für energieeffizientes Kunststoffrecycling und verkürzt mit einem Zwei-Stufen-Prozess den Materialkreislauf. Der innovativen Lösung gelingt es, geschreddertes Material … - weiterlesen... ÜberENGEL gewinnt Staatspreis für effizientes Kunststoffrecycling
BASF Ultramid® T7000: neuer PA/PPA-Blend für Metallersatz
Ultramid® T7000 von BASF bietet als PA/PPA-Blend mehr Steifigkeit, Stabilität und weniger Wasseraufnahme als PA66 – ideal für Metallersatz. Dieses Material vereint hohe Festigkeit, geringe … - weiterlesen... ÜberBASF Ultramid® T7000: neuer PA/PPA-Blend für Metallersatz
DITF: Nachhaltige Tapes aus recycelten Carbonfasern entwickelt
Die DITF entwickeln rCF-Tapes, die Neufasermaterial ersetzen können. Ein wichtiger Schritt für nachhaltigen Leichtbau und Ressourcenschonung. Dank innovativer Technologien schaffen die DITF rCF-Tapes, … - weiterlesen... ÜberDITF: Nachhaltige Tapes aus recycelten Carbonfasern entwickelt
Fraunhofer: PLA-Fahrradhelm setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit
Fahrradhelm aus PLA: Der biobasierte Helm vom Fraunhofer ICT ist kreislauffähig, reduziert CO₂ und bietet eine nachhaltige Alternative. Dank des neuen PLA-Designs ist der Helm leichter recycelbar und … - weiterlesen... ÜberFraunhofer: PLA-Fahrradhelm setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit
Ensinger feiert 30 Jahre Erfolg in Österreich
Ensinger feiert 30 Jahre in Österreich. Ein Fest mit Mitarbeitern, Partnern und Gästen würdigt Innovation und Qualität im Kunststoffbereich. Seit 30 Jahren ist Ensinger in Österreich ein Vorreiter für … - weiterlesen... ÜberEnsinger feiert 30 Jahre Erfolg in Österreich