Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, baut seine PP-Kapazität in Europa aus und stärkt sein langfristiges Engagement, um die Nachfrage seiner europäischen Kunden nach innovativen Polypropylenen zu decken. Bereits zuvor hatte Borealis angekündigt, die Machbarkeit einer umfassenden Erweiterung seiner PP-Produktionskapazität in Europa zu prüfen. Borealis hat die endgültige […]
Archiv für 2018
Neuer Ultraschall-Campus eingeweiht – Fokus auf Nachhaltigkeit
Vier neue Ultraschall-Labore, eineLean-optimierte Produktion und multifunktionale Arbeitswelten in der Verwaltungauf 18 400 m² Gesamtfläche – 22 Millionen Euro hat die Herrmann UltraschalltechnikGmbH & Co.KG in die Erweiterung des Stammsitzes in Karlsbad-Ittersbach investiert.Bis 2021 sollen 180 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Es ist der dritte Erweiterungsbau des Karlsbader Familienunternehmen seit dem Jahr 2000 und die zweite […]
Automobilindustrie in Asien setzt verstärkt auf neue Technologien
Wohin entwickelt sich der chinesische Automobilmarkt? Welche weiteren Herausforderungenstellt die Elektromobilität? Und wo eröffnen sich neue Chancen für die Zulieferer in Asien? – Diese und weitere Fragen diskutierten die mehr als 300Teilnehmer der zweitägigen Automobilkonferenz trend.scaut 2018, zu der der Spritzgießmaschinenbauer und Systemexperte Engel Ende Oktober nach Shanghai eingeladen hatte.
Fries Kunststoff GmbH Langzeit-CEO Rhomberg in Ruhestand verabschiedet
Nach 32 erfolgreichen Jahren im Dienste der Fries KunststoffGmbH wurde Geschäftsführer Thomas Rhomberg in einer Feierstunde am 9. November inden wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einer kurzen Firmenführung amFirmenstammsitz in Sulz fanden die Feierlichkeiten im 2erlei in Rankweil statt. Thomas Rhomberg, Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung, prägte die Firmenerfolgsgeschichte in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mit. Nach […]
Kundenwünsche in Wertschöpfung integrieren
Auf der formnext 2018 liegt der Fokus auf der additiven Fertigung vonEinzelteilen und Kleinserien. ARBURG punktet aber auch mit jahrzehntelanger Erfahrung in Sachen Spritzgießen, Automation und Industrie 4.0. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie die Kombination von additiver Fertigung, Spritzgießen und Industrie 4.0-Technologien genutzt werden kann, um Großserienteilein Losgröße 1 zu veredeln und Kundenwünsche direkt in die […]
ARBURG Prototyping Center
Wer in der additiven Fertigung die Nase vorn haben will, muss über dierichtigen Systeme zur Bauteilherstellung verfügen. Und mit einem Wissenspoolarbeiten, der ihm Vorsprünge in dem vergleichsweise jungen Fertigungsverfahrensichert. ARBURG unterstützt deshalb seine Kunden durch anwendungstechnischeBeratung, z. B. auf der formnext 2018, und bietet darüber hinaus das ARBURGProtoyping Center im Stammwerk in Loßburg, Deutschland. Mit […]
AKF-Verfahren für viele Branchen interessant
Dass das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) mehr kann, als Anschauungsmuster additiv zu fertigen und Spritzgießteile zu individualisieren, demonstriert ARBURG auf der formnext 2018 mit seinen freeformern 200-3X und – neu – 300-3X. Sie verarbeiten Originalkunststoffe additiv zu „echten“ Funktionsbauteilen. Das auf Standardgranulaten basierende offene System ist daher für viele Branchen interessant. Die Praxis-Erfahrungen mit dem freeformer […]
Funktionsbauteile „zum Anfassen“
Auf der formnext 2018 in Frankfurt a.M. demonstriert ARBURG Technik und Know-how für die industrielle additive Bauteilfertigung. Mit zwei freeformern 200-3X und dem neuen, großen freeformer 300-3X sind drei Exponate zurindustriellen additiven Fertigung live zu erleben. Außerdem können sich die Fachbesucher selbst davon überzeugen, wie belastbar die damit produzierten Funktionsbauteile sind. Die Leistungsfähigkeit der Funktionsbauteile […]
Materialvielfalt bei ARBURG
Auf der formnext 2018 in Frankfurt a.M. zeigt ARBURG nicht nur seinebeiden freeformer für die industrielle additive Fertigung, sondern auch dieMaterialvielfalt, die das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) bietet. Dazupräsentiert das Unternehmen auf seinem Messestand E 70 in Halle 3.1 unterschiedlichsteFunktionsbauteile für verschiedene Branchen. Die Grundlage für die industrielle additive Fertigung von Funktionsbauteilen für verschiedene Branchen ist […]
Weltpremiere: Großer freeformer 300-3X
Auf der formnext in Frankfurt a.M., der Weltleitmesse der additiven Fertigung, können die Fachbesucher vom 13. bis 16. November 2018 eine Weltpremiere erleben: ARBURG zeigt auf seinem Messestand E70 in Halle 3.1 den freeformer 300-3X. Die neue große Maschine verarbeitet im ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) drei Komponenten und ermöglicht – weltweit erstmals – die industrielle additive […]