Borealis, führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, gibt heute die vollständige Übernahme des österreichischen Kunststoffrecyclingunternehmens Ecoplast Kunststoffrecycling GmbH bekannt. Das in Wildon ansässige Unternehmen verarbeitet jährlich rund 35.000 Tonnen Post-Consumer-Kunststoffabfälle von Haushalten sowie Industrieverbrauchern und verarbeitet diese in hochwertige LDPE- und HDPE-Rezyklate, die primär, aber nicht ausschließlich, für den Kunststofffolienmarkt […]
Archiv für 2018
Sechzigste MSV als größte des letzten Jahrzehnts
Die diesjährige Jubiläums-MSV, die 60. Auflage der Internationalen Maschinenbaumesse, präsentiert Technologien der Spitzenklasse und das Beste aus Geschichte und Gegenwart der tschechischen und slowakischen Industrie. Vom 1. bis 5. Oktober finden auf dem Brünner Messegelände gleich sechs Industriemessen sowie eine einzigartige Ausstellung anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Tschechoslowakei statt. Das Interesse der Aussteller an der […]
Vollelektrische Maschine mit größerer Schließkraft
Während der Fakuma stellt die Fanuc Europe Corporation S.A. verschiedene vollelektrische Roboshot Spritzgießmaschinen aus. Eines der Highlights ist die neue α-S450iA: jüngste Maschinenentwicklungen führten zu einer Maschine mit 4500 kN Schließkraft, auf die der Markt seit Jahren gewartet hat. Ferner zeigt eine Fertigungszelle mit einer 100-Tonnen Roboshot die Herstellung von Komponenten aus einem speziellen technischen […]
MAT-DAYS 2018 in St. Pölten
Vorträge, Ausstellungen und Gala-Dinner auf den MAT-DAYS vom 19. bis 20. September in St. Pölten 19. September Spritzguss-Fachtagung „Peripherie – Vernetztes Zusammenspiel“ Die Fachtagung zeigt anhand konkreter Beispiele wie es gelingt, durch die Verknüpfung unterschiedlichster Technologien, beeindruckende Fortschritte in der Herstellung anspruchsvoller Bauteile in hohen Stückzahlen zu erreichen. Die Veranstaltung richtet sich an all jene […]
Geballte Power zur Geburtstagsfeier von Wittmann Battenfeld
Wittmann Battenfeld feiert am 13. und 14. Juni mit seinen Geschäftspartnern sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Die Gäste haben unter anderem die Möglichkeit, sich von der Kompetenz des Unternehmens anhand von 14 Maschinen der PowerSerie mit interessanten Verfahren und Anwendungen zu überzeugen. Das Ausstellungsprogramm wird mit zahlreichen Neuheiten an Wittmann Robotern und Peripherie komplettiert. Die Integration der […]
EUROMAP 77 erster Standard für digitale Schnittstellen
Mit EUROMAP 77 ist der erste OPC UA-basierte Standard für digitale Schnittstellen im Bereich Kunststoff- und Gummimaschinen verfügbar. Er regelt den Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Leitrechner/MES. EUROMAP 77 wurde am 4. Mai 2018 veröffentlicht und steht unter www.euromap.org zum Download bereit. Beim EUROMAP-Presserundgang am 8. Mai 2018 auf der NPE in Orlando zeigen Maschinenhersteller die […]
Direkteinfärbgerät mit neuer Steuerung Koch-Technik
Koch-Technik bietet mit seinem Direkteinfärbgerät vom Typ KEM-Touch Kunststoffverarbeitern eine preiswerte Lösung um Masterbatch oder Additive direkt in den Einzugsbereich der Verarbeitungsmaschine zu dosieren.
Über die letzten Jahre gerechnet, haben im Durchschnitt mehr als 150 KEM-Geräte monatlich das Werk von Koch-Technik in Ispringen verlassen. Ob Automobilzulieferant, Spielwaren- oder Verpackungshersteller, alle setzen die leicht zu installierenden und einfach zu bedienenden Direkteinfärbgeräte in hohen Stückzahlen ein. „Die Kunden lieben diese Geräte. Der denkbar einfache Aufbau, die genaue volumetrische Dosierung und der flexible Einsatz einer Dosierstation mit Steuerung im Gehäuse: das KEM überzeugt immer. Ein 230V-Anschluss reicht und schon kann es losgehen.“ sagt Werner Koch, der die Geräte konstruierte.
FACC mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2017/18
Gemäß den kommunizierten Prognosen des Managements wurde der Umsatz entsprechend der Marktentwicklung neuerlich erhöht. Insgesamt verbesserte sich der Konzernumsatz 2017/18 um 6,4 % auf 750,7 Millionen Euro nach 705,7 Millionen Euro im Vorjahr. Der Anstieg ist vor allem auf die stabile Entwicklung der Luftfahrzeugindustrie und die Erhöhung der Fertigungsraten wesentlicher Flugzeugprogramme zurückzuführen.
Peripheriegeräte hautnah erleben im Wittmann-Vorführraum in Wolkersdorf
Der von der Schüttgut-Abteilung der Wittmann Gruppe im Oktober 2015 bezogene Produktionsstandort in Wolkersdorf bei Wien beherbergt neben der Blechfertigung mit Pulverbeschichtungsanlage die verschiedenen Montagelinien für Einzel- und Zentralfördergeräte, Kompakt- und Zentraltrockner sowie Dosiergeräte. Neben ausreichend Lagerkapazitäten verfügt der Standort über eine besondere Attraktion: einen der Schüttgut-Peripherie gewidmeten Vorführraum, der rund 270 m² Ausstellungsfläche umfasst, und der die Möglichkeit einer stets aktuellen Präsentation des gesamten Produktportfolios eröffnet.
Auf dem Gelände der Wittmann Gruppe in Wolkersdorf bei Wien angekommen – und das Betriebsgebäude vor Augen –, wird der Blick sogleich von der markanten großflächigen Verglasung des Vorführraums angezogen.
Rekordjahr 2017 für Haitian International
Haitian International Holdings Limited, einer der weltweit größten Hersteller von Kunststoff-Spritzgießmaschinen, hat sein Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2017 bekannt gegeben. Aufgrund der starken Marktnachfrage und der weiteren Umsetzung erfolgreicher Strategien erreichte das Unternehmen in allen Ergebnissen erneut ein Rekordhoch. Die Umsatzerlöse erreichten 10.186,1 Mio. RMB, was einer Steigerung von 25,8 % gegenüber 2016 entspricht. Das Unternehmen erzielte mit weltweit 35.768 ausgelieferten Maschinen im Jahr 2017 ein bemerkenswertes Wachstum in Höhe von 21,1 % gegenüber 2016 und damit eine zunehmend stärkere Präsenz im globalen Wettbewerb.