Mit 1. Juli 2023 hat Herr Jochen Pernsteiner die Leitung des Vertriebs bei Wittmann Battenfeld in Kottingbrunn übernommen. In seiner Funktion als Head of Sales folgt er Frau Valentina Faloci nach, die diese Aufgabe in den letzten vier Jahren wahrgenommen hat.
Wittmann
Hohes Maß an Kompetenz im österreichischen Vertrieb
Mit 2. Mai 2023 hat Wolfgang Sepperer bei Wittmann Technology die Aufgabe des Gebietsverkaufsleiters für Ost- und Zentralösterreich übernommen, wobei er sowohl für Automatisierung als auch Peripherie verantwortlich zeichnet.
Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt.
Staffelübergabe bei Wittmann Battenfeld in Nürnberg
Bei der Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH in Nürnberg geht eine Ära zu Ende. Nach 24 Jahren Firmenzugehörigkeit geht der Leiter der Konstruktion, Karlheinz Hartung, in den wohlverdienten Ruhestand.
Wittmann Battenfeld investiert im Technikum am Standort in Meinerzhagen
Nachdem die Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH bereits 2020 seine Technika neu ausgerichtet hat, um noch flexibler und anwendungsfokussierter auf Kundenwünsche einzugehen, wurde nun der nächste Schritt getan. Das gesamte Technikum am Standort Meinerzhagen wurde modernisiert und zudem erweitert, um Kunden die Infrastruktur für einen „Factory Acceptance Test“ als zukünftige Dienstleistung anbieten zu können.
Zukunftsweisende Technologien von Wittmann in neuem Design
Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz – die Hot Topics der K-Messe sind auch die Hot Topics der Maschinenpräsentation der WITTMANN Gruppe. Mit Anwendungen auf dem Messestand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06 als auch im Circular Economy Forum des VDMA, Freigelände, Stand -CE10 sowie weiteren Anlagen am Stand von Wittmann Technology und auf Fremdständen gibt Wittmann Battenfeld den Besuchern der K-Messe Einblick in seine breite Palette an modernsten Ressourcen schonenden Technologien.
Wittmann präsentiert „Schachroboter“ auf der K 2022
Anhand zahlreicher interessanter und außergewöhnlicher Applikationen zeigt WITTMANN auf der K 2022 die vielfältigen Möglichkeiten seiner Robot-Baureihe und führt die Leistungsfähigkeit der neuesten Robotsteuerung R9 vor. Eine dieser Applikationen stellt der Sonic 143 Roboter dar, der zum Schachspiel einlädt.
Flüssigsilikonverarbeitung bei Wittmann Battenfeld auf der K 2022
Die Verarbeitung von Silikon gehört zu den Kernkompetenzen von Wittmann Battenfeld und wird auf der diesjährigen K-Messe anhand von zwei Exponaten gezeigt .Membrane aus Thermoplast und Flüssigsilikon für hochwertigen Kleinst-Lautsprecher werden mit einer MicroPower 15/10H/10H Combimould hergestellt.
Rekordjahr für die Wittmann Gruppe
Die Wittmann Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 376 Millionen Euro und damit den dritthöchsten seit Bestehen des Unternehmens. Beim Auftragseingang konnte sogar ein einmaliger Rekordwert eingefahren werden. Trotz der Probleme in den Lieferketten, die einen noch höheren Umsatz verhinderten, blickt die Wittmann Gruppe mit Optimismus in die Zukunft.
ANA-U setzt für Formteile aus Naturstoffen auf Technologie der Wittmann Gruppe
Die Firma ANA-U mit Sitz in Gleisdorf, Österreich, produziert unter der Marke Green Quality Formteile aus Naturstoffen, die zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die Herstellung der Teile erfolgt mit einer vollelektrischen Spritzgießanlage von Wittmann Battenfeld.