ENGEL und SABIC präsentierten auf dem Battery Innovation Day zukunftsweisende Leichtbau-Lösungen für die Elektromobilität. Die Duo 5500 combi M, eine XXL-Spritzgießmaschine mit 55.000 kN Schließkraft, beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit und Automatisierungsfähigkeit.
Firmen
PET to PET: 1,25 Milliarden Flaschen 2024 recycelt
PET to PET recycelte 2024 1,25 Milliarden Flaschen. Trotz Marktverzerrungen wurden bedeutende Infrastrukturprojekte erfolgreich umgesetzt. Investitionen in Büroflächen und Lagerkapazitäten stärken die Zukunft des Recyclings. Insgesamt wurden über 31 000 Tonnen Flaschen recycelt
Thüringer Zentrum für Maschinenbau: Projekt EMProBio
Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt EMProBio für nachhaltige Kunststoffproduktion. Ziel des EMProBio-Projekts ist eine umweltfreundlichere Herstellung von Kunststoffteilen durch biogene Materialien und Energieeffizienz
Strategische Neuausrichtung: BASF verkauft Styrodur® an BACHL
BASF verkauft Styrodur®-Geschäft an BACHL, um sich strategisch auf expandierbares Polystyrol mit Neopor® und Styropor® zu fokussieren. BACHL, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur®-Vertriebspartner der BASF, ist ideal aufgestellt, um diese Sparte zu übernehmen
Antiloop entwickelt Konfiguratoren für Meusburger
Antiloop setzt bei Meusburger leistungsstarke Konfiguratoren um, die Kunden weltweit individualisierte Produkte effizienter gestalten lassen. Mit agilen Prozessen und technischer Expertise hat Antiloop innovative Konfiguratoren für Meusburger entwickelt.
Coperion und Herbold: Neue Technologien für effizientes Recycling
Coperion und Herbold Meckesheim zeigten innovative Technologien für effizientes Kunststoff-Recycling bei den Recycling Days² in Weingarten. Die Fachkonferenz zeigte, wie moderne Extrudertechnologien und Live-Demonstrationen die Effizienz und Qualität im Kunststoff-Recycling steigern können.
Project STOP und Accenture: App optimiert Abfallwirtschaft
Neue digitale App von Project STOP optimiert die Abfallwirtschaft und fördert verantwortungsvolle Entsorgung in Indonesien. Die App ermöglicht digitale Registrierung, Routenoptimierung und transparente Gebührenerhebung, ideal für ländliche Gebiete mit geringer Netzanbindung.
Busch erhält EcoVadis-Bronze für Nachhaltigkeitsengagement
Busch erhält EcoVadis-Bronze und gehört zu den Top 35 % der bewerteten Unternehmen, ein Beleg für starkes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Diese Auszeichnung spiegelt das nachhaltige Engagement von Busch wider und motiviert das Unternehmen, seine Nachhaltigkeitsstrategien weiter zu stärken.
ENGEL gewinnt Staatspreis für effizientes Kunststoffrecycling
ENGEL erhält den Staatspreis für energieeffizientes Kunststoffrecycling und verkürzt mit einem Zwei-Stufen-Prozess den Materialkreislauf. Der innovativen Lösung gelingt es, geschreddertes Material direkt einzusetzen, Investitionen zu senken und die CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren.
Fraunhofer: PLA-Fahrradhelm setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit
Fahrradhelm aus PLA: Der biobasierte Helm vom Fraunhofer ICT ist kreislauffähig, reduziert CO₂ und bietet eine nachhaltige Alternative. Dank des neuen PLA-Designs ist der Helm leichter recycelbar und umweltfreundlich. Sein achtfach kleinerer Materialfußabdruck setzt Maßstäbe in der Nachhaltigkeit.