Haitian International setzt mit der JU88000 mit integriertem „Hilectro“ Robot einen neuen Industriestandard bei Giga-Spritzgießmaschinen. Die servo-hydraulische Zwei-Platten-Maschine, hergestellt für Belli SAS, hat eine Schließkraft von 88.000 kN und ein Einspritzvolumen von 134.000 cm³.
Firmen
ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und Verpackungsfolien im Extrusionsverfahren.
Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei die Produktion konsequent auf Industrie 4.0 aus.
Fabrik2023: Engel Austria gewinnt Produktions-Award
Engel Austria hat den alljährlich von Fraunhofer Austria und dem INDUSTRIEMAGAZIN ausgelobten Produktions-Award Fabrik2023 gewonnen. Im Siegerwerk St. Valentin fertigen 1.200 Mitarbeiter auf 127.000 Quadratmetern jährlich etwa 700 Maschinen und erwirtschaften so rund 500 Millionen Euro.
REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf 50.000 Tonnen rPET-Granulat in bester Flaschenqualität.
NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente hydraulische Spritzgießmaschine NEO·T90.
Kistler: Digital meets Circular Economy
Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO.
BASF verändert europäisches Direktgeschäft für Ultraform
Die BASF überträgt mit 01.10.2023 den Europavertrieb für Ultraform® (POM) an ihre langjährigen Partner ALBIS und Ultrapolymers Group. Ultraform® ist der Handelsname für das Polyoxymethylen-Sortiment der BASF, das vielseitig einsetzbare technische Kunststoffe umfasst.
BASF startet Bau der Polyethylen Anlage in China
BASF hat Mitte Juni den Spatenstich für die neue Polyethylen Produktionsanlage am Verbundstandort Zhanjiang in China gesetzt. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 Tonnen Polyethylen (PE) soll 2025 den Betrieb aufnehmen.
Energieeffiziente Extrusion
SML zeigt auf, welche Maßnahmen zu einer Kosteneinsparung bei dem energieintensiven Prozess der Extrusion getroffen werden können. Von der Konfiguration der Extrusionsanlage, über effiziente Kühlwasseraufbereitung bis hin zu Einspar-Potenzialen bei Peripheriegeräten.