Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten bewusst sichtbar gemacht.
Rezyklat
Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 Prozent rHDPE aus dem Gelben Sack.
ARA eröffnet Polyolefin-Recyclinganlage UPCYCLE in NÖ
ARA eröffnet mit UPCYCLE die erste Polyolefin-Recyclinganlage Österreichs – ein Meilenstein für Kreislaufwirtschaft. Mit dem innovativen Verfahren von UPCYCLE holt die ARA selbst aus Sortierresten hochwertige Rezyklate und fördert so aktives Kunststoffrecycling in Niederösterreich.
Green Layer Verpackungen von Schütz: Nachhaltigkeit neu definiert
Mit der Green Layer Serie bietet Schütz umweltfreundliche Industrieverpackungen mit 30 % Rezyklatanteil – ohne Qualitätsverlust. Dank geschlossener Materialkreisläufe und CO2-Einsparungen von bis zu 6,8 kg pro IBC setzt Schütz Maßstäbe in der Verpackungsindustrie.
Fraunhofer CCPE: Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklate
Fraunhofer CCPE forscht an Lösungen für Kunststoff Rezyklate mit einem Fokus auf Emissions- und Geruchsoptimierung. An einem Event am 5. Dezember 2024 stellt Fraunhofer die innovative Lösungen zur Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten vor
Fries investiert in nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Mit einer neuen Extrusionsblasmaschine für Fässer mit Rezyklatanteil erweitert Fries seine Produktherstellung von L-Ring-Fässern. Die neue Maschine steigert die Produktionskapazität, reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe, senkt CO2-Emissionen und verringert die Abfallmenge.
PUR recyceln und daraus neues herstellen
KraussMaffei, Rampf, Remondis und BASF wollen gemeinsam ein neues chemisches Recyclingverfahren für PUR-Hartschaumstoffe entwickeln. Das industrielle Verfahren soll qualitativ hochwertige Rezyklat-Polyole liefert, die mit den aus fossilen Primärrohstoffen gewonnenen Polyolen vergleichbar sind.
pal plast Compunds mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil
Auf der K 2022 zeigt der Compoundeur pal plast in Halle 8a auf Stand E28 neue Typen aus den drei CompoundIinien „P “, „R“ und „PR“. Die Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil ermöglicht Verarbeitern rasch in den Rezyklateinsatz für hochwertige Anwendungen einzusteigen.
LANXESS erweitert seine Tepex Verbundwerkstoffe um nachhaltige Produktvarianten
LANXESS entwickelt derzeit Verbundwerkstoffe der Marke Tepex, die ausgehend von Rezyklaten oder biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. Darunter Tepex dynalite, einem Composite mit Polyamid 6-Matrix auf Basis von „grünem“ Cyclohexan, oder Rezyklat-Verbundwerkstoffe im „Forged Carbon Look“.
Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil von pal plast
und zertifizierten Eigenschaften. So macht der Compoundeur ab sofort den Einsatz entsprechender Compounds noch sicherer und wirtschaftlicher. Durch die Verwendung von Rezyklaten können Verarbeiter ihren CO2-Fußabdruck erheblich verkleinern. Im Rahmen dieser neuen PR-Linie (Prime Recompounds) sind Polyamid-Compounds mit bis zu 50 % Rezyklatanteil verfügbar. Neu sind auch verschiedene Kunststoff-Blends, die über 50 % Rezyklate enthalten. In naher Zukunft plant der Recyclingpionier, weitere Kunststoffsorten in der PR Reihe anzubieten. Damit ergänzt pal plast sein bestehendes Portfolio mit Produkten der „R“ Reihe, mit definiertem Rezyklatanteil bis zu 90 %, sowie der „P“ Reihe, die ausschließlich Neuware enthält.