• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Rezyklat

CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit

18. Juni 2025 von Birgit Fischer

Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten bewusst sichtbar gemacht.

Kategorie: News Stichworte: Ästhetik, CMF, Design, Nachhaltigkeit, Rezyklat

Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

13. Juni 2025 von Birgit Fischer

Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 Prozent rHDPE aus dem Gelben Sack.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, PreZero, Rezyklat, Verpackungen, Werner Mertz

ARA eröffnet Polyolefin-Recyclinganlage UPCYCLE in NÖ

1. April 2025 von Lorenz Matzinger

V.l.n.r.: Thomas Eck (ARA Vorstand), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter), Erich Frommwald (CEO Kirchdorfer Gruppe), Martin Leonhardsberger (Obmann GVU Melk), Reinhard Kerschner (Geschäftsführer Kerschner Umweltservice und Logistik). | Bild: AMAGO

ARA eröffnet mit UPCYCLE die erste Polyolefin-Recyclinganlage Österreichs – ein Meilenstein für Kreislaufwirtschaft. Mit dem innovativen Verfahren von UPCYCLE holt die ARA selbst aus Sortierresten hochwertige Rezyklate und fördert so aktives Kunststoffrecycling in Niederösterreich.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: ARA, Polyolefinaufbereitung, Recycling, Rezyklat

Green Layer Verpackungen von Schütz: Nachhaltigkeit neu definiert

27. Januar 2025 von Birgit Fischer

Mit der Green Layer Serie bietet Schütz umweltfreundliche Industrieverpackungen mit 30 % Rezyklatanteil – ohne Qualitätsverlust. Dank geschlossener Materialkreisläufe und CO2-Einsparungen von bis zu 6,8 kg pro IBC setzt Schütz Maßstäbe in der Verpackungsindustrie.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: GreenLayer, IBC, Nachhaltigkeit, Rezyklat, Schütz, Verpackung

Fraunhofer CCPE: Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklate

19. November 2024 von Lorenz Matzinger

Emission and odor optimization in plastics and recyclates | Bild: Fraunhofer CCPE

Fraunhofer CCPE forscht an Lösungen für Kunststoff Rezyklate mit einem Fokus auf Emissions- und Geruchsoptimierung. An einem Event am 5. Dezember 2024 stellt Fraunhofer die innovative Lösungen zur Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten vor

Kategorie: Forschung, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Emissionsoptimierung, Forschung, Fraunhofer, Geruch, Rezyklat

Fries investiert in nachhaltige Kreislaufwirtschaft

17. April 2024 von Birgit Fischer

Mit einer neuen Extrusionsblasmaschine für Fässer mit Rezyklatanteil erweitert Fries seine Produktherstellung von L-Ring-Fässern. Die neue Maschine steigert die Produktionskapazität, reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe, senkt CO2-Emissionen und verringert die Abfallmenge.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Fries, Kreislaufwirtschaft, L-Ring-Fässer, Lebensmittelkonformität, Rezyklat

PUR recyceln und daraus neues herstellen

7. Oktober 2022 von Birgit Fischer

KraussMaffei, Rampf, Remondis und BASF wollen gemeinsam ein neues chemisches Recyclingverfahren für PUR-Hartschaumstoffe entwickeln. Das industrielle Verfahren soll qualitativ hochwertige Rezyklat-Polyole liefert, die mit den aus fossilen Primärrohstoffen gewonnenen Polyolen vergleichbar sind.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Polyurethan, PUR, Rezyklat

pal plast Compunds mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil

3. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Auf der K 2022 zeigt der Compoundeur pal plast in Halle 8a auf Stand E28 neue Typen aus den drei CompoundIinien „P “, „R“ und „PR“. Die Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil ermöglicht Verarbeitern rasch in den Rezyklateinsatz für hochwertige Anwendungen einzusteigen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Compounds, K2022, palplast, Rezyklat

LANXESS erweitert seine Tepex Verbundwerkstoffe um nachhaltige Produktvarianten

11. Juli 2022 von Birgit Fischer

LANXESS entwickelt derzeit Verbundwerkstoffe der Marke Tepex, die ausgehend von Rezyklaten oder biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. Darunter Tepex dynalite, einem Composite mit Polyamid 6-Matrix auf Basis von „grünem“ Cyclohexan, oder Rezyklat-Verbundwerkstoffe im „Forged Carbon Look“.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Biobasis, Faserverbundwerkstoffe, Rezyklat, Scopeblue, Tepex

Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil von pal plast

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

und zertifizierten Eigenschaften. So macht der Compoundeur ab sofort den Einsatz entsprechender Compounds noch sicherer und wirtschaftlicher. Durch die Verwendung von Rezyklaten können Verarbeiter ihren CO2-Fußabdruck erheblich verkleinern. Im Rahmen dieser neuen PR-Linie (Prime Recompounds) sind Polyamid-Compounds mit bis zu 50 % Rezyklatanteil verfügbar. Neu sind auch verschiedene Kunststoff-Blends, die über 50 % Rezyklate enthalten. In naher Zukunft plant der Recyclingpionier, weitere Kunststoffsorten in der PR Reihe  anzubieten. Damit ergänzt pal plast sein bestehendes Portfolio mit Produkten der „R“ Reihe, mit definiertem Rezyklatanteil bis zu 90 %, sowie der „P“ Reihe, die ausschließlich Neuware enthält.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Compounding, FAKUMA, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, palplast, Regranulat, Rezyklat

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv
Ad

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Hohlprofile aus Holz: Leicht, stabil und klimafreundlich
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Hölzerne Hohlprofile eröffnen neue Möglichkeiten in Industrie, Bau und Design – als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. Zahlreiche Projekte widmen sich der Frage, wie sich der nachwachsende Rohstoff so verarbeiten lässt. Der […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag