• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

K 2022

SABIC: Electrification solutions under BLUEHERO™ initiative

24. Oktober 2022 von Birgit Fischer

SABBIC is showcasing at K 2022 a wide range of exhibits and applications for potential automotive and transportation solutions. The exhibit of solutions largely focuses on support of the industry’s shift to efficient electric vehicles through new BLUEHERO™ initiative.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Bluehero, Elektrifizierung, K2022, Sabic

RESIST XTR Hochleistungsfarbstoff auf der K 2022

21. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Milliken zeigt auf der K 2022 mit RESIST XTR Farbstoffe, die sich für extreme Bedingungen und anspruchsvolle Anwendungen eignen. RESIST XTR bieten eine ausgezeichnete thermische Stabilität, verbesserte Witterungsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Lichtechtheit unter UV-Belichtung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Farbstoff, K2022, Milliken, RESIST

Initiative „Wir sind Kunststoff“ als Treiber der Kreislaufwirtschaft

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ stellte sich auf der K 2022 erstmalig dem internationalem Fachpublikum inklusive der Medien vor. Sie wird angeführt durch den GKV und seinen fünf Trägerverbänden sowie von PlasticsEurope Deutschland und dem Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Initiative, K2022, Kreislaufwirtschaft, WirSindKunststoff

BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, Hochleistungskunststoffe, K2022, Nachhaltigkeit, Regal

Seidenglanz-Effekt im 3D-Druck

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Formschöne Vasen dienen GRA­FE auf der K 2022 als Präsentationsmuster für seinen variantenreichen Seidenglanz-Effekt beim 3D-Druck. Der Seideneffekt bzw. der Glanz wird erst im 3D-Druck richtig sichtbar, die Auswahl bestimmter Pigmente verhindert eine Mattierung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: 3DDruck, Farbeffekte, GRAFE, K2022

K 2022 – 70 Jahre globale Leitmesse der Kunststoff und Kautschukbranche

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Mit 3.037 Ausstellern bietet die K 2022 die höchste Dichte an Neuheiten und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Angebotspalette umfasst Maschinen und Ausrüstungen, Rohstoffe und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, Technische Teile und Erzeugnisse aus verstärkten Kunststoffen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Digitalisierung, K2022, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Messe

Kun­den­spe­zi­fi­sche Lö­sun­gen mit PLE­XI­GLAS® Form­mas­sen

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

GRA­FE ent­wi­ckelt kun­den­spe­zi­fi­sche Lö­sun­gen mit PLE­XI­GLAS® Form­mas­sen für De­signs mit fu­tu­ris­ti­schem Charme. Der Thüringer Compound- und Masterbatch-Spezialist betreibt seit nunmehr zwei Jahren das Kleinmengengeschäft für die Röhm GmbH.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Formmassen, GRAFE, K2022, Plexiglas, ROEHM

Stefan Engleder: „Das Image von Kunststoff muss besser werden“

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Dr. Stefan Engleder, CEO der Engel Austria GmbH, beleuchtet im Interview, was Unternehmen zum Imagewandel von Kunststoff beitragen können. Die wichtigste Aufgabe der Kunststoffindustrie sieht er darin, die Kreisläufe für alle Materialien zu schließen – denn noch ist das Ziel nicht erreicht.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Engel, Engleder, Image, Interview, Kunststoffindustrie

motan Gruppe feiert 75 Jahre mit neuem Marktauftritt

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die motan Gruppe ist mit einem neu konzipierten Stand auf der K 2022 vertreten – passend zum Rebranding rund um das 75-Jahre-Jubiläum. Neu sind u.a. das Logo und der Slogan „Zero Loss“, der die seit langem in der motan Firmenphilosophie verankerte Nachhaltigkeit betont.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: CI, Compunding, K2022, Motan, Spritzguss

Covestro zeigt auf der K 2022 die erste Wallbox mit Makrolon RE

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die neuen, nachhaltigeren Polycarbonate Makrolon® RE von Covestro feiern auf der K 2022 Premiere in einer Anwendung der Elektromobilität. Die neue Wallbox Livo von EVBox ist das weltweit erste Produkt seiner Art, das mit nachhaltigerem Makrolon® RE Polycarbonat von Covestro hergestellt wird.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Covestro, EVBox, K2022, Polycarbonat, Wallbox

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • WACKER kauft ADL BioPharma
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Münchner Chemiekonzern WACKER stärkt mit der Übernahme des spanischen Auftragsherstellers ADL BioPharma sein Biotechnologiegeschäft. WACKER erwirbt Fermentationskapazitäten von ca. 2.000 Kubikmetern (Bruttovolumen) sowie zusätzliche […]

  • NEWCAST 2023 – Internationale Innovationen in Guss
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Auf der NEWCAST (12.-16.06.2023, Düsseldorf) zeigen Gießereien aus aller Welt die ganze Vielfalt innovativer Gussverfahren und -produkte. Ganz oben auf der Agenda stehen in diesem Jahr Transformationspfade zur Dekarbonisierung und Circular […]

  • Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie
    am 7. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag